Podcasts sind zu einem bedeutenden Medium für den Austausch von Gedanken und Ideen geworden. Einer dieser Podcasts, der sich durch seine Tiefe und persönliche Note auszeichnet, ist „Zitronengrün“. Die beiden Gastgeberinnen, Aylin und Johanne, nehmen uns mit auf eine Reise durch ihr Leben, ihre Gedanken und ihre Interessen. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf den Podcast „Zitronengrün“ werfen, der sich durch seine tiefgründigen und persönlichen Gespräche auszeichnet.
Die Idee für „Zitronengrün“ entstand in den Köpfen von Aylin und Johanne. Aylin hatte die ursprüngliche Inspiration für den Podcast und war sofort begeistert von der Idee, ihre Gedanken und Erlebnisse mit anderen zu teilen. Als sie Johanne von der Idee erzählte, war diese gleich Feuer und Flamme und beschloss, sich dem Projekt anzuschließen. So begann ihre Reise in die Welt der Podcasts.
Was „Zitronengrün“ von anderen Podcasts unterscheidet, sind die persönlichen Einblicke, die Aylin und Johanne in ihren Gesprächen bieten. Sie sprechen über Themen, die sie bewegen, und scheuen sich nicht davor, tief in ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken einzutauchen. Titel wie „Wie vermeidet man Hektik?“, „Gibt es Glück überhaupt?“ und „Was ist der Unterschied zwischen Traum und Wunsch?“ zeigen, dass sie sich mit grundlegenden Fragen des Lebens auseinandersetzen. Diese tiefgründigen Diskussionen laden die Zuhörer dazu ein, über ihre eigenen Ansichten und Erfahrungen nachzudenken.
In „Zitronengrün“ teilen Aylin und Johanne nicht nur ihre Gedanken zu abstrakten Themen, sondern gewähren auch Einblicke in ihr eigenes Leben. Sie erzählen von ihren Erfahrungen, ihren Herausforderungen und ihren Träumen. Dies schafft eine persönliche Verbindung zwischen den Gastgeberinnen und ihren Zuhörern, die das Zuhören zu einem intimen und bereichernden Erlebnis macht.
„Zitronengrün“ hat bereits eine beeindruckende Liste von Themen behandelt, aber die Reise geht weiter. Die Podcast-Hosts haben viele weitere Ideen und Pläne für die Zukunft. Sie werden sicherlich weiterhin tiefgründige Gespräche führen und die Zuhörer dazu inspirieren, über ihre eigenen Lebensthemen nachzudenken.
„Zitronengrün“ ist ein Podcast, der sich durch seine persönliche Note, tiefgründige Themen und inspirierende Gespräche auszeichnet. Aylin und Johanne nehmen die Zuhörer mit auf eine Reise durch ihr Leben und ihre Gedankenwelt, und dabei entstehen Podcast-Episoden, die zum Nachdenken anregen und ein Gefühl der Verbundenheit schaffen.

- zitronengruen – Gibt es Vorteile am Overthinking? | 11 | gedankenschleifenzitronengruen Gibt es Vorteile am Overthinking? | 11 | gedankenschleifen Ob vor einer Reise, einer sozialen Interaktion oder dem Leben selbst, unser Kopf setzt uns manchmal erfundene Szenarien vor, von … Weiterlesen
- zitronengruen – Kann ich meinen Geschmack verändern? | 10 | geschmäckerzitronengruen Kann ich meinen Geschmack verändern? | 10 | geschmäcker Was macht den eigenen Geschmack aus? Wieso unterscheidet er sich bekanntlich überwiegend von den Geschmäckern anderer? Wie entstehen Geschmäcker? Sind … Weiterlesen
- zitronengruen – Wie vermeidet man Hektik? | 9 | hektikzitronengruen Wie vermeidet man Hektik? | 9 | hektik Hektische Situationen finden in unserem Alltag immer wieder ihren Platz und fordern – oftmals durch Zeitdruck oder eine kurze Zündschnur – … Weiterlesen
- zitronengruen – Gibt es Glück überhaupt? | 8 | glückzitronengruen Gibt es Glück überhaupt? | 8 | glück Ist Glück eigentlich fair verteilt? Meidet man es manchmal? Wie wendet man es für sich? Geht das überhaupt? Oder lässt es … Weiterlesen
- zitronengruen – Was ist der Unterschied zwischen Traum und Wunsch? | 7 | träumezitronengruen Was ist der Unterschied zwischen Traum und Wunsch? | 7 | träume Träume begleiten uns nicht nur durch die Nächte. Auch am Tag nehmen sie eine ganz eigene Rolle … Weiterlesen
- zitronengruen – Muss ich für alles dankbar sein? | 6 | dankbarkeitzitronengruen Muss ich für alles dankbar sein? | 6 | dankbarkeit Dankbarkeit. Ein großes Wort. Ein vielseitig empfundenes Wort. Ein Wort, dessen Bedeutung erst so richtig Hand und Fuß bekommt, … Weiterlesen
- zitronengruen – Was sind eigene Erwartungen? | 5 | erwartungenzitronengruen Was sind eigene Erwartungen? | 5 | erwartungen „Ohne Erwartungen geht‘s nicht.“ – stimmt das? Die Gesellschaft, in der wir leben empfiehlt uns eine Wirklichkeit, die unsere Vorstellung von … Weiterlesen
- zitronengruen – Was sind Freundschaften wert? | 4 | freundschaftenzitronengruen Was sind Freundschaften wert? | 4 | freundschaften Eine besondere Folge über besondere Verbindungen erwartet euch, denn wir sprechen über Freundschaften. Über Freundschaften, die ewig alt sind und allen … Weiterlesen
- zitronengruen – Wieso sehe ich Doppelzahlen? | 3 | wünschezitronengruen Wieso sehe ich Doppelzahlen? | 3 | wünsche Was haben verlorene Wimpern, das Sehen von Doppelzahlen und Geburtstagskerzen gemeinsam? Ganz klar, man darf sich etwas wünschen! Und genau darum … Weiterlesen
- zitronengruen – Wie bilde ich eine Gewohnheit? | 2 | gewohnheitenzitronengruen Wie bilde ich eine Gewohnheit? | 2 | gewohnheiten Haben wir sie nicht alle? Diese kleinen, charismatischen Eigenarten, die uns unseren Alltag strukturieren lassen und Freund*innen oft zum Schmunzeln … Weiterlesen
- zitronengruen – Ist jeder Tag ein Neuanfang? | 1 | neuanfängezitronengruen Ist jeder Tag ein Neuanfang? | 1 | neuanfänge Ist jeder Tag ein Neuanfang? Jedes neuangefangene Buch? Ein Umzug, eine neue Freundschaft oder sind es bloß die gesellschaftlich „großen“ … Weiterlesen
- zitronengruen – 0 | wir sind zitronengruen!zitronengruen 0 | wir sind zitronengruen! Nach langen Momenten des Planens und Strukturierens im Kopf, kommt jetzt hier die Realität: Wir haben unseren eigenen Podcast gestartet! Eine aufregende Zeit beginnt! … Weiterlesen