Zurück zum Thema – Wie wird die deutsche Verwaltung digital, Ulf Buermeyer?
Zurück zum Thema Wie wird die deutsche Verwaltung digital, Ulf Buermeyer? Schnell, digital und zukunftsfähig — alles Attribute, die man eher weniger mit deutschen Behörden verbindet. Wie holt die deutsche…
Der PodcastPodcast – Homegirls
Der PodcastPodcast Homegirls In „Homegirls“ sprechen Helen Fares und Josi Miller mit Gäst*innen über Gesellschaft, Gefühle — und Musik! Ein Muss, besonders für Hip-Hop-Fans. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-homegirls Dein…
Der PodcastPodcast – Playing Dirty
Der PodcastPodcast Playing Dirty In „Playing Dirty“ nehmen die Sportjournalist*innen Lena Cassel und Daniel Müksch Verbrechen aus der Sportwelt auseinander. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-playing-dirty Dein Browser unterstützt kein HTML…
Der PodcastPodcast – Grenzgänger – die Geschichte des Berlin-Sounds
Der PodcastPodcast Grenzgänger – die Geschichte des Berlin-Sounds Dieser Podcast taucht ab in den Musik-Underground von Berlin in den 80er- und 90er-Jahren: „Grenzgänger — die Geschichte des Berlin-Sounds“. >> Artikel…
Zurück zum Thema – Braucht es ein Gesetz gegen Mobbing?
Zurück zum Thema Braucht es ein Gesetz gegen Mobbing? In Frankreich gilt seit einem Jahr ein Anti-Mobbing-Gesetz an Schulen. In Deutschland gibt es kein übergeordnetes Gesetz. Ist es wirklich sinnvoll,…
Zurück zum Thema – Wohin geht es mit der EU-Asylreform?
Zurück zum Thema Wohin geht es mit der EU-Asylreform? Die Staaten der Europäischen Union sind auf dem Weg, sich auf eine Verschärfung des europäischen Asylverfahrens einzulassen. Wohin geht es mit…
Der PodcastPodcast – punktEU
Der PodcastPodcast punktEU „punktEU“ ist ein Podcast von WDR 5 aus dem ARD-Studio in Brüssel und behandelt aktuelle europapolitische Debatten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-punkteu Dein Browser unterstützt kein HTML…
Zurück zum Thema – Kriegsübung auf dem Meer: Wie will die NATO Pipelines und Kabel schützen?
Zurück zum Thema Kriegsübung auf dem Meer: Wie will die NATO Pipelines und Kabel schützen? Datenkabel, Leitungen und Pipelines sorgen für weltweite Kommunikation und die Energieversorgung von Staaten. Mit der…
Der PodcastPodcast – The Girlfriends
Der PodcastPodcast The Girlfriends Die Protagonistinnen von „The Girlfriends“ üben Gerechtigkeit und bringen die Wahrheit über einen Mann ans Licht, den sie alle gedatet haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-the-girlfriends…
Zurück zum Thema – Brauchen wir Schulnoten?
Zurück zum Thema Brauchen wir Schulnoten? Eine 1 ist sehr gut und eine 6 wirft Fragen auf. Sind diese Zahlen noch zeitgemäß, um die Leistungen junger Menschen zu bewerten? Hier…
Der PodcastPodcast – Historische Heldinnen
Der PodcastPodcast Historische Heldinnen Der Podcast „Historische Heldinnen“ stellt Frauen vor, die die Welt verändert haben — als Redakteur*in und Sprecher*in dient eine KI. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-historische-heldinnen Dein…
Zurück zum Thema – Wie bereitet sich Deutschland auf Cyberangriffe vor?
