- Zwischen Gesundheit und Zwang – Wie viel Sport ist gesund?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wer sich wenig oder gar nicht bewegt, schadet seiner Gesundheit. So weit, so klar. Aber können wir auch zu viel Sport treiben? Welches Training schont unsere … Weiterlesen
- In-Ear-Kopfhörer – Sind sie schädlich für die Ohren?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Noise Cancelling, kabellos, direkt im Ohr – seit dem simplen Walkman-Kopfhörer in den 1980ern hat sich einiges getan. Wie gesund oder ungesund die Kopfhörer-Trends für die … Weiterlesen
- Warum sind Hummeln so flauschig?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Sie sind langsam, träge und friedfertig – so zumindest das Image der Hummel. Ob, dass tatsächlich so ist, wie sich Hummeln von Wespen unterscheiden und warum … Weiterlesen
- Schamgefühl – Warum wir beim Sex lieber unbeobachtet bleibenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Schimpansen treiben es ohne jede Scham vor den Augen ihren Artgenossen. Obwohl wir gemeinsame Vorfahren haben, haben wir Menschen ein Schamgefühl entwickelt, während Affen ihre Genitalien … Weiterlesen
- Künstliches Blut – Könnten Labore Blutspenden künftig ersetzen?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Täglich werden in Deutschland 15.000 Blutspenden benötigt. In dieser Folge von „Aha!“ erklärt der Transfusionsmediziner Torsten Tonn, wieso es so schwierig ist, den lebenswichtigen Stoff im … Weiterlesen
- Wie unser Gehirn auf Glücksspiel reagiertAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Viele haben schon einmal ein Glücksspiel gespielt: am Geldspielautomaten, im Casino oder beim Lotto. Immerhin 1,3 Millionen Deutsche sind danach süchtig. Warum die Auswirkungen der Krankheit … Weiterlesen
- Diese Angewohnheiten Schaden unseren AugenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wimpern aufkleben, flexen ohne Schutzbrille, stundenlang auf den Bildschirm schauen – Augenarzt Stefan Templin weiß, was unserem Augenlicht schadet. Er erklärt außerdem, wie wir das Sinnesorgan … Weiterlesen
- Wie uns Geschäfte überlisten, mehr zu kaufenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Ständig passiert es, dass Menschen mehr kaufen als sie eigentlich wollen. Dafür nutzen die Geschäfte und Online-Shops bestimmte Tricks. Der Konsumpsychologe Hans-Georg Häusel kennt die Maschen … Weiterlesen
- Syphilis, Tripper und Co – Warum Geschlechtskrankheiten zunehmenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Die Zahl der meldepflichtigen sexuell übertragbaren Infektionen wie Syphilis, Chlamydien und Tripper sind in den vergangenen Jahren weltweit gestiegen. Woran das liegt, wie sich die häufigsten … Weiterlesen
- Wie konfliktscheue Menschen streiten lernenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Es gibt Menschen, denen macht ein Streit nicht viel aus – und solche, die versuchen, jedem Konflikt aus dem Weg zu gehen. Warum ist das so … Weiterlesen
- K.-o.-Tropfen – Wie wir sie erkennen und wie sie wirkenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Es ist die Horrorvorstellung vieler Menschen: Dass ihnen ohne ihr Wissen K.-o.-Tropfen ins Getränk gemischt werden. Mittel also, die sie willenlos machen und einen Filmriss verursachen. … Weiterlesen
- Ernährung – Warum wir lieber Pommes statt Brokkoli essenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Fettiges, kalorienreiches Essen schmeckt vielen besser als eine ausgewogene Mahlzeit. Woran das liegt und wie Kinder und Erwachsene es trotzdem schaffen, mehr Gemüse zu essen, verrät … Weiterlesen
- KI und Cybersicherheit – Hype oder Hoffnung?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen In Forschung und Entwicklung verspricht künstliche Intelligenz eine Revolution: Aber gilt das auch für Cybersicherheit? Was kann KI hier leisten? Und welche Risiken sollten wir im … Weiterlesen
- NEU: Peinlich, gibt’s nicht – schnelle HelferAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Ihr hört gerne „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“? Dann empfehlen wir euch unseren neuen Podcast „Peinlich – gibt’s nicht“. Tabus scheint es heute kaum noch zu geben … Weiterlesen
