Spektrum: 2023: Das Jahr der Klimakrise?
Spektrum 2023: Das Jahr der Klimakrise? Neue Hitzerekorde, Extremwetter und Waldbrände: 2023 war das Jahr, in dem die Klimakrise ihr gefährliches Potenzial gezeigt hat. Ist das Klima noch zu retten?…
Spektrum: Rückzug der Gletscher: Klimawandel in den Alpen
Spektrum Rückzug der Gletscher: Klimawandel in den Alpen Die Gletscher der Alpen schrumpfen, manche verschwinden gar für immer. All das geht schneller als bisher angenommen, wie neue Untersuchungen zeigen. Eine…
Spektrum: Quantenphysik: Exotische Materie aus Licht
Spektrum Quantenphysik: Exotische Materie aus Licht Rätselhafte Materie: Warum hat ein Material bestimmte Eigenschaften? Die quantenmechanischen Ursachen lassen sich nur schwer beobachten. In sogenannten Analogexperimenten kann man sie in größerem…
Spektrum: Kann die Persönlichkeit krank machen?
Spektrum Kann die Persönlichkeit krank machen? Krankheiten können die verschiedensten Ursachen haben. Gehört unsere Persönlichkeit etwa auch dazu? Solche Thesen gibt es zum Beispiel in Bezug auf Krebs und Herzkrankheiten.…
Spektrum: Quantenphysik: Ein Doppelspalt in der Zeit
Spektrum Quantenphysik: Ein Doppelspalt in der Zeit Das berühmte Doppelspalt-Experiment stellte einst die Wissenschaft auf den Kopf. Nun wurde es leicht verändert neu aufgelegt — mit erneut überraschenden Erkenntnissen. (00:00:30)…
Spektrum: Spektrum-Podcast | Sterbehilfe – Der Konflikt um den assistierten Suizid
Spektrum Spektrum-Podcast | Sterbehilfe – Der Konflikt um den assistierten Suizid Streit um das Thema Sterbehilfe: Eine gesetzliche Regelung sollte Klarheit für Patientinnen und Patienten, Angehörige und das ärztliche Fachpersonal…
Spektrum: Streit um Sterbehilfe: Offene Fragen
Spektrum Streit um Sterbehilfe: Offene Fragen Streit um das Thema Sterbehilfe: Eine gesetzliche Regelung sollte Klarheit für Patientinnen und Patienten, Angehörige und das ärztliche Fachpersonal schaffen, scheiterte im Bundestag jedoch.…
Spektrum: Aussterbende Sprachen: Groß-Andamanisch
Spektrum Aussterbende Sprachen: Groß-Andamanisch Eine ganz besondere Sprache: Groß-Andamanisch begreift die Welt als menschlichen Körper und fasst sie entsprechend in Worte. Doch wie viele Sprachen ist sie akut vom Aussterben…
Spektrum: Ernährung: Chemische Dickmacher
Spektrum Ernährung: Chemische Dickmacher Abnehmen? Einfach Ernährung umstellen und mehr bewegen! Dass es so einfach nicht ist, wissen alle, die es mal probiert haben. Studien zeigen, dass noch andere Faktoren…
Spektrum: Fleischessen: Konsum, Verantwortung und Zukunft
Spektrum Fleischessen: Konsum, Verantwortung und Zukunft Über den Konsum von Fleisch wird derzeit viel gestritten. Essen wir wirklich zu viel davon? Was ist mit dem Tierwohl? Und wie könnte ein…
Spektrum: Die Kinderstube der Dinosaurier
Spektrum Die Kinderstube der Dinosaurier Lange nahm die Forschung an, dass die Dinosaurier ihre Eier ablegten und den Nachwuchs dann seinem Schicksal überließen. Doch immer mehr Fossilien-Funde stellen das infrage.…
Spektrum: Einstein-Kachel: Wie ein Hobby-Mathematiker die Fachwelt überraschte
Spektrum Einstein-Kachel: Wie ein Hobby-Mathematiker die Fachwelt überraschte Ein Rätsel, das unlösbar schien, und ein Hobby-Mathematiker, der die Wissenschaft mit seinen Entdeckungen überraschte. Die Geschichte zur Suche nach der Einstein-Kachel.…
Spektrum: Covid-19: Wo begann die Pandemie?
Spektrum Covid-19: Wo begann die Pandemie? Wo hat Covid-19 seinen Ursprung? War es der Tiermarkt im chinesischen Wuhan oder doch ein Labor? Forschende suchen noch immer nach Antworten. Sie hoffen,…
Spektrum: Wo gibt es noch Wildnis in Deutschland?