Zurück zum Thema Wie bereitet sich Deutschland auf Cyberangriffe vor? Die Krisenmanagementübung LÜKEX wird alle paar Jahre vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe durchgeführt. Diesmal geht es um Cybersicherheit. Wie…
Der PodcastPodcast – Eine Stunde Liebe
Der PodcastPodcast Eine Stunde Liebe Ihr wollt mehr wissen über Liebe, Sex und Beziehungen? „Eine Stunde Liebe“ gibt Nachhilfe, Ratschläge und Inspiration! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-eine-stunde-liebe Dein Browser unterstützt…
Der PodcastPodcast – MONET – Zeiten des Umbruchs
Der PodcastPodcast MONET – Zeiten des Umbruchs In „MONET — Zeiten des Umbruchs“ führt Linda Zervakis durch das Leben des französischen Jahrhundertkünstlers Claude Monet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-monet-zeiten-des-umbruchs Dein…
Der PodcastPodcast – Friedemann Karig empfiehlt „tl;dr – Too long, didn’t read“
Der PodcastPodcast Friedemann Karig empfiehlt „tl;dr – Too long, didn’t read“ Der Journalist und Autor Friedemann Karig empfiehlt den Theoriepodcast „tl;dr — Too long, didn’t read“ von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. >>…
Zurück zum Thema – Wohnungsbaugipfel: Wie kann Bauen günstiger werden?
Zurück zum Thema Wohnungsbaugipfel: Wie kann Bauen günstiger werden? Steigende Zinsen und Baukosten sorgen für eine Baukrise. Stagniert der Wohnungsbau, wird der Mangel an Wohnraum in Deutschland noch drastischer. Wie…
Der PodcastPodcast – Lakonisch Elegant
Der PodcastPodcast Lakonisch Elegant „Lakonisch Elegant“ ist der wöchentliche Deep Dive von Deutschlandfunk Kultur, der sowohl auf Pop- als auch Hochkultur schaut. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-lakonisch-elegant Dein Browser unterstützt…
Zurück zum Thema – Corona: Was wird wichtig für den Herbst?
Zurück zum Thema Corona: Was wird wichtig für den Herbst? Am 23. September ist kalendarischer Herbstanfang. Neuer Herbst — neue Corona-Variante. Was wird wichtig in der kommenden Jahreszeit? Hier entlang…
Der PodcastPodcast – Darwin gefällt das
Der PodcastPodcast Darwin gefällt das Anna Bühler und Christian Alt erzählen, was sich weder evolutionär noch historisch durchgesetzt hat: „Darwin gefällt das“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-darwin-gefaellt-das Dein Browser unterstützt…
Zurück zum Thema – Wie sehr steht Nancy Faeser unter Druck?
Zurück zum Thema Wie sehr steht Nancy Faeser unter Druck? Die Vorwürfe im Fall der Versetzung von Arne Schönbohm, dem ehemaligen Leiter des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, könnten…
Der PodcastPodcast – Beziehungskosmos
Der PodcastPodcast Beziehungskosmos „Beziehungskosmos“ ist ein Podcast aus der Schweiz, der helfen kann, sich selbst und die eigenen Beziehungen besser zu verstehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-beziehungskosmos Dein Browser unterstützt…
Zurück zum Thema – Lobbyregister: Was muss sich ändern?
Zurück zum Thema Lobbyregister: Was muss sich ändern? Lobbyismus kann positive Auswirkungen auf die demokratische Qualität eines Staates haben. Missbrauchen jedoch beteiligte Personen ihre Vertrauensstellung, spricht man von Korruption. Was…
Der PodcastPodcast – Witch
Der PodcastPodcast Witch Hexen sind heute überall: auf WitchTok, in der Witcherature und in Witch-Movies. Was bedeutet es im 21. Jahrhundert, eine Hexe zu sein? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-witch…
Zurück zum Thema – Wie können Programmkinos gerettet werden?
Zurück zum Thema Wie können Programmkinos gerettet werden? In Deutschland kämpfen Programmkinos um Aufmerksamkeit und Förderung, obwohl die Corona-Pandemie überstanden ist. Die AG Kino Gilde arbeitet an einem Gesetzesvorschlag, um…
Der PodcastPodcast – Tekkal & Behroz
Der PodcastPodcast Tekkal & Behroz In ihrem Podcast „Tekkal & Behroz“ werfen Düzen Tekkal und Khesrau Behroz einen kritischen Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen und rücken die Lebensrealität von Menschen…
Der PodcastPodcast – gestern ist jetzt
Der PodcastPodcast gestern ist jetzt Wie lässt sich die eigene Familiengeschichte zur Zeit des Nationalsozialismus recherchieren? Das erklären Brigitte Baetz und Melanie Longerich in „gestern ist jetzt“. >> Artikel zum…
Der PodcastPodcast – Wind of Change
Der PodcastPodcast Wind of Change Den Song „Wind of Change“ kennen wahrscheinlich alle. Aber: Haben wirklich die Scorpions den Hit geschrieben — oder etwa doch die CIA? >> Artikel zum…
Zurück zum Thema – Iran: Was hat sich ein Jahr nach Jina Mahsa Aminis Tod verändert?