- Schlaf, Gewicht, Psyche – So wirken Hormone auf unseren KörperAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Von Geburt an steuern Hormone wichtige Abläufe unseres Körpers: Zum Beispiel unseren Schlaf und unser Essverhalten. Aber auch Kreislauf und Sexualtrieb. Dr. Franca Parianen erklärt, wie … Weiterlesen
- Furchtbar peinlich – so kann man unangenehme Situationen meisternAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Der Hosenschlitz ist auf und bei einem Vortrag geraten die Worte völlig durcheinander. In der Pubertät – aber auch darüber hinaus – ist vieles peinlich. Warum … Weiterlesen
- Tränen – Warum weinen manche schnell und andere fast nie?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Rührung, Glück, Freude, Trauer, Wut und Eifersucht – all diese Gefühle können die Tränen in die Augen treiben. Wie schnell Menschen weinen, variiert stark. Woran das … Weiterlesen
- Mit Manifestieren zum Ziel – Müssen wir nur wollen?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wer in den sozialen Medien unterwegs ist, kommt um diesen Begriff nicht herum: Manifestieren. Influencer propagieren es, Coaches schwören darauf. Es geht um das Gesetz der … Weiterlesen
- Rippenbrüche, Versagensangst – so gelingt die rettende HerzdruckmassageAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wenn das Herz plötzlich stehen bleibt, dann geht es um Sekunden: Wird die Herzdruckmassage schnell und richtig durchgeführt, steigen die Überlebenschancen deutlich. Doch die Angst bei … Weiterlesen
- Was wir von Pflanzen, die im Weltraum wachsen, lernen könnenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wenn wir über Leben im Weltraum sprechen, dann spielen immer auch Pflanzen eine Rolle. Denn die brauchen wir nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Sauerstofflieferant. … Weiterlesen
- Wie Traumata die Hirnentwicklung von Kindern beeinflussenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Traumata sind schwere, seelische Verletzungen. Sie können entstehen, wenn Menschen extreme Situationen durchleben. Etwa Kriege. Bei Entwicklungstraumata sieht das anders aus. Sie können dadurch entstehen, dass … Weiterlesen
- Aktivkohle, Kokosöl, Fluorid – Wie werden unsere Zähne sauber?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Fluorid ja oder nein? Was ist mit weiß machenden Zahnpasten? Und überhaupt: Welche Zahnpasta ist die beste? Zahnmediziner Professor Stefan Zimmer erklärt, was wirklich in die … Weiterlesen
- Schlapp, gelb, welk – was verraten die Blätter von Zimmerpflanzen?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Zu wenig Wasser oder zu viel Wasser? Zeit für Dünger oder für mehr Licht? Das sind Fragen, die sicher jeder Hobbygärtner kennt. Warum manche Blätter mehr … Weiterlesen
- Wie uns unser Verantwortungsgefühl krank machen kannAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Übermäßiges Verantwortungsgefühl kann dazu führen, dass Menschen psychisch krank werden. Betroffene sehen sich schnell für vieles zuständig, ziehen Aufgaben eher an sich, suchen die Fehler bei … Weiterlesen
- Darum ist ein erfülltes Sexleben gesund für Körper und PsycheAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Eine erfüllte Beziehung und ein lustvolles Sexleben machen glücklich. Und in einigen Fällen sogar gesünder. Aber stimmt es auch, dass Sex unser Immunsystem stärkt? Hilft Geschlechtsverkehr … Weiterlesen
- Zahnpasta, Aspirin, Essig – was ist von diesen Anti-Pickel-Tipps zu halten?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen In der Pubertät und auch danach: Pickel kommen immer ungelegen. In dieser Folge „Aha!“ beantwortet die Dermatologin Natalie Garcia Bartels die Hörer-Fragen: Haben die roten unangenehmen … Weiterlesen
- Wie verändern Tiktok, Instagram und Co. unser Gehirn?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Immer wieder spülen die Algorithmen neue Videos, Reels und Beiträge in unsere Timelines. So verrinnen unbemerkt Stunden mit der Nutzung von soziale Netzwerken. Was genau im … Weiterlesen
- Luzides Träumen – So lernen wir, unsere Träume zu steuernAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Jeder Mensch träumt. Und zwar jede Nacht. Meist sogar mehrere Szenarien hintereinander. Woran aber liegt es, dass sich manche am nächsten Morgen an keinen einzigen Traum … Weiterlesen
