Der Politikpodcast – Folge 319 – Zum Abschuss freigegeben?
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 319 – Zum Abschuss freigegeben? Der Wolf erobert seine Lebensräume in Deutschland zurück. Das ist politisch so gewollt, führt aber zu Konflikten mit Nutztierhaltern. Auch…
Der Politikpodcast – Folge 318 – Zerbricht die Ampel am Heizungsstreit?
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 318 – Zerbricht die Ampel am Heizungsstreit? Wortbruch wirft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen der FDP vor. Der Grund: Eigentlich sollte diese Woche das…
Der Politikpodcast – Folge 317 – Deutschlands Gasversorgung der Zukunft
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 317 – Deutschlands Gasversorgung der Zukunft Erdgas, LNG, Wasserstoff: Wieviel Gas braucht Deutschland – und welches? Zum Auftakt der Politikpodcast-Deutschlandtour ist das Hauptstadtstudio-Thementeam „Energie, Umwelt,…
Der Politikpodcast – Folge 316 – Was hat der Flüchtlingsgipfel gebracht?
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 316 – Was hat der Flüchtlingsgipfel gebracht? Eine Milliarde Euro zusätzlich für Länder und Kommunen, außerdem eine neue Arbeitsgruppe. Die Ergebnisse des Treffens von Bund…
Der Politikpodcast – Folge 315 – Die Türkei wählt, auch in Deutschland
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 315 – Die Türkei wählt, auch in Deutschland Wie entscheidend sind die Stimmen von 1,5 Mio türkischstämmigen Wahlberechtigen in Deutschland für den Ausgang der türkischen…
Der Politikpodcast – Folge 314 – Bleibt „der Osten“ anders als „der Westen“?
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 314 – Bleibt „der Osten“ anders als „der Westen“? Zwischen Äußerungen eines Verlagschefs über Ostdeutsche, der beschlossenen Rentenangleichung und dem 1. Mai sprechen wir über…
Der Politikpodcast – Folge 313 – FDP-Parteitag zwischen Korrektiv und Krawall
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 313 – FDP-Parteitag zwischen Korrektiv und Krawall Nachbesserungen beim Heizungsgesetz, Abgrenzung zu den Ampel-Koalitionspartnern und die Wiederwahl des Parteivorsitzenden – das sind einige Ergebnisse des…
Der Politikpodcast – Einladung – Politikpodcast live in Greifswald und Duisburg
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Einladung – Politikpodcast live in Greifswald und Duisburg Vier Himmelsrichtungen, vier Thementeams, vier Städte. Im Frühling und Herbst 2023 gehen die Hauptstadtstudio-KorrespondentInnen auf Deutschlandtour, podcasten vor…
Der Politikpodcast – Folge 312 – Atomausstieg – Und dann?
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 312 – Atomausstieg – Und dann? Deutschland schaltet seine letzten Atomkraftwerke ab. Doch durch den Rückbau der Anlagen wird sich das Land noch lange mit…
Der Politikpodcast – Folge 311 – Wiederaufbau der ukrainischen Wirtschaft
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 311 – Wiederaufbau der ukrainischen Wirtschaft Der Bundeswirtschaftsminister war in der Ukraine, zwei Tage, mit einer Wirtschaftsdelegation. Wie könnte ein Wiederaufbau des vom Krieg gebeutelten…
Der Politikpodcast – Gastbeitrag – NATO, hilf!
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Gastbeitrag – NATO, hilf! Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die NATO wieder wichtig werden lassen. Das Bündnis, das schon als „hirntot“ und „obsolet“ gescholten wurde,…
Der Politikpodcast – Folge 310 – (K)ein bisschen Frieden nach dem Koalitionsausschuss
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 310 – (K)ein bisschen Frieden nach dem Koalitionsausschuss 30 Stunden Beratung, 16 Seiten Papier, mehr Fragen als Antworten. SPD, Grüne und FDP haben sich in…
Der Politikpodcast – Folge 309 – Revolution gegen die Rentenreform
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 309 – Revolution gegen die Rentenreform Rente stufenweise „erst“ mit 64 und dagegen teils gewalttätige Proteste auf den Straßen? Aus deutscher Perspektive scheint der Widerstand…
Der Politikpodcast – Folge 308 – Ampel schrumpft Bundestag
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 308 – Ampel schrumpft Bundestag Der Deutsche Bundestag ist mit derzeit 736 Abgeordneten eines der größten Parlamente weltweit. Die Ampel-Fraktionen wollen das Parlament durch eine…
Der Politikpodcast – Folge 307 – Alles neu bei den Hohenzollern
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 307 – Alles neu bei den Hohenzollern Die Hohenzollern fahren eine Charme-Offensive und ziehen ihre Entschädigungsklagen zurück. Nicht nur der Steuerzahler, auch Journalist*innen und Wissenschaftler*innen…
Der Politikpodcast – Folge 306 – Viel Rauch um das Verbrenner-Aus
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 306 – Viel Rauch um das Verbrenner-Aus Um Europa bis 2050 klimaneutral zu machen, muss auch der EU-Verkehrssektor CO₂ einsparen. Die Abstimmung des Ministerrats über…
Der Politikpodcast – Folge 305 – Ein Jahr Krieg
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 305 – Ein Jahr Krieg Der Beginn des russischen Angriffes auf die Ukraine vor einem Jahr bleibt erschreckend nah und erschütternd fern zugleich. Wieviel Interesse…
Der Politikpodcast – Folge 304 – Die Weltlage auf der Münchner Sicherheitskonferenz
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 304 – Die Weltlage auf der Münchner Sicherheitskonferenz 40 Regierungschefs, 80 Außen- und Verteidigungsminister, Parlamentarier, Thinktanks, Oppositionsvertreter und nicht zuletzt die Rüstungsindustrie sprachen in München…
Der Politikpodcast – Folge 303 – Berlin, Berlin, wo willst du hin?
