Was Mercedes-Benz mit dem SMART begann, führen jetzt andere zu Ende. „Reduce to the max.“ verbunden mit eingewilligtem und kultigem Design.
Nach rund drei Jahren Entwicklungszeit ist es soweit: Der voll funktionstüchtige Prototyp des XBUS – bisher als eBussy bekannt – tritt in die nächste Phase ein. Mitte 2022 werden die ersten Serienexemplare des neuen modularen Universalfahrzeugs die Werkshallen in Itzehoe verlassen. Der XBUS – Made in Germany.

Technische Daten:
DIE DATEN UND SPEZIFIKATIONEN SIND VORLÄUFIG UND KÖNNEN GEÄNDERT WERDEN.
ANTRIEB:
Elektronisch gesteuerter Allrad-Antrieb mit vier radintegrierten,
rekuperierenden Elektro-Motoren und einer Leistung von 1.000 Nm Drehmoment.
BATTERIE:
Bis zu 24 entnehmbare Lithium-Batterie-Packs a 1,25 kWh – insgesamt bis zu 30 kWh. Basis-Ausstattung acht Batterie-Packs mit insgesamt 10 kWh – optional erweiterbar. Reichweite pro kWh ca. 20 km.
WEITERE DATEN:
Fahrzeuglänge ca. 3.945 mm, Breite ca. 1.690 mm
Höhe ca. 1.960/2.040 mm. Leergewicht ca. < 500 – 800 kg ohne Batterien/Personen/Ladung.
Gesamtnenndauerleistung der Motoren ca. 15kW. maximale Leistung ca. 56 kW. Höchstgeschwindigkeit ca. 100 km/h.
Zulässiges Gesamtgewicht ca. 1.600 kg. Ladevolumen bis zu 5,3 m³ (modulabhängig). Solarfolienoberfläche modulabhängig bis zu 6 m².
Das Beste:
Die Solarmodule am Dach machen externes Laden für die meisten Anwendungsfälle überflüssig.


















Zwei Fahrgestelle, acht modulare Varianten
Der XBUS ist ein echter Verwandlungskünstler für Handel und Gewerbe – aber auch ein Freizeitmobil mit Langstreckenqualitäten. Und das alles in einem – in kurzer Zeit angepasst. Zwei Fahrgestelle stehen zur Verfügung: der XBUS City und der XBUS Offroad mit mehr Bodenfreiheit. Beide Varianten gibt es als Basis in der Version Freedom oder mit acht verschiedenen Modulen. Der Clou: Die Module sind einfach und in kurzer Zeit selbst tauschbar. Ohne Spezial-Werkzeug. Alles was man braucht, sind vier Hände. Die acht Varianten entstehen durch die clevere Kombination verschiedener Module.
Bus
Mit dem Modul Fondkabine, das hinter der ersten Sitzreihe eine zweite ermöglicht und einem Kofferraummodul, entsteht ein klassischer Bus mit zwei Seitentüren und großer Heckklappe. Durch Umklappen der zweiten Sitzreihe und der Beifahrersitzlehne wird diese Variante zum Raumwunder mit über drei Kubikmeter Ladevolumen!
Kipper
Mit dem flachen Mittelmodul, das den Raum hinter der Fahrerkabine und unter der Ladefläche ausfüllt, und dem Kippmodul wendet sich diese Variante an alle, die im Beruf viel wegschaffen müssen. Das Mittelmodul kann als Tresor fürs Werkzeug genutzt werden und/oder für zusätzliche Akkupacks.
Koffer
Der hohe Kofferaufbau lässt viel Raum für Lieferdienste und ist ebenfalls mit dem flachen Mittelmodul kombiniert. Ein idealer Begleiter für die letzte Meile in die Stadt. Für ihn und die meisten XBUS-Varianten gilt: Es ist Raum für mindestens zwei Europaletten da. Zum Serienstart bietet der Hersteller verschiedene Koffervarianten an. Für Flottenkunden können individuelle Kofferaufbauten entwickelt und angeboten werden.
Universal
Wie der Bus geformt und mit dem Vorteil zweier Seitentüren zusätzlich zur großen Heckklappe, wird dieser Transporter zum idealen Begleiter zum Beispiel fürs Handwerk. Die glatten Flächen eignen sich perfekt für Schriftzüge. Innen ist viel Platz für Werkzeug und Material.
Pick Up!
Mit Fondkabine und Pick-Up-Klappen wird der XBUS zur Doppelkabine mit kurzer Ladefläche. Hier zeigt sich die Variabilität: Denn man kann die Ladefläche des Pick Up! auch einzeln kaufen und mit einem schon vorhandenen Bus kombinieren.
Pick Up
Wem eine Sitzreihe vorn ausreicht, der wählt den Pick Up, dessen Ladefläche fest ist, nicht hinten überragt und sich so vom Kipper unterscheidet. Auch hier ist wieder das Kofferraummodul hinter der Fahrerkabine unterhalb der Ladefläche mit dabei. Dies dient als optionales Batteriefach.
Open!
Der XBUS kann auch eine Cabrio-Limousine sein! Bei der Variante Open! haben Fahrer- und Fondsdach eine Cabrio-Funktion. Die Heckscheibe lässt sich entfernen. Bügel am Pick-Up-Modul warten aufs Abenteuer. Fehlen nur noch die Surfbretter.
Camper
Mit den Campingmodulen 1 und 2 entsteht ein kleiner Camper für zwei Personen. Das aufstellbare Hubdach gewährt volle Stehhöhe. An Bord sind Kühlschrank, TV, Kochfeld, Frischwassertank, Spüle und eine angenehm große Liegefläche von 210 x 130 cm.