- Schnarchen – was hilft, und ab wann es gefährlich istAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Schnarchen ist ein Geräusch, das die meisten nervt. Je nachdem, was der Grund fürs Schnarchen ist, kann aber jeder etwas dagegen tun. Was hilft, was schadet … Weiterlesen
- Ständige Angst vor Krankheiten – wie umgehen mit Hypochondern?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Der Kopf schmerzt, der Hals kratzt – Menschen, die unter Hypochondrie leiden, vermuten gleich das Schlimmste. Ob Dr. Google diese Erkrankung häufiger gemacht hat und wie … Weiterlesen
- Gewohnheiten ändern – Mit diesen Tipps klappt esAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Endlich mit dem ersten Klingeln des Weckers aufstehen, statt fünfmal auf „Snooze“ zu drücken. Oder der Klassiker: Das Rauchen aufgeben. Wie schaffen wir es, schlechte Angewohnheiten … Weiterlesen
- Nervige Wespen – sind sie besser als ihr Ruf?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Sie stören das Eisessen, überfallen den Frühstückstisch und stechen manchmal sogar zu. Wozu Wespen trotz allem gut sind, ob sie in manchen Jahren besonders aggressiv unterwegs … Weiterlesen
- So beeinflussen Filme und Serien unsere ErinnerungenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Vor allem Erinnerungen an die neuere Geschichte des 20. Jahrhunderts und den Zweiten Weltkrieg sind oft von Filmen und Serien geprägt. Aber wie authentisch sind die … Weiterlesen
- PCO – Die Hormonstörung, die Frauen kennen solltenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Haare an Stellen, an denen man sie als Frau nicht haben möchte. Übergewicht, das man sich nicht erklären kann. Ein Kinderwunsch, der sich einfach nicht erfüllen … Weiterlesen
- Wenn die Haare plötzlich Büschelweise ausfallen – was steckt dahinter?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind an kreisrundem Haarausfall erkrankt – eine Krankheit, die noch viele Rätsel aufgibt. Was man mittlerweile über die Ursachen weiß … Weiterlesen
- Schmerzen, Erschöpfung, Schwindel – Wenn der Arzt nichts findetAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wenn ein Arzt zu uns sagt: „Ihnen fehlt nichts“ … dann ist das eigentlich ein Satz, der jeden von uns freuen sollte. Doch manchmal wünschen sich … Weiterlesen
- Corona-Impfschäden – Was wir wissen und was nichtAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wer nach einer Corona-Impfung erkrankt ist, hatte mitunter die Spritze gegen Covid-19 im Verdacht. Lange wurde ein solcher Verdacht pauschal abgetan. Mittlerweile haben mehr als 300.000 … Weiterlesen
- Mücken – die neue Gefahr in Deutschland?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Mücken sind eine Plage. Und ihre Stiche jucken nicht nur, sie können auch gefährlich sein. Denn in Deutschland breiten sich zunehmend auch tropische Stechmückenarten aus. Und … Weiterlesen
- Latex, Leder, Füße – Wann eine Vorliebe zum Fetisch wirdAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Die meisten Psychologen sehen Fetischismus nicht mehr als Störung an, die therapiert werden muss. Stattdessen gilt sie als Spielart menschlicher Sexualität. Und doch gibt es Fälle, … Weiterlesen
- Sexuelle Neigungen – Wann eine Vorliebe zum Fetisch wirdAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Die meisten Psychologen sehen Fetischismus nicht mehr als Störung an, die therapiert werden muss. Stattdessen gilt sie als Spielart menschlicher Sexualität. Und doch gibt es Fälle, … Weiterlesen
- Prokrastination – Wie können wir das Aufschieben überlisten?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Die Aufgaben türmen sich, aber es scheint immer etwas anderes wichtiger zu sein – ein typischer Fall von Prokrastination. Mit Faulheit hat das ewige Aufschieben wichtiger … Weiterlesen
- Der Urknall – Was knallte, wie es knallte, weshalb es knallteAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Der Urknall. Das ist eine der bekanntesten wissenschaftlichen Theorien, über die seit Jahrzehnten diskutiert wird. Der Urknall geschah demnach vor circa 13,8 Milliarden Jahren – zu … Weiterlesen
- NEU: Aha! History – Wo hatte Hannibal seine Elefanten her?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Ihr hört gerne „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“? Dann empfehlen wir euch unsere neuen History-Podcasts aus dem „Aha“-Universum. In „Aha! History – Zehn Minuten Geschichte“ spricht WELT-Redakteur … Weiterlesen
