Kategorien

Baby got Business – Markus Beckedahl von Netzpolitik.org: Wer entscheidet was wir sehen – und was nicht?

50

Baby got Business

Markus Beckedahl von Netzpolitik.org: Wer entscheidet was wir sehen – und was nicht?

Du telefonierst mit deiner besten Freundin. Ihr unterhaltet euch über eurer nächstes gemeinsames Reiseziel nach Lissabon, Portugal. Du legst auf, öffnest Instagram und bekommst nach 20 Sekunden scrollen Werbung für genau DAS Hotel, der das ihr vor wenigen Augenblicken noch am Telefon gesprochen habt. Wir werden von Apple, Samsung und Co. abgehört! Das muss ja so sein!!! Vermutlich haben viele solche oder ähnliche Situationen schon mal erlebt.

Ein anderer Fall. Bild Schlagzeile: „Ekelrapper beleidigt alle Frauen“. Zu Hauf bekomme ich die via Insta-Stories Hinweise auf die Äußerungen eines Mannes, der eine Hate-Speech auf Frauen hält, die ihre Periode haben. Ich melde die Inhalte, wie viele andere, bei Instagram selber. Nach wenigen Stunden erhalte ich die Antwort „Wir sehen entsprechend unserer Community-Richtlinien keinen Handlungsbedarf“. So langsam drängt ich mir die Frage auf: Wer entscheidet eigentlich, was wir in sozialen Netzwerken sehen – und was nicht? Sitzen hinter Insta, Snapchat und Co. echt Menschen, die echte Entscheidungen treffen? Welche Rolle spielt Datenspeicherung dabei? All diesen Fragen bin ich mit Markus Beckedahl, Experte für Netz-Zensur und Datenschutz auf den Grund gegangen. Warum ihr niemals einem sozialen Netzwerk eurer echtes Geburtsdatum verraten solltet und wieso der Perioden-Kalender von Apple dich wahrscheinlich beim nächsten Online-Kauf manipuliert erfährst du in der neuen Folge Baby got Business.

Wie findest du diese Folge? Schreibe mir gerne eine Bewertung. <3 DANKE für deine Unterstützung und viel Spaß! __________ Der Werbepartner dieser Folge ist Readly. Unter folgendem Link kommt ihr zu Readly. www.readly.com/babygotbusiness Unbegrenzter Zugriff auf tausende Magazine an einem Ort - Testet den ersten Monat für 0,99€ – danach 9,99€ __________ Hier findest du mehr über mich: - Website: www.akschmitz.com - Instagram - Ich: https://www.instagram.com/himbeersahnetorte/?hl=de - Instagram - Baby got Business: https://www.instagram.com/babygotbusiness/?hl=de - Twitter: https://twitter.com/ak_schmitz?lang=de - Facebook: https://www.facebook.com/anni.cherie.3 _____ Hier findest du mehr zu Markus und den besprochenen Serien. https://netzpolitik.org Markus's Twitter: https://bit.ly/2q8YbI0 The great hack - auf Netflix: https://bit.ly/2BWI5DR The Cleaners - ARD Mediathek: https://bit.ly/321tLoe __________ Let's rock it, deine Anni <3

In „Baby got Business“ trifft Ann-Katrin Schmitz auf wechselnde Gesprächspartner*innen, die unsere Social Media Landschaft der Gegenwart und die Geschäftsmodelle dahinter prägen. Ob erfolgreiche Gründer*innen, Influencer oder inspirierende Karrierewege: Hier geht es um spannende Berufsfelder, Ideen und Strategien für Social Media Businesses, „behind the scenes“ Geschichten, echte Insights der Branche und kreative Denkanstöße.

Geboren im Jahr 1971 in Esslingen am Neckar – zu einer Zeit, als das Internet, E-Mails und Mobiltelefone noch fremd waren. Schon ab 1986 war ich ein begeisterter Besitzer eines C64 und eignete mir als zweite Fremdsprache das „Basic“-Programmieren an. Im Jahr 1989 wagte ich den Schritt zur Gründung von „Pro Sound Esslingen“. Scho1999 erstellte ich meine erste eigene Webseite und erlernte als weitere Fremdsprache das „html“-Programmieren. 2001 wurde ich zu einem Gründungsmitglied des Vereins „Snowboard e.V.“ und erlebte 2009 die Abwrackprämie-Ära, die dazu führte, dass über 1500 Mercedes-Benz ihren Weg auf den Schrottplatz fanden – ein Erlebnis, das sicherlich seine Geschichten erzählt. Im Jahr 2015 fand ich mein Glück in der Ehe und trat 2017 den Freien Demokraten bei. Mein Engagement führte mich 2019 zur Kandidatur für den Gemeinderat in Ostfildern als Mitglied der FDP. Im Jahr 2021 stellte ich mich als Oberbürgermeister-Kandidat in Ostfildern zur Wahl und wagte mich im selben Jahr als Bundestagskandidat für die FDP im Wahlkreis Esslingen auf das politische Parkett. Im Jahr 2022 war ich maßgeblich an der Gründung und Übernahme der Position des Ortsvorsitzenden des Ortsverbands der Freien Demokraten in Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen auf den Fildern beteiligt. Schließlich eröffnete ich im Jahr 2023 das erste Podcaststudio der „Radical Life Studios“, um auf meine ganz eigene Art und Weise Inhalte zu teilen und Gespräche anzustoßen. Durchweg politisch unbequem und immer öfter freundlich – so gestalte ich meinen Weg.

Schreibe einen Kommentar

X