Martin Scorsese ist zweifellos einer der größten Filmemacher unserer Zeit, und mit „Killers of the Flower Moon“ liefert er erneut ein filmisches Meisterwerk ab. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von David Grann über die Osage-Morde präsentiert der Film eine düstere und fesselnde Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Leonardo DiCaprio, der nicht nur die Hauptrolle spielt, sondern auch als Produzent fungiert, überzeugt mit einer weiteren brillanten Performance.
Die Handlung spielt im Osage County und erzählt von den verstörenden Morden an Mitgliedern der Osage Nation, die in den 1920er Jahren stattfanden. Als einflussreichste und reichste Indianernation wurden die Osage-Indianer Opfer einer grausamen Verschwörung. DiCaprio verkörpert Ernest Burkhart, einen Mann, der in die Machenschaften verstrickt ist und mit seiner inneren Zerrissenheit kämpft. Seine darstellerische Leistung ist beeindruckend und unterstreicht erneut sein Talent und seine Vielseitigkeit als Schauspieler.
Neben DiCaprio beeindruckt auch Robert De Niro, der in seiner zehnten Zusammenarbeit mit Scorsese eine eindrucksvolle Performance abliefert. Als mächtiger Industrieller verkörpert er die finstere Seite der menschlichen Natur und zeigt erneut, warum er zu den besten Schauspielern seiner Generation zählt.
Die atemberaubende Landschaft von Oklahoma, insbesondere die malerischen Aufnahmen von Osage County, verleiht dem Film eine authentische Atmosphäre und zieht die Zuschauer in die raue und düstere Welt der damaligen Zeit.
Das Drehbuch von Eric Roth fängt die Komplexität der Ereignisse und Charaktere einfühlsam ein und verbindet historische Fakten mit fiktiven Elementen zu einem packenden Gesamtbild. Die hohe Produktionsqualität, unterstützt durch die finanzielle Beteiligung von Apple TV+ und Paramount Pictures, ermöglichte es Scorsese, die epische Erzählung auf die Leinwand zu zaubern.
„Killers of the Flower Moon“ ist ein Film, der den Zuschauer sowohl emotional als auch intellektuell herausfordert. Er behandelt nicht nur ein wichtiges Kapitel der amerikanischen Geschichte, sondern wirft auch kritische Fragen über die menschliche Natur und Gier auf. Die Kombination aus einer fesselnden Handlung, meisterhaften Schauspielern und der beeindruckenden Regie von Martin Scorsese macht diesen Film zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Premiere des Films bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2023 war ein voller Erfolg und bekräftigte die Bedeutung von „Killers of the Flower Moon“ als eines der wichtigsten Werke des Jahres. Die Kinopremiere in Deutschland im Oktober 2023 wird zweifellos viele Zuschauer in ihren Bann ziehen und für angeregte Diskussionen sorgen.
Insgesamt ist „Killers of the Flower Moon“ ein Meisterwerk, das die Erwartungen von Scorsese-Fans und Filmbegeisterten auf ganzer Linie erfüllt. Es ist ein Film, der noch lange nachwirken wird und der Filmgeschichte einen weiteren glanzvollen Eintrag verleiht. Ein absolutes Muss für alle Cineasten!
- Kino+: #458 | WISH, Godzilla Minus One, Rebel – In den Fängen des Terrors & Saw X mit David HainKino+ #458 | WISH, Godzilla Minus One, Rebel – In den Fängen des Terrors & Saw X mit David Hain Hain da: GODZILLA MINUS ONE verwüstet, SAW X verstümmelt, WISH…
- Leinwandliebe: Saw X: Der beste Teil seit langem?!Leinwandliebe: Kinopodcast & Filmpodcast Saw X: Der beste Teil seit langem?! Die „Saw“-Reihe ist eine sehr langlebige Horror-Reihe, die nun mittlerweile schon bei ihrem zehnten Teil angekommen ist. Da möchte…
- Kino oder Couch: Der Dino unter den ShowsKino oder Couch Der Dino unter den Shows Wetten, dass Steven und Tim in dieser Folge so viele Film- und Serientitel nennen, wie bisher in keiner anderen? Hier ein kleiner…
- Eine Stunde Film: „Wish“, „Die Sirene“ „SAW X“: Kino der Visionen, Träume und AlbträumeEine Stunde Film – Deutschlandfunk Nova „Wish“, „Die Sirene“ „SAW X“: Kino der Visionen, Träume und Albträume Drei Kinostarts haben unsere volle Aufmerksamkeit: Die zehnte Folge der Horror-Kultreihe „Saw“, der…
- Leinwandliebe: Was taugt „Uncharted“ wirklich?Leinwandliebe: Kinopodcast & Filmpodcast Was taugt „Uncharted“ wirklich? Sony höchstpersönlich hat eine seiner Top-Marken verfilmt. Noch dazu Uncharted, dass im Herzen bereits ein halber Film ist. Das KANN doch gar…