- Herz, Hirn, Tiefschlaf – So wirkt Kaffee auf unsere GesundheitAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Rund 150 Liter Kaffee trinken wir im Schnitt pro Jahr. Darüber wie gesund oder ungesund das Getränk ist, wurde lange gestritten. Heute wissen wir: In vielen … Weiterlesen
- Werden wir ewig leben? Das sagt die ForschungAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Im Leben ist wenig unausweichlich – abgesehen vom Tod. Wir alle müssen eines Tages sterben. Aber stimmt das auch? Oder könnten wir eines Tages ewig leben? … Weiterlesen
- Extremer Stress – so kann er unsere Gene beeinflussenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Missbrauch, Flucht und andere schwere Belastungen hinterlassen Spuren in der Psyche. Doch nicht nur dort. Wissenschaftler erforschen, welche Wirkung solcher Stress auf unsere Gene hat – … Weiterlesen
- Ab wann können wir auf dem Mars leben – und wollen wir das überhaupt?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Ein Flug zum Mars würde ungefähr neun Monate dauern, hin und zurück damit etwa eineinhalb Jahre. Und was, wenn wir dort angekommen sind? Wie wollen, bzw. … Weiterlesen
- Schlafstörungen – wenn wir nachts etwas tun, ohne es zu wissenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Schlaf zeichnet sich ja normalerweise dadurch aus, dass wir uns kaum bewegen. Normalerweise. Denn es gibt Menschen, die bewegen sich im Schlaf, stehen auf – und … Weiterlesen
- Was unsere Lieblingsfarben über uns verratenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Macht Rot aggressiv? Und grün kreativ? Sollten wir unsere Zimmer gelb streichen? Oder beim Bewerbungsgespräch am besten Blau tragen? Sicher ist, Farben haben die Macht unsere … Weiterlesen
- Klima retten mit CO₂-Verpressung – Funktioniert das?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wie viel bringen uns CO₂-Speicher-Technologien beim Kampf gegen die Erderwärmung? Welche Verfahren gibt es und wo läge in Deutschland der beste Speicherort für Kohlendioxid? Geophysikerin Susanne … Weiterlesen
- Gibt es Außerirdische? „Ja! Aber treffen sollten wir sie nicht“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wenn es nach Hollywood geht, sind wir auf jeden Fall nicht alleine im Weltall. Aber was ist Film und Fiktion und was gibt es wirklich für … Weiterlesen
- Wie wir lernen, mit schweren Diagnosen umzugehenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen „Sie werden nie wieder gesund“ ist ein Satz, den niemand von seiner Ärztin oder seinem Arzt hören möchte. Egal, ob Krebs, Herzinfarkt, oder Diabetes: Wer eine … Weiterlesen
- Bindungsangst – Wie wir sie erkennen und überwindenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wahrscheinlich kennt jeder diesen Konflikt: Wir suchen Liebe und haben doch Angst vor dem Schmerz, den sie womöglich mit sich bringt. Aber ab wann wird aus … Weiterlesen
- Wie Lichtverschmutzung die Nacht zerstörtAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Die Lichtverschmutzung am Nachthimmel – zum Beispiel durch Straßenbeleuchtung, angestrahlte Fassaden und Gebäude – nimmt viel stärker zu als bisher erwartet. Mit gravierenden Folgen für die … Weiterlesen
- Matthias Maurer – ab wann machen wir im Weltall Urlaub?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen In dieser Folge nehmen wir Euch mit auf den Mond – das Ziel für die nächste bemannte Mission. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer, der schon 177 … Weiterlesen
- Die U-Kurve des Glücks – Gibt es sie wirklich, die Midlife-Crisis?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Im mittleren Alter krempeln manche Menschen ihr Leben manchmal von einem Tag auf den anderen komplett um. Typische Midlife-Crisis heißt es dann oft. Für viele ist … Weiterlesen
- Warum wir Alleinsein als Chance begreifen solltenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Kann es glücklich machen, allein zu sein? Und wie unterscheidet sich dieser Zustand eigentlich von Einsamkeit? Psychologin und Expertin für Bindungspsychologie Stefanie Stahl kennt die Antworten. … Weiterlesen