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 303 – Berlin, Berlin, wo willst du hin? Nach der Pannenwahl von 2021 ging die Hauptstadt erneut an die Urne. Die Ergebnisse der Parteien sind…
Der Politikpodcast – Folge 302 – Zu Gast bei Freunden
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 302 – Zu Gast bei Freunden Der EU-Gipfel stand im Lichte eines Ehrengastes, von dem man nicht wusste, ob er das vergangene Kriegsjahr überleben würde.…
Der Politikpodcast – Folge 301 – Können Brasilien und China Frieden stiften?
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 301 – Können Brasilien und China Frieden stiften? Der brasilianische Präsident Lula da Silva will Verhandlungen beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine – und dabei…
Der Politikpodcast – Sonderfolge 300 – Inside Hauptstadtstudio
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Sonderfolge 300 – Inside Hauptstadtstudio Zum Jubiläum des Politikpodcasts lassen sich die Beobachter beobachten. Tagelang hat der preisgekrönte Reporter und Feature-Autor Tom Schimmeck das Hauptstadtstudio-Team bei…
Der Politikpodcast – Folge 299 – Posten, Panzer und ein zögerlicher Bundeskanzler
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 299 – Posten, Panzer und ein zögerlicher Bundeskanzler Die Woche begann mit einem neuen Verteidigungsminister, den wohl niemand auf dem Schirm hatte, und endete ohne…
Der Politikpodcast – Folge 298 – Warum ist Lützerath so aufgeladen?
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 298 – Warum ist Lützerath so aufgeladen? Die Kohlebagger am Braunkohletagebaus Garzweiler stehen bereit, die Protestierenden auch. Nach langen juristischen Streits wird die Ortschaft Lützerath…
Der Politikpodcast – Folge 297 – Plötzlich Zeitenwende
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 297 – Plötzlich Zeitenwende Krieg, Klima, Corona, Inflation. Das Jahr 2022 knappste nicht mit Krisen. Wie erlebten und prägten frisch gewählte, junge Abgeordnete ihr erstes…
Der Politikpodcast – Folge 296 – Gipfel, Deals und ein Skandal
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 296 – Gipfel, Deals und ein Skandal Es gab die Tage viel zu klären in der Europäischen Union. Von einem erschütternden Korruptionsskandal über die Fragen…
Der Politikpodcast – Folge 295 – Großrazzia im Reichsbürgermilieu
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 295 – Großrazzia im Reichsbürgermilieu Rund 3.000 Beamte haben am Mittwoch eine mutmaßlich rechte Terrorgruppe ausgehoben, mit Verbindungen zu sogenannten Reichsbürgern. Wie gefährlich war der…
Der Politikpodcast – Folge 294 – Willkommen in Deutschland?
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 294 – Willkommen in Deutschland? Deutschland braucht Fachkräfte. Helfen soll ein Einwanderungsgesetz. Auch geplant: Änderungen im Staatsbürgerschaftsrecht. Die Debatte – emotional. Panajotis Gavrilis, Gudula Geuther,…
Der Politikpodcast – Folge 293 – Scheinriesen im Wunderland
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 293 – Scheinriesen im Wunderland Bei der Generalaussprache wurde diesen Mittwoch im Bundestag weder an Kinderbuch-Metaphern gespart – noch an bedeutenden Entscheidungen. Dirk Oliver-Heckmann und Frank…
Der Politikpodcast – Folge 292 – Was von der Weltklimakonferenz bleibt
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 292 – Was von der Weltklimakonferenz bleibt Die UN-Klimakonferenz in Ägypten hinterlässt gemischte Gefühle: Kann der europäische Verhandlungs-Teilerfolg bei „Loss and damage“ dazu beitragen, die…
Der Politikpodcast – Folge 291 – Berlin wählt wieder
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 291 – Berlin wählt wieder Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss wiederholt werden, voraussichtlich am 12. Februar. Und auch für den Bundestag steht eine zumindest…
Der Politikpodcast – Folge 290 – Kein Baden auf Bali
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 290 – Kein Baden auf Bali Die Südostasien-Reise des Bundeskanzlers dauerte fünf Tage, hatte aber nur zwei Übernachtungen. Auf kurze Besuche in Hanoi und Singapur…
Der Politikpodcast – Folge 289 – Streit ums Bürgergeld
Der Politikpodcast – Deutschlandfunk Folge 289 – Streit ums Bürgergeld Die Ampel-Koalition hat im Bundestag für den Harz-IV-Nachfolger gestimmt, die Union will sich im Bundesrat widersetzen. Was steht an für…