Was jetzt? – Joe Biden hat es für Olaf Scholz getan
Die Ausgabe „Joe Biden hat es für Olaf Scholz getan“ des Podcast „Was jetzt?“: Lange hatten die USA betont, die Bereitstellung von Kampfpanzern des Typs Abrams sei aus diversen Gründen…
Die Ausgabe „Joe Biden hat es für Olaf Scholz getan“ des Podcast „Was jetzt?“: Lange hatten die USA betont, die Bereitstellung von Kampfpanzern des Typs Abrams sei aus diversen Gründen…
Die Ausgabe „Was steckt hinter der Panzerwende?“ des Podcast „Was jetzt?“: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat im Parlament bestätigt, dass Deutschland der Ukraine 14 Leopard-2-Kampfpanzer liefert. Zudem dürfen andere Länder…
Die Ausgabe „Warum Deutschland seine Klimaziele nicht erreicht“ des Podcast „Was jetzt?“: Vor einem Jahr hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen „drastischen Rückstand“ bei der Eindämmung von CO₂-Emissionen beklagt. Man werde…
Die Ausgabe „Update: Warum Parteien wieder weniger Geld bekommen“ des Podcast „Was jetzt?“: Das Bundesverfassungsgericht hat die im Jahr 2018 von CDU und SPD eingeführte Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung um…
Die Ausgabe „Mobilisiert Belarus seine Truppen für einen neuen Angriff?“ des Podcast „Was jetzt?“: Seit Monaten mehren sich die Gerüchte, dass Putin die Ukraine erneut aus dem Norden angreifen will,…
Die Ausgabe „Ein Feuer mit fatalen Folgen“ des Podcast „Was jetzt?“: Der dänische Rechtsextremist Rasmus Paludan hat am Wochenende vor der türkischen Botschaft in Stockholm einen Koran angezündet – und…
Die Ausgabe „Und täglich grüßt die Leopard-Debatte“ des Podcast „Was jetzt?“: Statt einer Entscheidung hat Verteidigungsminister Boris Pistorius nach der Ukraine-Konferenz in Ramstein verkündet, die Bestände an Leopard-2-Panzern erst mal…
Die Ausgabe „Deutschland und Frankreich in der Beziehungskrise“ des Podcast „Was jetzt?“: Heute vor 60 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag und…
Die Ausgabe „Spezial: Wir beantworten Ihre Fragen zur Energieversorgung in Deutschland“ des Podcast „Was jetzt?“: Ob in Form von steigenden Strompreisen, sinkenden Füllständen der Gasspeicher oder Windkraftanlagen: Energie ist zweifellos…
Die Ausgabe „Kann die Schweiz im Ukraine-Krieg neutral bleiben?“ des Podcast „Was jetzt?“: Die Schweiz ist bekannt dafür, sich strikt aus bewaffneten internationalen Konflikten herauszuhalten. Das Neutralitätsgebot ist sogar in…
Die Ausgabe „Update: Die Panzerlieferung ist Chefsache“ des Podcast „Was jetzt?“: In Ramstein beraten die Unterstützerländer der Ukraine über weitere Militärhilfe. Am Freitagnachmittag trat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vor die…
Die Ausgabe „Russische Propaganda: „Heldentod“ soll zum Kämpfen motivieren“ des Podcast „Was jetzt?“: Fast ein Jahr nach Beginn der groß angelegten Invasion der Ukraine werden die Probleme der russischen Armee…
Die Ausgabe „Update: Keine Schonfrist für den neuen Verteidigungsminister“ des Podcast „Was jetzt?“: Boris Pistorius (SPD) ist als neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. Doch viel Zeit, sich in sein neues Amt…
Die Ausgabe „Der Handel mit den CO₂-Schrott-Zertifikaten“ des Podcast „Was jetzt?“: CO₂-Kompensationen sind für viele Unternehmen der Schlüssel, um ihre Klimaziele einzuhalten. Nun aber zeigen gemeinsame Recherchen der ZEIT, der…
Die Ausgabe „Update: Neue Wendungen im Korruptionsskandal des EU-Parlaments“ des Podcast „Was jetzt?“: Bei der Aufklärung des EU-Korruptionsskandals um die ehemalige Vize-Präsidentin des Europaparlaments, Eva Kaili, gibt es einen neuen…
Die Ausgabe „Chinas Bevölkerung schrumpft – was das für die Wirtschaft bedeutet“ des Podcast „Was jetzt?“: Mehr als 1,4 Milliarden Menschen leben aktuell in China. Das Land hat die größte…
Die Ausgabe „Update: Von Niedersachsen ins Verteidigungsministerium“ des Podcast „Was jetzt?“: Nach Christine Lambrechts Rücktritt wird Boris Pistorius (SPD), der seit 2013 Innenminister in Niedersachsen ist, neuer Verteidigungsminister. Lisa Caspari…
Die Ausgabe „Wenn Erdoğan, al-Assad und Putin gemeinsame Sache machen“ des Podcast „Was jetzt?“: Nach zwölf Jahren Funkstille ist der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bereit, sich mit Syriens Machthaber…
Die Ausgabe „Update: Lambrechts leiser Abgang“ des Podcast „Was jetzt?“: Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) tritt von ihrem Amt zurück. Lambrecht, die seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Bundespolitik tätig…
Die Ausgabe „Warum man geheime Dokumente nicht neben der Garage aufbewahren sollte“ des Podcast „Was jetzt?“: Joe Biden steht in der Kritik, weil geheime Regierungsdokumente von ihm gefunden wurden. Trivial…