NZZ Akzent: Er bekam Elon Musks Rache zu spüren
NZZ Akzent Er bekam Elon Musks Rache zu spüren Yoel Roth entschied bei Twitter, welche Posts und Profile gelöscht werden mussten. Bekanntester Fall war Donald Trump, dessen Profil gesperrt wurde.…
NZZ Akzent: Der Chocolatier, der Kinder züchtigte
NZZ Akzent Der Chocolatier, der Kinder züchtigte Jürg Läderach war lange Chef der erfolgreichen Schokoladenfirma Läderach. Daneben predigte er in einer konservativen Freikirche. Die beiden Welten schien er gut unter…
NZZ Akzent: Iran: Der Widerstand lebt weiter
NZZ Akzent Iran: Der Widerstand lebt weiter Es ist ruhiger geworden um die Proteste in Iran, denn die staatliche Repression ist stärker als je zuvor. Korrespondent Teseo La Marca erzählt…
Servus. Grüezi. Hallo. – Stierhoden und Hundefleisch
Servus. Grüezi. Hallo. Stierhoden und Hundefleisch In der Schweiz darf man seinen Kläffer essen, in Österreich gibt es dafür „weiße Nierndln“ nur heimlich: Welches Essen in den Alpenländern verboten ist.…
NZZ Akzent: Libyen: Die Wut der Überlebenden
NZZ Akzent Libyen: Die Wut der Überlebenden In der ostlibyschen Küstenstadt Darna laufen die Bergungsarbeiten nach der verheerenden Flutkatastrophe weiter. Tausende Menschen wurden schon begraben, Tausende werden noch vermisst. Ohnmacht…
NZZ Akzent: Bukele, der «coolste Diktator» der Welt
NZZ Akzent Bukele, der «coolste Diktator» der Welt Nayib Bukele, der Präsident von El Salvador, hat der Bandenkriminalität den Kampf angesagt. Medienwirksam lässt er Mitglieder verhaften und ins Gefängnis stecken.…
NZZ Akzent: Vivek Ramaswamy: der bessere Trump
NZZ Akzent Vivek Ramaswamy: der bessere Trump Der Einwanderersohn Vivek Ramaswamy ist der Mann der Stunde im Feld der republikanischen Präsidentschaftsbewerber. Kann er Trump gefährlich werden? Der USA-Korrespondent Christian Weisflog…
NZZ Akzent: Die grüne Atom-Aktivistin
NZZ Akzent Die grüne Atom-Aktivistin Die schwedische Klimaaktivistin Ia Aanstoot will mithilfe der Atomenergie die Klimaziele der EU erreichen. Damit macht sie sich bei vielen in der Klimabewegung unbeliebt. Die…
NZZ Akzent: Wie der blinde Ben surfen lernte
NZZ Akzent Wie der blinde Ben surfen lernte Als kleiner Junge erblindet Ben Neumann. Als Teenager lernt er surfen und findet seinen eigenen Stil. Heute bereist er die ganze Welt,…
Servus. Grüezi. Hallo. – Hakenkreuz? In der Schweiz kein Problem!
Servus. Grüezi. Hallo. Hakenkreuz? In der Schweiz kein Problem! In Deutschland und Österreich sind Parolen und Symbole verboten, die in der Schweiz erlaubt sind. Zu Recht? Außerdem: Wie das Oktoberfest…
NZZ Akzent: Warum prügeln sich die Eritreer hier?
NZZ Akzent Warum prügeln sich die Eritreer hier? Bereits in der Vergangenheit kam es zwischen Eritreern zu Gewalttaten. Aber die jüngsten Krawalle in Zürich, Tel Aviv und Stuttgart sind grösser…
NZZ Akzent: Vergewaltigung als Waffe im Sudan
NZZ Akzent Vergewaltigung als Waffe im Sudan In den Strassen der sudanesischen Hauptstadt Khartum tobt ein Krieg zwischen der Armee und einer Miliz. Eine Aktivistin erzählt, wie dieser Konflikt auch…
NZZ Akzent: Der Bürgermeister und die Grauen Wölfe
NZZ Akzent Der Bürgermeister und die Grauen Wölfe Der Oberbürgermeister der deutschen Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen hat sich mit Sympathisanten der Grauen Wölfe fotografieren lassen und pflegte persönliche Kontakte ins…
NZZ Akzent: Österreich: Putins nützlicher Idiot (?)
