Kategorien

Die Neuen Zwanziger – Innenstädte & Einzelhandel, Bukele-Coin, NFTarantino, Slow Fashion, Influencer-Investment

6

Die Neuen Zwanziger

Innenstädte & Einzelhandel, Bukele-Coin, NFTarantino, Slow Fashion, Influencer-Investment

Lockdowns sind lukrativ für Liferanten. Und selbst wenn nun keine weiteren Konsumbeschräknungen mehr kommen, bleiben wir doch unseren neuen Methoden treu: Wir stöbern gerne am Bildschirm und die Klicks zum Kauf sind verführerisch. Nur für Lebensmittel gilt das noch nicht, bislang. Doch bald stehen sie zur Disposition. 900 Milliarden Dollar in Amerika, in Europa sicherlich mehr als eine Billion Euro. Wenn Amazon (oder wer auch immer) den stationären Einzelhandel ersetzt, wird ein brutales System abgelöst, das eigentlich längt abgelöst gehört. Die Innenstädte merken es als erstes. Auf die Rekorderwartungen fürs Weihnachtsgeschäft, folgt nun für sie nur die nächste Inflations- und Infektionswelle. Es wird kaum Gewinner geben.

Die nächste Revolution ist eigentlich zum Schmunzeln, aber sie erschreckt. In El Salvador verwandelt Bukele den Bitcoin in Blödsinn, und auch in Amerika treiben es die Krypto-Jünger mit Albernheiten etwas zu weit. Wolfgang begutachtet die Slow Fashion, kauft aber doch noch konventionell. Neue Wege sucht Slow Ventures. Wagniskapital wird inzwischen direkt an Creator ausgezahlt. Das Modell dahinter erinnert fast an unsere moderne Staaten. Zumindest gibt es ein paar Aspekte, die sich bei den Privatiers abgucken lassen.

Wir sitzen am modernen Phonographen und flanieren durch die 2020er Jahre.



Geboren im Jahr 1971 in Esslingen am Neckar – zu einer Zeit, als das Internet, E-Mails und Mobiltelefone noch fremd waren. Schon ab 1986 war ich ein begeisterter Besitzer eines C64 und eignete mir als zweite Fremdsprache das „Basic“-Programmieren an. Im Jahr 1989 wagte ich den Schritt zur Gründung von „Pro Sound Esslingen“. Scho1999 erstellte ich meine erste eigene Webseite und erlernte als weitere Fremdsprache das „html“-Programmieren. 2001 wurde ich zu einem Gründungsmitglied des Vereins „Snowboard e.V.“ und erlebte 2009 die Abwrackprämie-Ära, die dazu führte, dass über 1500 Mercedes-Benz ihren Weg auf den Schrottplatz fanden – ein Erlebnis, das sicherlich seine Geschichten erzählt. Im Jahr 2015 fand ich mein Glück in der Ehe und trat 2017 den Freien Demokraten bei. Mein Engagement führte mich 2019 zur Kandidatur für den Gemeinderat in Ostfildern als Mitglied der FDP. Im Jahr 2021 stellte ich mich als Oberbürgermeister-Kandidat in Ostfildern zur Wahl und wagte mich im selben Jahr als Bundestagskandidat für die FDP im Wahlkreis Esslingen auf das politische Parkett. Im Jahr 2022 war ich maßgeblich an der Gründung und Übernahme der Position des Ortsvorsitzenden des Ortsverbands der Freien Demokraten in Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen auf den Fildern beteiligt. Schließlich eröffnete ich im Jahr 2023 das erste Podcaststudio der „Radical Life Studios“, um auf meine ganz eigene Art und Weise Inhalte zu teilen und Gespräche anzustoßen. Durchweg politisch unbequem und immer öfter freundlich – so gestalte ich meinen Weg.

Schreibe einen Kommentar

X