Kategorien

Was jetzt? – Klimawandel auf Jamaika – der Newspodcast

82

Die Ausgabe „Klimawandel auf Jamaika – der Newspodcast“ des Podcast „Was jetzt?“:

„Das Abräumen von Schwachsinnsterminen ist noch kein Kompromiss“, hat CSU-Politiker Alexander Dobrindt gesagt. Und zwar über Forderungen der Grünen. Das klingt nur mäßig harmonisch. Welche Probleme es jetzt noch gibt, auf der Reise nach Jamaika, und welche Themen schon geklärt sind, bespricht unser Gastmoderator Nilz Bokelberg mit ZEIT-ONLINE-Politikredakteurin Katharina Schuler.

Und was genau passiert eigentlich auf der Klimakonferenz in Bonn? Wirkliche Entscheidungen werden da nicht getroffen, trotzdem ist es wichtig, was die 25.000 Teilnehmer besprechen. Zum Beispiel wie man die Klimaschutzmaßnahmen von völlig verschiedenen Ländern vergleichen kann. Das erklärt Alexandra Endres, sie ist Wirtschaftsredakteurin bei ZEIT ONLINE und Ansprechpartnerin zum Thema Klima und erneuerbare Energien.

Außerdem geht es um zehn CDs und ein Buch von Metallica.



„Was jetzt?“ ist der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Morgens um 6 Uhr und nachmittags um 17 Uhr besprechen wir die Themen des Tages. Die Hosts von „Was jetzt?“ sind im Wechsel Simone Gaul, Fabian Scheler, Pia Rauschenberger, Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Jannis Carmesin, Moses Fendel, und Elise Landschek aus der ZEIT-ONLINE-Redaktion sowie die freien Journalistinnen Erica Zingher, Constanze Kainz, Roland Jodin und Azadê Peşmen.

Geboren im Jahr 1971 in Esslingen am Neckar – zu einer Zeit, als das Internet, E-Mails und Mobiltelefone noch fremd waren. Schon ab 1986 war ich ein begeisterter Besitzer eines C64 und eignete mir als zweite Fremdsprache das „Basic“-Programmieren an. Im Jahr 1989 wagte ich den Schritt zur Gründung von „Pro Sound Esslingen“. Scho1999 erstellte ich meine erste eigene Webseite und erlernte als weitere Fremdsprache das „html“-Programmieren. 2001 wurde ich zu einem Gründungsmitglied des Vereins „Snowboard e.V.“ und erlebte 2009 die Abwrackprämie-Ära, die dazu führte, dass über 1500 Mercedes-Benz ihren Weg auf den Schrottplatz fanden – ein Erlebnis, das sicherlich seine Geschichten erzählt. Im Jahr 2015 fand ich mein Glück in der Ehe und trat 2017 den Freien Demokraten bei. Mein Engagement führte mich 2019 zur Kandidatur für den Gemeinderat in Ostfildern als Mitglied der FDP. Im Jahr 2021 stellte ich mich als Oberbürgermeister-Kandidat in Ostfildern zur Wahl und wagte mich im selben Jahr als Bundestagskandidat für die FDP im Wahlkreis Esslingen auf das politische Parkett. Im Jahr 2022 war ich maßgeblich an der Gründung und Übernahme der Position des Ortsvorsitzenden des Ortsverbands der Freien Demokraten in Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen auf den Fildern beteiligt. Schließlich eröffnete ich im Jahr 2023 das erste Podcaststudio der „Radical Life Studios“, um auf meine ganz eigene Art und Weise Inhalte zu teilen und Gespräche anzustoßen. Durchweg politisch unbequem und immer öfter freundlich – so gestalte ich meinen Weg.

Schreibe einen Kommentar

X