Spektrum Wo gibt es noch Wildnis in Deutschland? Wer echte Wildnis sucht, der hat es in Deutschland schwer. Unberührte Landschaften gibt es hierzulande kaum noch. Naturchützer versuchen, das zu ändern…
Spektrum: Wie die Atmung unser Gehirn beeinflusst
Spektrum Wie die Atmung unser Gehirn beeinflusst Ängste, Emotionen, Schmerzen: Unsere Atmung hat großen Einfluss auf das, was in unserem Gehirn passiert. Die Lunge gibt auch den Takt für unsere…
Spektrum: Entropie, Zeit und Quantenmechanik: Regeln für die Unordnung
Spektrum Entropie, Zeit und Quantenmechanik: Regeln für die Unordnung Jedes System strebt mit der Zeit zu größerer Unordnung. Dieser Satz gilt in der Physik als unantastbar. Aber warum eigentlich? Ansätze…
Spektrum: Extremwetter: Ist wirklich der Klimawandel schuld?
Spektrum Extremwetter: Ist wirklich der Klimawandel schuld? Hitzewelle, Dürren, Starkregen und Unwetter: Die Attributionsforschung versucht herauszufinden, wie der Klimawandel solche Extremwetter beeinflusst — mit immer besseren Ergebnissen. (00:00:30) Begrüßung (00:01:18)…
Spektrum: Krypto-Krieg: Geheimdienst vs. freie Forschung
Spektrum Krypto-Krieg: Geheimdienst vs. freie Forschung Eine revolutionäre Idee der Verschlüsselung und ein besorgter Geheimdienst: In den 1970er-Jahren entwickelten Mathematiker eine neue Form der Kryptografie. Wer sicher kommunizieren wollte, veröffentlichte…
Spektrum: Neurobiologie: Was eine Maus über Liebe und Monogamie verrät
Spektrum Neurobiologie: Was eine Maus über Liebe und Monogamie verrät Liebe lieber nur zu zweit: Die meisten von uns leben in Paarbeziehungen. Doch warum der Hang zur Monogamie? Die Neurobiologie…
Spektrum: Astrobiologie: Die schwierige Suche nach Leben im Weltall
Spektrum Astrobiologie: Die schwierige Suche nach Leben im Weltall Die Suche nach außerirdischem Leben im Weltall ist kompliziert. Denn was genau Leben ist und wie es auf anderen Planeten aussehen…
Spektrum: Warum das Glück im Norden liegt
Spektrum Warum das Glück im Norden liegt Finnland, Dänemark, aber auch Schleswig-Holstein belegen regelmäßig die Spitzenplätze in Rankings zum Thema Glück. Sind die Menschen im Norden wirklich glücklicher? Und wenn…
Spektrum: Bier war Frauensache: Die Brauerinnen des alten Mesopotamien
Spektrum Bier war Frauensache: Die Brauerinnen des alten Mesopotamien Das erste Bier haben Frauen gebraut: Funde aus dem alten Mesopotamien zeigen, dass dort schon vor tausenden Jahren Brauerinnen am Werk…
Spektrum: Besser Urlaub machen: Wie geht echte Erholung?
Spektrum Besser Urlaub machen: Wie geht echte Erholung? Endlich Urlaub: Die Vorfreude auf die sommerliche Reise ist groß, doch Abschalten vom Alltag und echte Entspannung halten meist nicht lange an.…
Spektrum: Warum ADHS bei Mädchen selten erkannt wird
Spektrum Warum ADHS bei Mädchen selten erkannt wird „Zappelphilipp“: Die meisten Menschen verbinden ADHS mit Jungen. Doch auch viele Mädchen sind betroffen. Häufig scheitert es allerdings an der richtigen Diagnose.…
Spektrum: Teilchenbeschleuniger: Das Rezept der kosmischen Ursuppe
Spektrum Teilchenbeschleuniger: Das Rezept der kosmischen Ursuppe Das Weltall als Suppentopf: In seiner frühen Phase nach dem Urknall glich der Kosmos einer heißen, trüben Ursuppe. Was drinsteckte und welche Prozesse…
Spektrum: UV-Strahlung: Wie viel Sonne braucht der Mensch?
