Kategorien

Was jetzt? – Wer hat Probleme im Paradies?- Der Newspodcast

76

Die Ausgabe „Wer hat Probleme im Paradies?- Der Newspodcast“ des Podcast „Was jetzt?“:

Was ist eigentlich so krass an den Paradise Papers? Hat Queen Elizabeth II. jetzt ein Problem oder nicht? In den nächsten Tagen werden wir noch oft von den Paradise Papers hören. Deswegen klären wir im Nachrichtenpodcast, warum es nicht illegal, aber trotzdem nicht schön ist, was die dort gelisteten Menschen und Firmen tun, und welche Konsequenzen die Datenleaks haben. Wir sprechen drüber mit dem Leiter des Ressorts Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT ONLINE, Marcus Gatzke.

„Du musst auch mal wieder richtig durchgevögelt werden – dann bist du entspannter!“ Von solchen Sprüchen schreiben unsere Leserinnen, wir hatten sie noch vor der weltweiten #MeToo-Kampagne dazu aufgerufen, von Sexismus am Arbeitsplatz zu berichten. Inzwischen haben wir alle E-Mails gelesen und dürfen sie veröffentlichen. Über den Inhalt und die Reaktionen der Männer sprechen wir mit Leonie Seifert, sie leitet das Arbeitsressorts bei ZEIT ONLINE.

Außerdem wird es um einen gezackten Brustring gehen und natürlich die Kompromisse, die Union, FDP und die Grünen so schließen auf dem Weg nach Jamaika.



„Was jetzt?“ ist der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Morgens um 6 Uhr und nachmittags um 17 Uhr besprechen wir die Themen des Tages. Die Hosts von „Was jetzt?“ sind im Wechsel Simone Gaul, Fabian Scheler, Pia Rauschenberger, Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Jannis Carmesin, Moses Fendel, und Elise Landschek aus der ZEIT-ONLINE-Redaktion sowie die freien Journalistinnen Erica Zingher, Constanze Kainz, Roland Jodin und Azadê Peşmen.

Geboren im Jahr 1971 in Esslingen am Neckar – zu einer Zeit, als das Internet, E-Mails und Mobiltelefone noch fremd waren. Schon ab 1986 war ich ein begeisterter Besitzer eines C64 und eignete mir als zweite Fremdsprache das „Basic“-Programmieren an. Im Jahr 1989 wagte ich den Schritt zur Gründung von „Pro Sound Esslingen“. Scho1999 erstellte ich meine erste eigene Webseite und erlernte als weitere Fremdsprache das „html“-Programmieren. 2001 wurde ich zu einem Gründungsmitglied des Vereins „Snowboard e.V.“ und erlebte 2009 die Abwrackprämie-Ära, die dazu führte, dass über 1500 Mercedes-Benz ihren Weg auf den Schrottplatz fanden – ein Erlebnis, das sicherlich seine Geschichten erzählt. Im Jahr 2015 fand ich mein Glück in der Ehe und trat 2017 den Freien Demokraten bei. Mein Engagement führte mich 2019 zur Kandidatur für den Gemeinderat in Ostfildern als Mitglied der FDP. Im Jahr 2021 stellte ich mich als Oberbürgermeister-Kandidat in Ostfildern zur Wahl und wagte mich im selben Jahr als Bundestagskandidat für die FDP im Wahlkreis Esslingen auf das politische Parkett. Im Jahr 2022 war ich maßgeblich an der Gründung und Übernahme der Position des Ortsvorsitzenden des Ortsverbands der Freien Demokraten in Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen auf den Fildern beteiligt. Schließlich eröffnete ich im Jahr 2023 das erste Podcaststudio der „Radical Life Studios“, um auf meine ganz eigene Art und Weise Inhalte zu teilen und Gespräche anzustoßen. Durchweg politisch unbequem und immer öfter freundlich – so gestalte ich meinen Weg.

Schreibe einen Kommentar

X