NZZ Akzent Österreich: Putins nützlicher Idiot (?) Das Verhältnis zwischen Wien und Moskau war jahrzehntelang eng. Deshalb tut sich die Regierung in Wien schwer, die Verbindungen nach Russland wegen des…
Rollercoaster – Folge 29 – Murmeltierisch
Rollercoaster – der Mountainbike Podcast Folge 29 – Murmeltierisch Ein Ausflug in die Schweiz, Baggerverbot und die Sprache der Murmeltiere. Dein Browser unterstützt kein HTML Audio. Wöchentlich nehmen dich die…
NZZ Akzent: Der Kriegsversehrte: Zwölf OPs in Berlin
NZZ Akzent Der Kriegsversehrte: Zwölf OPs in Berlin Sergei Krawtschenko kämpfte bei Bachmut, bis er schwer verletzt ins Spital in Dnipro eingeliefert und später nach Berlin verlegt wurde. Er ist…
Servus. Grüezi. Hallo. – Diese braven Studenten
Servus. Grüezi. Hallo. Diese braven Studenten Warum Studierendenvertreter in der Schweiz und Deutschland viel weniger politischen Einfluss haben als in Österreich. Und: Das Basketballniveau in den Alpenländern Dein Browser unterstützt…
NZZ Akzent: Marokko: Die Toten vom Atlasgebirge
NZZ Akzent Marokko: Die Toten vom Atlasgebirge In den abgeschiedenen Dörfern des marokkanischen Atlasgebirges sind die Menschen nach dem schweren Erdbeben sich selbst überlassen. Im Podcast erzählt Nahost-Korrespondent Daniel Böhm…
NZZ Akzent: Warum Europa ein Heroin-Engpass droht
NZZ Akzent Warum Europa ein Heroin-Engpass droht Die Taliban machen Ernst und gehen rigoros gegen den Mohnanbau vor. Das habe vor allem für die Kleinbauern Konsequenzen, wirke sich aber auch…
NZZ Akzent: Warum Selenskis Sponsor in Haft muss
NZZ Akzent Warum Selenskis Sponsor in Haft muss Dank Ihor Kolomoiskis TV-Sender wurde Wolodimir Selenski berühmt, und er bekam auch finanzielle Unterstützung im Wahlkampf. Doch dann kam es zum Bruch.…
NZZ Akzent: Was darf man denn noch essen?!
NZZ Akzent Was darf man denn noch essen?! Umweltbewusstes Einkaufen ist eine Herausforderung. Also achten viele auf das Offensichtliche: die Verpackung oder den Transportweg. Doch die Rechnung ist komplizierter. Heutiger…
NZZ Akzent: Ukraine: Warum stockt die Offensive?
NZZ Akzent Ukraine: Warum stockt die Offensive? Ukrainische Verbände rückten in den vergangenen Tagen erstmals über russische Panzersperren vor. Doch die Kriegsentwicklungen sind aus westlicher Perspektive eher enttäuschend. Im Podcast…
Servus. Grüezi. Hallo. – Deutschland verösterreichert
Servus. Grüezi. Hallo. Deutschland verösterreichert Wie sich Deutschland im Fall Aiwanger an seinem Nachbarn ein Beispiel nimmt – und warum Schweizer Regierungsmitglieder jahrelang aufs Klapp-Klo mussten. Dein Browser unterstützt kein…
NZZ Akzent: Nigeria: Warum wollen alle weg?
