Kategorien

Was jetzt? – Merkels Ende hat schon begonnen

90

Die Ausgabe „Merkels Ende hat schon begonnen“ des Podcast „Was jetzt?“:

Angela Merkel hat mittlerweile die Interpretation über ihr Handeln verloren, das aber ist essentiell für den Erwerb von Macht in der Politik. Das hat die ZEIT-Ressortleiterin im Hauptstadtbüro, Tina Hildebrandt, anhand einiger Ereignisse beobachtet. In der neuen Ausgabe der ZEIT beschreibt sie Merkels Machtverlust detailliert, im Podcast redet sie darüber.

Außerdem besprechen wir das, neben einer fehlenden Regierung, größte Streitthema des neuen Jahres: Den Familiennachzug von Flüchtlingen. Ferdinand Otto, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, hat den Überblick behalten, wer mit welchen Zahlen hantiert und welche Partei sich in den Sondierungsgesprächen bei diesem Thema durchgesetzt hat. Und: Deniz Yücel sitzt noch immer in Haft in der Türkei. In einem Interview mit der DPA sagte er nun, er würde sich über Post freuen. Schreiben Sie ihm doch, die Kollegen der WELT leiten das weiter: schreibdeniz@weltn24.de



„Was jetzt?“ ist der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Morgens um 6 Uhr und nachmittags um 17 Uhr besprechen wir die Themen des Tages. Die Hosts von „Was jetzt?“ sind im Wechsel Simone Gaul, Fabian Scheler, Pia Rauschenberger, Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Jannis Carmesin, Moses Fendel, und Elise Landschek aus der ZEIT-ONLINE-Redaktion sowie die freien Journalistinnen Erica Zingher, Constanze Kainz, Roland Jodin und Azadê Peşmen.

Geboren im Jahr 1971 in Esslingen am Neckar – zu einer Zeit, als das Internet, E-Mails und Mobiltelefone noch fremd waren. Schon ab 1986 war ich ein begeisterter Besitzer eines C64 und eignete mir als zweite Fremdsprache das „Basic“-Programmieren an. Im Jahr 1989 wagte ich den Schritt zur Gründung von „Pro Sound Esslingen“. Scho1999 erstellte ich meine erste eigene Webseite und erlernte als weitere Fremdsprache das „html“-Programmieren. 2001 wurde ich zu einem Gründungsmitglied des Vereins „Snowboard e.V.“ und erlebte 2009 die Abwrackprämie-Ära, die dazu führte, dass über 1500 Mercedes-Benz ihren Weg auf den Schrottplatz fanden – ein Erlebnis, das sicherlich seine Geschichten erzählt. Im Jahr 2015 fand ich mein Glück in der Ehe und trat 2017 den Freien Demokraten bei. Mein Engagement führte mich 2019 zur Kandidatur für den Gemeinderat in Ostfildern als Mitglied der FDP. Im Jahr 2021 stellte ich mich als Oberbürgermeister-Kandidat in Ostfildern zur Wahl und wagte mich im selben Jahr als Bundestagskandidat für die FDP im Wahlkreis Esslingen auf das politische Parkett. Im Jahr 2022 war ich maßgeblich an der Gründung und Übernahme der Position des Ortsvorsitzenden des Ortsverbands der Freien Demokraten in Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen auf den Fildern beteiligt. Schließlich eröffnete ich im Jahr 2023 das erste Podcaststudio der „Radical Life Studios“, um auf meine ganz eigene Art und Weise Inhalte zu teilen und Gespräche anzustoßen. Durchweg politisch unbequem und immer öfter freundlich – so gestalte ich meinen Weg.

Schreibe einen Kommentar

X