Spektrum UV-Strahlung: Wie viel Sonne braucht der Mensch? Sommerzeit ist Sonnenzeit – und die tut Psyche und Körper erst mal richtig gut. Aber schnell wird es mit der UV-Strahlung auch…
Spektrum: DNA-Origami: Nanotechnologie mit großem Potenzial
Spektrum DNA-Origami: Nanotechnologie mit großem Potenzial DNA-Origami: Der Träger der Erbinformation lässt sich heute nach Belieben falten und in quasi jede Form bringen. Forschung und Medizin stecken große Hoffnungen in…
Spektrum: Dekarbonisierung: Mit Wasserstoff zu sauberem Stahl?
Spektrum Dekarbonisierung: Mit Wasserstoff zu sauberem Stahl? Die Stahlindustrie verursacht massenhaft klimaschädliche CO₂-Emissionen. Forschende versuchen deshalb, die Produktion mithilfe von Wasserstoff und neuen Technologien sauberer zu machen – und stehen…
Spektrum: Präbiotische Evolution: Wie entstand das Leben?
Spektrum Präbiotische Evolution: Wie entstand das Leben? Verschiedene Theorien, viele offene Fragen: An der Forschung zur präbiotischen Evolution arbeiten verschiedene Wissenschaftsdisziplinen zusammen. Sie suchen nach Antworten auf eine der ganz…
Spektrum: Früher Kosmos: Was geschah nach dem Urknall?
Spektrum Früher Kosmos: Was geschah nach dem Urknall? Was geschah nach dem Urknall? Die frühe Phase des Kosmos ist für die Wissenschaft besonders spannend, aber auch extrem schwierig zu untersuchen.…
Spektrum: CO2-Speicherung: Ein Endlager für Treibhausgas
Spektrum CO2-Speicherung: Ein Endlager für Treibhausgas CO₂ unter der Erde speichern: Das ist technisch möglich und nach Ansicht vieler Fachleute notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. In Deutschland ist das…
Spektrum: Aufrechter Gang: Als die Menschen laufen lernten
Spektrum Aufrechter Gang: Als die Menschen laufen lernten Das galt lange als unstrittig: Unsere Vorfahren kamen von den Bäumen herunter und lernten dann Schritt für Schritt immer besser auf zwei…
Spektrum: Primaten und Gender: Was wir von Schimpansen und Co. lernen können
Spektrum Primaten und Gender: Was wir von Schimpansen und Co. lernen können Schimpansen, Bonobos und Co.: Auch bei unseren nächsten Verwandten herrscht eine große Vielfalt beim Thema Gender und sexuelle…
Spektrum: ChatGPT: Chancen, Grenzen und Risiken künstlicher Intelligenz
Spektrum ChatGPT: Chancen, Grenzen und Risiken künstlicher Intelligenz ChatGPT ist in aller Munde: Der scheinbar allwissende Chatbot kann Texte schreiben, diskutieren, argumentieren. Ein Vorbote einer Zukunft voll Künstlicher Intelligenz? Über…
Spektrum: Neutronensterne: Geburt der schweren Elemente
Spektrum Neutronensterne: Geburt der schweren Elemente Gold, Platin, seltene Erden: Viele sogenannte schwere Elemente sind heute äußerst wichtig für uns. Doch wo im Universum sie einst entstanden sind, war lange…
Spektrum: Altes Ägypten: Das Rätsel der heiligen Paviane
Spektrum Altes Ägypten: Das Rätsel der heiligen Paviane Es war lange ein großes Rätsel für die Archäologie: Die alten Ägypter verehrten Paviane. Man findet sie auf Wandbildern und sogar mumifizierte…
Spektrum: Xenotransplantationen: Organspende von Tier zu Mensch
Spektrum Xenotransplantationen: Organspende von Tier zu Mensch Nach wie vor spenden zu wenige Menschen ihre Organe, daher warten viele vergeblich auf ein Transplantat. Könnten Organe von Tieren die Lösung sein?…
Spektrum: Laute Ozeane: Gefahr durch Lärmverschmutzung
Spektrum Laute Ozeane: Gefahr durch Lärmverschmutzung Kreuzfahrt-Boom, Militärmanöver, Bohrungen und Offshore-Windparks: Der Mensch sorgt dafür, dass es in den Ozeanen immer lauter wird. Diese Lärmverschmutzung wird zur echten Gefahr für…
Spektrum: Allergisch auf Katze, Hund und Co: Was tun bei Tierallergien?
Spektrum Allergisch auf Katze, Hund und Co: Was tun bei Tierallergien? Augen jucken, Nase läuft und Husten: Tierallergien sind lästig und können sogar richtig gefährlich werden. Warum reagieren viele Menschen…