NZZ Akzent Nigeria: Warum wollen alle weg? Vergangenes Jahr verliessen fast zwei Millionen Menschen Nigeria. Nnanna Udoma kennt die Gründe, denn er fotografiert jeden Tag seine frustrierten Landsleute für ihren…
NZZ Akzent: Nordkorea: Ein Diplomat flüchtet
NZZ Akzent Nordkorea: Ein Diplomat flüchtet Als Diplomat gehörte Han Jin Myung zur Elite Nordkoreas. Jetzt lebt er als untergetauchter Flüchtling in Grossbritannien – und packt aus. Heutiger Gast: Marco…
NZZ Akzent: Unterwegs bei den Gangs von Chicago
NZZ Akzent Unterwegs bei den Gangs von Chicago Schiessereien sind in South Austin an der Tagesordnung, Waffen und Drogen einfacher erhältlich als frisches Gemüse. Ex-Gangmitglieder versuchen nun, Jugendliche weg von…
NZZ Akzent: Eine Schweizer Grossbank geht unter
NZZ Akzent Eine Schweizer Grossbank geht unter Nun ist es klar: Die Credit Suisse wird vollständig in die UBS integriert. Damit verschwinden 3000 Arbeitsplätze. Das hat Folgen für den Bankenplatz…
NZZ Akzent: Affäre Rubiales: Vom Kuss zum Kulturkampf
NZZ Akzent Affäre Rubiales: Vom Kuss zum Kulturkampf An der Fussball-WM küsste der spanische Funktionär Luis Rubiales vor laufenden Kameras eine Spielerin – gegen ihren Willen. Kritik wurde laut, doch…
Servus. Grüezi. Hallo. – Politiker auf der Anklagebank
Servus. Grüezi. Hallo. Politiker auf der Anklagebank Dein Browser unterstützt kein HTML Audio. Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias…
NZZ Akzent: Lukaschenkos Todesscherge erzählt
NZZ Akzent Lukaschenkos Todesscherge erzählt Juri Garawski entführte und liquidierte Regimekritiker – im Auftrag des Diktators Lukaschenko. Heute steht er in der Ostschweiz vor Gericht. Wie kam es dazu? Heutiger…
NZZ Akzent: Von der Trans-Ikone zur «Verräterin»
NZZ Akzent Von der Trans-Ikone zur «Verräterin» Caitlyn Jenner gewann unter dem Namen Bruce eine olympische Goldmedaille im Zehnkampf. Später wurde sie zum Reality-Star, dann zur Ikone für Transmenschen. Jetzt…
NZZ Akzent: Sie erforschte Ehrlichkeit. Und log
NZZ Akzent Sie erforschte Ehrlichkeit. Und log Die Verhaltensforscherin Francesca Gino zeigte auf, wie Menschen mit einfachen Massnahmen zu mehr Ehrlichkeit bewegt werden können. Damit verdiente sie Millionen. Doch anscheinend…
NZZ Akzent: Der Absturz des Jewgeni Prigoschin
NZZ Akzent Der Absturz des Jewgeni Prigoschin Mit dem Ableben des unbequemen Truppenführers wird der Kreml den Mann los, der im Sommer eine Meuterei gegen die Armeeführung Russlands angezettelt hatte.…
NZZ Akzent: Im Home Office, wo andere Ferien machen
NZZ Akzent Im Home Office, wo andere Ferien machen Arbeiten, wo andere Ferien machen: Workation klingt vielversprechend – aber funktioniert es auch? Die Reporterin Katharina Bracher wollte auf Mallorca arbeiten…
Servus. Grüezi. Hallo. – Wer Österreich liebt, zahlt bar
Servus. Grüezi. Hallo. Wer Österreich liebt, zahlt bar Wiener Politiker wollen das Bargeld retten – dabei will es niemand abschaffen. Warum hängen Österreicher und Deutsche so an Münzen? Und: Almdudler…
NZZ Akzent: Trumps vierte Klage: «Sie hat es in sich»
NZZ Akzent Trumps vierte Klage: «Sie hat es in sich» Im US-Gliedstaat Georgia ist der ehemalige Präsident insgesamt zum vierten Mal angeklagt worden. Um Trump vor Gericht zu bringen, wendet…
NZZ Akzent: Himalaja: Streitbare Jagd nach Rekorden
NZZ Akzent Himalaja: Streitbare Jagd nach Rekorden Die Norwegerin Kristin Harila hat in nur drei Monaten alle vierzehn Achttausender, also die höchsten Berge der Welt erklommen. Ein Weltrekord, der aber…
NZZ Akzent: Kiel: die Angst vor chinesischen Spionen
NZZ Akzent Kiel: die Angst vor chinesischen Spionen «Wollen unsere Freunde aus China wirklich nur mit uns segeln?» Deutschland-Redaktor Rewert Hoffer erzählt, wie die geplante Städtepartnerschaft zwischen Kiel und Qingdao…
NZZ Akzent: Taylor Swift: Star und Geldmaschine
NZZ Akzent Taylor Swift: Star und Geldmaschine Die amerikanische Sängerin bricht weltweit Rekorde. Ihre Alben verkaufen sich von Jahr zu Jahr besser, und ihre «Eras»-Welttournee wird wohl die grösste in…