Zurück zum Thema Iran: Was hat sich ein Jahr nach Jina Mahsa Aminis Tod verändert? Inzwischen ist der Tod der Iranerin Jina Mahsa Amini ein Jahr her. Was hat sich…
Der PodcastPodcast – Familienrat
Der PodcastPodcast Familienrat Im „Familienrat“ widmen sich Pädagogin Katia Saalfrank und Podcaster Matze Hielscher jede Woche einer Frage zu Erziehung und Familienleben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-familienrat Dein Browser unterstützt…
Zurück zum Thema – Kauft Deutschland immer noch russisches Öl?
Zurück zum Thema Kauft Deutschland immer noch russisches Öl? Eigentlich hat Deutschland ein Embargo gegen die Einfuhr von russischem Öl verhängt. Trotzdem gibt es den Verdacht, dass weiterhin Öl aus…
Der PodcastPodcast – Typfrage – Der Diabetes-Podcast
Der PodcastPodcast Typfrage – Der Diabetes-Podcast Bist du Typ 1 oder Typ 2? Diese Frage bekommen Diabetiker*innen häufig stellt. Freddie und Kim erzählen in ihrem Podcast „Typfrage“ vom Leben mit…
Zurück zum Thema – Sollten wir auf Triggerwarnungen verzichten?
Zurück zum Thema Sollten wir auf Triggerwarnungen verzichten? Triggerwarnungen sollen vor schwierigen Inhalten warnen, um traumatische Erlebnisse und Eindrücke zu vermeiden. Studien zweifeln ihre Wirkung aber an. Was bringen Triggerwarnung…
Der PodcastPodcast – Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen
Der PodcastPodcast Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen Dieser Podcast befasst sich mit einem der größten Wirtschaftsskandale Deutschlands. Wie konnte der Fall Wirecard passieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wirecard Dein Browser unterstützt…
Zurück zum Thema – Was erzählen uns Gravitationswellen über das Universum?
Zurück zum Thema Was erzählen uns Gravitationswellen über das Universum? Die erfolgreiche Messung von Gravitationswellen ist eine Sensation in der Astronomie gewesen — jetzt sollen Pulsarsterne bei weiteren Messungen helfen. …
Zurück zum Thema – Spanien: Regierung mit Separatisten?
Zurück zum Thema Spanien: Regierung mit Separatisten? Spanien hat noch keine regierungsfähige Mehrheit. Der Separatist Carles Puigdemont und seine Partei könnten nun entscheidend sein. Hier entlang geht’s zu den Links…
Der PodcastPodcast – Slahi – 14 Jahre Guantanamo
Der PodcastPodcast Slahi – 14 Jahre Guantanamo Mohamedou Slahi saß 14 Jahre lang in einem der berüchtigtsten Gefängnisse der Welt. Im Podcast „Slahi — 14 Jahre Guantanamo“ erzählt er davon.…
Der PodcastPodcast – Finding van Gogh
Der PodcastPodcast Finding van Gogh „Das Bildnis des Dr. Gachet“ ist eines der populärsten Gemälde von Vincent van Gogh — aber wo ist es? In „Finding van Gogh“ begleiten wir…
Der PodcastPodcast – Ralph Caspers empfiehlt „Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?“
Der PodcastPodcast Ralph Caspers empfiehlt „Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?“ Der Moderator und Autor Ralph Caspers empfiehlt seinen Lieblingspodcast: „Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?“ hat er…
Zurück zum Thema – Wie sollte der digitale Euro aussehen?
Zurück zum Thema Wie sollte der digitale Euro aussehen? Digitale Währungen entwickeln sich weltweit. Die EU will nicht auf der Strecke bleiben und plant den digitalen Euro. Wie sollte er…