- Warum allein sein nicht gleich einsam istAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Kann es glücklich machen, allein zu sein? Und wie unterscheidet sich dieser Zustand eigentlich von Einsamkeit? Psychologin und Expertin für Bindungspsychologie Stefanie Stahl kennt die Antworten. … Weiterlesen
- Wie können wir Schmerzen überlisten?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Im Internet finden sich viele Ranglisten über die schlimmsten Schmerzen – doch letztlich empfindet sich das Schmerzempfinden. Warum das so ist, was bestimmt, wie stark wir … Weiterlesen
- Live – Erhöhen Virusinfektionen das Risiko für Demenz?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Nahezu zehn Prozent der finnischen Bevölkerung haben ihre Gesundheitsdaten für Forschungszwecke freigegeben. Ebendieser Datenschatz hat jüngst eine erstaunliche Entdeckung ermöglicht: Warum ein Zusammenhang zwischen Demenz und … Weiterlesen
- Spinnen! Menschen! Höhe! So werden wir Phobien wieder losAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Spinnenphobie, Höhenangst, Angst vor dem Fliegen, vor Spritzen oder vor Menschenmassen: Phobien gibt es viele, und sie können unser Leben extrem beeinträchtigen. In dieser Folge erklärt … Weiterlesen
- Cannabis als Medizin – Wer kommt für eine Therapie infrage?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Zu rein medizinischen Zwecken wird Cannabis hierzulande schon seit 2017 verschrieben. Allerdings haben nur Menschen mit einer schwerwiegenden Erkrankung Anspruch darauf. Und selbst die müssen bestimmte … Weiterlesen
- Werden wir am Ende doch alle wie unsere Eltern?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Manche wollen vieles anders machen als ihre Eltern: Wie sie ihre Kinder erziehen, wie sie Auto fahren, ob sie immer zu spät kommen. Trotzdem hören wir … Weiterlesen
- Darum ist Lachen so gesundAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Jeder und jede von uns lacht: Kinder durchschnittlich 400-mal am Tag, Erwachsene immerhin noch 20 Mal. Dabei bauen wir überschüssige Sinneseindrücke ab, die unser Gehirn nicht … Weiterlesen
- Selbstbefriedigung – Was bringt sie für unsere Gesundheit?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Fast jeder tut es, aber kaum jemand spricht darüber: Tatsächlich fällt es den meisten Menschen schwer, Selbstbefriedigung zu thematisieren. Selbst im engsten Freundeskreis. Dabei ist Masturbation … Weiterlesen
- Erfolg im Job – Wie das Aussehen die Karriere beeinflusstAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Studien belegen: Gutes Aussehen ist im Berufsleben eher ein Vorteil. Aber warum verbinden wir mit einem attraktiven Äußeren auch eine bessere Qualifikation? Und wie können wir … Weiterlesen
- Wie schützen wir uns vor multiresistenten Keimen?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Multiresistente Erreger – kurz: MRE – sind für uns Menschen gefährlich. Weil herkömmliche Medizin nicht gegen sie ankommt, machen sie uns für längere Zeit und schwerer … Weiterlesen
- Osteopathie – hilft sie oder ist sie nur teuer?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Was kann Osteopathie wirklich? Die einen schwören auf diese Art der ganzheitlichen Therapie, die anderen halten es für überteuerten Humbug. Wie funktioniert Osteopathie? Bei welchen Beschwerden … Weiterlesen
- Was das Abwasser alles über uns verrätAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Berlin gilt als Kokain-Hochburg. Wo wie viel gekokst wird, können Forscher im Abwasser ablesen. Doch das ist nicht alles, das Kläranlagen offenbaren. Susanne Lackner, Leiterin des … Weiterlesen
- Eifersucht – wann sie hilft und wann sie schadetAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Eifersucht ist ein Gefühl, das uns und unser Leben zerstören kann. Dabei ist Eifersucht nicht notwendigerweise ein schlechtes Gefühl – sie ist auch wichtig. In dieser … Weiterlesen
- Superfood Ingwer – Kann die Knolle unser Immunsystem boostern?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Übelkeit, Erkältungen, Entzündungen und flauer Magen – Ingwer gilt als Geheimtipp gegen alles Mögliche. Doch was ist da dran? Und welche Wirkstoffe stecken in der Knolle? … Weiterlesen
- Warum patriarchale Strukturen nicht nur Frauen schadenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Patriarchale Strukturen bringen viele Probleme mit sich, die mit den Grundsätzen einer aufgeklärten Demokratie schlicht nicht vereinbar sind. So kämen Freiheit, Individualität und liebevolle Unterstützung zu … Weiterlesen
