Kategorien

Freiwillige Filmkontrolle – „I May Destroy You“: K.O.-Tropfen untergemischt, danach wurde sie missbraucht

131

Freiwillige Filmkontrolle

„I May Destroy You“: K.O.-Tropfen untergemischt, danach wurde sie missbraucht

Eine Serie über sexuelle Übergriffe, über Konsens, über den Umgang mit Traumata: Die Britin Michaela Coel hat mit „I May Destroy You“ ein Format entwickelt, das sich in viele Richtungen erstreckt und bis zum Ende doch offen lässt, wer hier eigentlich zerstört werden soll. Die Protagonistin selbst? Der Fremde, um den sich so vieles dreht? Oder womöglich der Zuschauende, mithilfe der realistischen Rohheit des Gezeigten?

Aber zunächst wird uns Hauptfigur Arabella (gespielt von Coel) noch relativ harmlos präsentiert. Es könnte sich hierbei genauso gut um eine Szene aus „Girls“ handeln: Mit „Chroniken eines satten Millennials“ hat sie bereits ein Buch geschrieben, jetzt sitzt ihr die Deadline für das nächste im Nacken. Nun muss sie unbedingt schnell schreiben, nicht den Fokus verlieren, denkt sie sich – so dass der Verlag endlich Ruhe gibt. Aber statt an dem nächsten Satz zu tippen, ist sie auf Twitter. Ständig lässt sich Arabella ablenken. Und dann geht sie doch aus, trifft sich mit Freunden in einer Bar, nur um ein paar Stunden mit ihnen zu feiern. Nur dass es sich hierbei nicht um eine normale Partynacht in dem Leben der Anfang-30-jährigen Autorin handelt, sondern um den Abend, in der sie vergewaltigt wird. Das findet sie aber erst später heraus. Längst sitzt sie in den frühen Morgenstunden wieder vor ihrem Laptop, haut mechanisch in die Tasten und wischt sich noch nicht mal das Blut von der Stirn. Erst nach und nach setzen sich Bilder in ihrem Kopf fest. Von einem schwitzenden Mann, der dicht über sie gebeugt ist. Sie befindet sich dabei halb auf dem Boden einer dunklen Klokabine, scheinbar handlungsunfähig. Und dann wird es ihr bewusst.

Der Prozess des Erkennens, der Weg zur Polizei, das daraus resultierende Trauma, der einfach nicht enden wollende Horror – das alles beruht auf den Erfahrungen, die die Hauptdarstellerin, Regisseurin (zumindest bei neun von zwölf Folgen), Drehbuchautorin und Produzentin selbst machen musste, als sie kurz vor der Fertigstellung ihrer zweiten Staffel von „Chewing Gum“ stand. Wie Arabella bekam Michaela Coel K.o.-Tropfen untergemischt, danach wurde sie missbraucht. Aber nach der autobiografischen Ausgangslage nimmt die Serie einen nicht mehr gänzlich autobiografischen Weg. Eine Unterscheidung zu ihrer eigenen Geschichte war Coel wichtig. Die Reise von Arabella sei „teils Realität, teils Fiktion“.

Mit ihrer Protagonistin macht sie sich erst auf die langwierige Suche nach Hinweisen, was genau in der Bar vorgefallen ist, und als ihr die Tragweite des Vorfalls klarer wird, auf die Suche nach dem Täter und nach Gerechtigkeit. Je weiter sie geht, desto selbstgerechter wird sie auch. Eigene Fehler gesteht sie sich nicht ein. „Ein Trauma kann zu einem sehr binären Denken führen, das ist eine Art zu überleben“, führt Coel aus. Um dies zu unterstreichen, zeigt sie Arabella, wie sie sich mithilfe von Twitter und Instagram zur influencenden Aktivistin im Kampf gegen sexuelle Gewalt aufbäumt. In ihrem Leben scheint es nur noch Gut und Böse zu geben – und sie ist die weibliche Version von Robin Hood. Oder zumindest eine hart durchgreifende Rächerin. Rund um die Uhr ist sie stinkwütend, nimmt in Rage Videos für ihre Socials auf, teilt aber auch gegen ihre Freunde aus und benimmt sich so unangenehm invasiv, wie sie es bei anderen anprangert. Das Trauma ließ auch Coel „die Hässlichkeit, die ich in mir habe“ vergessen und holte sie gleichzeitig mit voller Wucht hervor. Das Opfer kann auch „ein Arschloch“ sein – diesen Umstand möchte Coel mit ihrer Serie unterstrichen wissen. Vor allem aber wird hier klarer denn je formuliert, wie wichtig Konsens ist.

Für Michaela Coel war das Schreiben karthatisch. Kein Wunder also, dass sie den Netflix-Deal ausschlug, für den sie die Rechte an „I May Destroy You“ hätte abgeben müssen. Sie wollte die Story, an der sie rund zweieinhalb Jahre arbeitete und für jede Episode um die 20 Drafts schrieb, komplett in ihren Händen behalten.

Der Film- und Serien-Podcast von Rolling Stone, Deutschlands legendärem Kulturmagazin. Alle 14 Tage sprechen die Redakteure Sassan Niasseri und Arne Willander über Neuerscheinungen und Klassiker aus der Kino- und Fernsehwelt

Geboren im Jahr 1971 in Esslingen am Neckar – zu einer Zeit, als das Internet, E-Mails und Mobiltelefone noch fremd waren. Schon ab 1986 war ich ein begeisterter Besitzer eines C64 und eignete mir als zweite Fremdsprache das „Basic“-Programmieren an. Im Jahr 1989 wagte ich den Schritt zur Gründung von „Pro Sound Esslingen“. Scho1999 erstellte ich meine erste eigene Webseite und erlernte als weitere Fremdsprache das „html“-Programmieren. 2001 wurde ich zu einem Gründungsmitglied des Vereins „Snowboard e.V.“ und erlebte 2009 die Abwrackprämie-Ära, die dazu führte, dass über 1500 Mercedes-Benz ihren Weg auf den Schrottplatz fanden – ein Erlebnis, das sicherlich seine Geschichten erzählt. Im Jahr 2015 fand ich mein Glück in der Ehe und trat 2017 den Freien Demokraten bei. Mein Engagement führte mich 2019 zur Kandidatur für den Gemeinderat in Ostfildern als Mitglied der FDP. Im Jahr 2021 stellte ich mich als Oberbürgermeister-Kandidat in Ostfildern zur Wahl und wagte mich im selben Jahr als Bundestagskandidat für die FDP im Wahlkreis Esslingen auf das politische Parkett. Im Jahr 2022 war ich maßgeblich an der Gründung und Übernahme der Position des Ortsvorsitzenden des Ortsverbands der Freien Demokraten in Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen auf den Fildern beteiligt. Schließlich eröffnete ich im Jahr 2023 das erste Podcaststudio der „Radical Life Studios“, um auf meine ganz eigene Art und Weise Inhalte zu teilen und Gespräche anzustoßen. Durchweg politisch unbequem und immer öfter freundlich – so gestalte ich meinen Weg.

Schreibe einen Kommentar

X