Wer in den USA den Urlaub verbringt, kommt an diesem Fahrzeug nicht vorbei. Seit dem Redegin-Debüt im Jahre 2021 läutete Ford eine neue Erfolgsgeschichte ein. Ursprünglich 1966 in die automobile Welt geboren, hatte das Ur-Fahrzeug eher das Design eines Kühlgerätes in der Küche. 1978 erhielt das Fahrzeug eine komplette Erneuerung. Das neue Model in der Colt-Sievers Variante, schaffte es aber auch damals nicht wirklich über den Atlantik. Diesmal sollte es anders werden. Der neue Ford – Bronko weckt Emotionen. Nicht nur bei Klimaaktivisten! Das Design gefällt und ist mehr oder weniger anders und doch bewährt. Bei Klimaaktivisten wie der #letztenGeneration tritt beim Anblick vermutlich genau das Gegenteil ein. Hier wird der Sekundenkleber hart. Nichts anderes!
Nun will Ford dieses Fahrzeug ausgerechnet in das Klima-Gegner-Land Nummer 1 exportieren. Deutschland und ganz Europa. Will Ford unseren Kontinent spalten? Oder wirklich nur einen modernen Allrader schenken?
Ford bietet den legendären Bronco voraussichtlich ab diesem Frühjahr 2023 in begrenzter Stückzahl erstmals auch in Europa an: Die #jüngsteGeneration des extrem geländegängigen Allradlers wird ausschließlich als Viertürer und ausschließlich als Linkslenker-Version in ausgewählten europäischen Märkten verfügbar sein – darunter auch in Deutschland. Das unverwechselbare Exterieur- und Interieur-Design des neuen Off Roaders greift zahlreiche Design-Elemente seines 1966 präsentierten Urahnen auf und interpretiert sie modern – kombiniert mit einer Robustheit, die auch die Pick-ups von Ford aus der F-Serie charakterisiert. Den Beinamen „G.O.A.T.“ hat sich der neue Bronco dank seines Allradantriebs, der Assistenzsysteme wie Trail Control und der insgesamt sieben Fahrmodi zu Recht verdient: „G.O.A.T.“ steht für „Goes. Over. Any. Terrain.“ und bedeutet so viel wie: „Kein Terrain ist ihm zu schwierig“.
Eines ist sicher. Das Fahrzeug wird die Gemüter erhitzen und Offroad-Fans beglücken.


- Der Ford Bronko kommt nach EuropaWer in den USA den Urlaub verbringt, kommt an diesem Fahrzeug nicht vorbei. Seit dem Redegin-Debüt im Jahre 2021 läutete Ford eine neue Erfolgsgeschichte ein. Ursprünglich 1966 in die automobile…
- Das Modell 2024 des Polestar 2 ist bestellbar.Das Modelljahr 2024 des Polestar 2 kann in Europa ab sofort unter polestar.com bestellt werden. Die ersten Auslieferungen werden im dritten Quartal 2023 erwartet. Der Polestar 2 ab 50.775 Euro…
- Auto oder Bahn, Tempo oder Limit – Steckt die Verkehrswende im StauBei Anne Will startete wieder die Tempolimit-Debatte. Für den Klimaschutz soll ein fixes Tempolimit her. Was die politischen Vertreter und auch Anne Will jedoch völlig ausblendet, ist die Realität. Politische Ideologien werden geteilt und…
- Mercedes-Benz Camper zur MieteMercedes-Benz hat 2022 viel aufgegeben. Die Aktionäre hat es gefreut, den Kunden weniger. Die Trennung der Geschäftsfelder Truck/Bus, VAN und PKW bedeutet auch, den Verlust der erste echte Mobilitätsanbieter zu…
- Google HD Karte für FahrassistenzsystemePolestar Fahrzeuge werden von den neuesten Verbesserungen und Entwicklungen, die von Google auf der CES 2023 vorgestellt wurden, profitieren. Zu den Innovationen gehören die neue HD-Karte, die erstmals im Polestar…
- Der Porsche 911 Dakar [2023]Das exklusive, auf 2.500 Einheiten limitierte Modell zeigt nicht nur, dass es für das Konzept des Porsche 911 kaum Grenzen gibt. Es erinnert auch an den ersten Gesamtsieg von Porsche…
- Dodge Challenger [Modelljahr 2023]In Deutschland kann man weiterhin einen Dodge nur per Importeur kaufen. Das Jahr fängt bei Dodge mit einem Feuerwerk der neuen Modelljahre an. Alle sind runderneuert, das Design orientiert sich…
- Mercedes-AMG und Mercedes-EQ [EQE SUV]Der EQE SUV von Mercedes-EQ und Mercedes-AMG kann ab sofort europaweit bestellt werden. Die Grundpreise beginnen bei 86.810,50 Euro1 für den EQE 350+ (WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 21,6-17,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen…
- Die unendliche Geschichte des DeLoreanJohn DeLorean wollte mit seinem DMC-12 ein Automobil schaffen, das langlebig und nachhaltig sein sollte. Es gab zu viele Probleme, die John jedoch nicht in den Griff bekam. Geldmangel war…