- Ecstasy, LSD, Pilze – wie Drogen bei psychischen Krankheiten helfenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Illegale Drogen als medizinisches Heilmittel gegen psychische Erkrankungen? Was den meisten vor Jahren vielleicht noch als eine völlig verrückte Idee galt, ist mittlerweile eine Möglichkeit, auf … Weiterlesen
- Resilienz – Was macht unsere Psyche widerstandsfähig?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wie können wir es schaffen, besser mit unserem stressigen Alltag umzugehen? Uns weniger von externen Faktoren negativ beeinflussen zu lassen? Wie vermeiden wir es, dauernd erschöpft … Weiterlesen
- Warum erinnern wir uns selten an Träume?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Mehr als 24 Jahre unseres Lebens verschlafen wir durchschnittlich. Doch ohne Schlaf geht es nicht. Wofür das Gehirn diese Zeit benötigt – und warum wir so … Weiterlesen
- Phänomen True Crime – Warum ist das Genre so beliebt?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Wahre Verbrechen, echte Täterinnen und Täter und wirkliche Opfer: True Crime zählt zu den erfolgreichsten Medientrends der vergangenen Jahre. Welche Mechanismen verbergen sich hinter dem Erfolg … Weiterlesen
- Warum dröhnt bei zu viel Stress der Kopf?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Auf 200 unterschiedliche Arten kann der Kopf schmerzen. Der Hauptauslöser ist besonders häufig Stress. Was bei dieser Form der Kopfschmerz im Körper geschieht und wie man … Weiterlesen
- Warum bei Stress der Kopf dröhnt – und was hilft?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Auf 200 unterschiedliche Arten kann der Kopf schmerzen. Der Hauptauslöser ist besonders häufig Stress. Was bei dieser Form der Kopfschmerz im Körper geschieht und wie man … Weiterlesen
- Online oder offline? Wo finden wir die wahre Liebe?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Das Internet liegt mittlerweile auf Platz 2, wenn es um die Frage geht, wo sich die meisten Paare kennenlernen. Jede dritte Beziehung startet heute online. In … Weiterlesen
- Photovoltaik für jeden? Das bringen BalkonkraftwerkeAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Kleine Fotovoltaik-Anlagen für den Balkon können nicht nur helfen, Stromkosten zu senken, weil sie eigenen Solar-Strom produzieren. Bei der Stromproduktion entsteht außerdem kein CO2. Aber: Wie … Weiterlesen
- Bodyfarmen – Wo Leichen für die Wissenschaft verwesenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Seit einigen Jahren bemüht sich das Institut für Rechtsmedizin der Goethe-Universität Frankfurt um eine Bodyfarm in Deutschland. Ein Gelände, auf dem Leichen im Namen der Wissenschaft … Weiterlesen
- Privacy-Paradox: Warum geben wir mehr von uns preis, als wir eigentlich wollen?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Vielen von uns ist Datenschutz wichtig – und trotzdem geben wir unsere Daten freigiebig preis. Experten nennen das Phänomen “Privacy-Paradox”. Aber welche Mechanismen verbergen sich dahinter? … Weiterlesen
- Warum die Welt für Autisten eine andere istAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Menschen mit Autismus nehmen die Welt anders wahr. Sie fühlen anders, sie hören anders, sie sehen anders. Prof. Stefan Röpke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, erklärt … Weiterlesen
- Entscheidungen treffen – Diese Methoden helfenAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Experten gehen davon aus, dass wir täglich circa 20.000 Entscheidungen treffen. Die meisten davon blitzschnell und ohne viel nachzudenken. Einige hingegen bereiten uns Kopfzerbrechen. Wie gelingt … Weiterlesen
- Lobotomie – Verbrechen im Namen der WissenschaftAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Noch Mitte des vergangenen Jahrhunderts durchtrennten Mediziner absichtlich Nervenbahnen in den Gehirnen psychiatrischer Patienten. Was heute unfassbar ist, galt damals als heilsame Therapie gegen eine Vielzahl … Weiterlesen
- Psyche, Abschluss, Fitness – Wir wird man Astronaut?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Welche mentalen Belastungen müssen Frauen und Männer aushalten und welche Persönlichkeitseigenschaften sind unverzichtbar, um im All bestehen zu können? Und wie finden Entscheider heraus, wer für … Weiterlesen
- Psyche, Abschluss, Fitness – Wie wird man Astronaut?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Welche mentalen Belastungen müssen Frauen und Männer aushalten und welche Persönlichkeitseigenschaften sind unverzichtbar, um im All bestehen zu können? Und wie finden Entscheider heraus, wer für … Weiterlesen
- Warum ist es so nicht egal, was die anderen denken?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Einfach ausblenden, was andere über mich denken? Das ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Die Meinung anderer Menschen können die wenigsten einfach so ausblenden. Woran … Weiterlesen
- Warum ist es uns nicht egal, was die anderen denken?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Einfach ausblenden, was andere über mich denken? Das ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Die Meinung anderer Menschen können die wenigsten einfach so ausblenden. Woran … Weiterlesen
- Warum radikalisieren sich Menschen?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen In den Nachrichten hören wir nach Gewalttaten häufig, dass sich die Täter vor der Tat radikalisiert haben. Aber was heißt das? Welche Mechanismen führen zu Radikalisierung? … Weiterlesen
- Der Verhörspezialist – Über die Kunst der VernehmungAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Die meisten Tötungsdelikte werden durch Vernehmungen aufgeklärt. Doch wie schaffen es Vernehmer, Menschen die Wahrheit zu entlocken? Solchen, die beschuldigt werden, eine Straftat begangen zu haben? … Weiterlesen
- Mit diesen Tricks vergessen Sie nichts mehrAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Eine Gedächtnistechnik soll helfen, uns ganze Bücher, lange Listen oder die Zahl Pi auf tausende Stellen hinter dem Komma merken zu können. Dafür wandelt die sogenannte … Weiterlesen
- Tätowierung – Das passiert bei der Entfernung unter der HautAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Mehr als jeder fünfte Deutsche trägt ein Kunstwerk auf der Haut. In den vergangenen zehn Jahren gab es einen regelrechten Tattoo-Boom. Doch manch einer bereut die … Weiterlesen
- Was, wenn Babys einfach nicht aufhören zu schreien?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Alle Babys schreiben manchmal. Und das ist auch gut so. Es gibt aber auch Babys, die das permanent tun. Für die Familie ist das eine unglaubliche … Weiterlesen
- Biochemie – Wie die DNA Täter überführtAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Mit welchen Tricks arbeiten Verhörspezialisten? Und wie kam es dazu, dass eine krude Hirnoperation, der weltweit tausende zum Opfer fielen, mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde? In … Weiterlesen
- Unschlagbar oder überschätzt – Was kann Yoga wirklich?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Gegen Rückenschmerzen, Stress oder Übergewicht: Yoga gilt häufig als eine Art Allheimittel. Wogegen kann Yoga wirklich helfen? Wem hilft es und warum überhaupt? Und wo sind … Weiterlesen
- Albern und unvernünftig – was ist in der Pubertät im Gehirn los?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Kopflos, irrational und unvernünftig. So würden sicher viele Eltern ihre pubertierenden Kinder beschreiben. Warum wir in dieser Entwicklungsphase schnell riskante Entscheidungen treffen und wie Eltern damit … Weiterlesen
- Sind Pornos besser als ihr Ruf?Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Pornografie ist heute ein Massenphänomen. Entsprechend beschäftigen sich Psychologen seit Jahren mit der Frage, wie ihr Konsum auf unseren Körper und unsere Psyche wirkt. Ab wann … Weiterlesen
- Wann uns unser Bauchgefühl hilft und wann nichtAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Unsere Intuition hilft uns dabei, Informationen zu integrieren und Entscheidungen zu fällen. Warum sie in die eine Richtung oder eine andere ausschlägt, können wir manchmal allerdings … Weiterlesen
- Fusionskraftwerke – Der Traum von unbegrenzter EnergieAha! Zehn Minuten Alltags-Wissen Es ist ein Traum, den Wissenschaftler seit Jahrzehnten träumen. Die Gewinnung von nahezu unbegrenzter Energie – und das gefahrlos und klimaneutral. Fusionskraftwerke sollen die Lösung sein. … Weiterlesen