- Die Filmanalyse: Ep. 134: Großer Mann oder NPC? Scotts NAPOLEON & Finchers THE KILLER – Kritik & AnalyseDie Filmanalyse Ep. 134: Großer Mann oder NPC? Scotts NAPOLEON & Finchers THE KILLER – Kritik & Analyse Beide Filme sind nicht gut, aber sie stehen in einem interessanten Verhältnis…
- Kino+: #457 | NAPOLEON, Tatsächlich… Liebe, Farang – Schatten der Unterwelt & It’s a Wonderful KnifeKino+ #457 | NAPOLEON, Tatsächlich… Liebe, Farang – Schatten der Unterwelt & It’s a Wonderful Knife WERBUNG | Dungeon Hunter VI jetzt kostenlos installieren und ein spezielles Starterpaket im Wert…
- Freiwillige Filmkontrolle – „The Crown“, Staffel sechs: Diana und Dodi – Top oder Flop?Freiwillige Filmkontrolle „The Crown“, Staffel sechs: Diana und Dodi – Top oder Flop? Leben und Tod des tragischen Paares Diana und Dodi. FFK bespricht den ersten Teil der sechsten „Crown“-Staffel Dein…
- Leinwandliebe: Napoleon: Bildgewaltiges Best-OfLeinwandliebe: Kinopodcast & Filmpodcast Napoleon: Bildgewaltiges Best-Of Ridley Scott meldet sich mal wieder mit etwas Historischem zurück. Nachdem er ja schon durch etliche Filme wie „Gladiator“ oder „The Last Duel“…
- Kino oder Couch: Mensch Robbie!Kino oder Couch Mensch Robbie! Nach dem Lob von letzter Woche rudert Tim in der heutigen Folge zurück, was die Dokumentation „(I am) Robbie Williams“ angeht. Der Grund? Zu viel…
- Eine Stunde Film: Ridley Scott und Joaquin Phoenix – „Napoleon“: Schlacht um WaterlooEine Stunde Film – Deutschlandfunk Nova Ridley Scott und Joaquin Phoenix – „Napoleon“: Schlacht um Waterloo Mit exzentrischen Hollywoodstars ist es manchmal nicht so leicht: „Napoleon“-Regisseur Ridley Scott ließ sehr…
- Leinwandliebe: Was taugt eigentlich „Five Nights At Freddy’s“?Leinwandliebe: Kinopodcast & Filmpodcast Was taugt eigentlich „Five Nights At Freddy’s“? Zum alljährlichen Teenager-Melken zu Halloween wirft in diesem Jahr eine Spielverfilmung ihren Hut in den Ring und das konnten…
- Die Filmanalyse: Ep. 133: Die ideologische Funktion von DIE TRIBUTE VON PANEM 5: THE BALLAD OF SONGBIRDS & SNAKESDie Filmanalyse Ep. 133: Die ideologische Funktion von DIE TRIBUTE VON PANEM 5: THE BALLAD OF SONGBIRDS & SNAKES Regisseur Francis Lawrence, der schon einige Filme verbrochen hat, erzählt nun…
- Kino+: #456 | TRIBUTE OF PANEM T5 & Disneys Außenseiter mit Steven GätjenKino+ #456 | TRIBUTE OF PANEM T5 & Disneys Außenseiter mit Steven Gätjen Just the two of us: DIE TRIBUTE VON PANEM: THE BALLAD OF SONGBIRDS AND SNAKES feiert ein…
- Leinwandliebe: Starkes Tribute von Panem Prequel? The Ballad Of Songbirds And SnakesLeinwandliebe: Kinopodcast & Filmpodcast Starkes Tribute von Panem Prequel? The Ballad Of Songbirds And Snakes Lange war es still um die Welt von Panem. Der Erfolg von „Die Tribute von…
- Kino oder Couch: Dein Lachs-ManKino oder Couch Dein Lachs-Man Gut, dass ihr die beiden nicht sehen könnt. Zwar wurden Steven und Tim auf ihrem Wochenendtrip nach Frankfurt gut versorgt, doch geht so ein Event…
- Eine Stunde Film: Die Tribute von Panem – Zurück im Kino mit neuem PrequelEine Stunde Film – Deutschlandfunk Nova Die Tribute von Panem – Zurück im Kino mit neuem Prequel In „Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds and Snakes“ geht…
- Freiwillige Filmkontrolle – David Finchers „The Killer“: Top oder Flop?Freiwillige Filmkontrolle David Finchers „The Killer“: Top oder Flop? Wie gut ist David Finchers neuer Thriller „The Killer“? Oder: Wie schlecht ist er? FFK im Einsatz. Dein Browser unterstützt kein…
- Leinwandliebe: Sound of Freedom: Wirklich der kontroverseste Film des Jahres?Leinwandliebe: Kinopodcast & Filmpodcast Sound of Freedom: Wirklich der kontroverseste Film des Jahres? Im Vorfeld wurde schon sehr viel über „Sound Of Freedom“ gesprochen, jetzt bekommt der vermeintlich kontroverse Film…
- Die Filmanalyse: Ep. 132: Aufhören, bitte! THE MARVELS – Kritik & AnalyseDie Filmanalyse Ep. 132: Aufhören, bitte! THE MARVELS – Kritik & Analyse Das Marvel Universum zersplittert immer mehr. Der Disney-Konzern ist ohnehin schon längere Zeit ins Straucheln geraten, und mit…
- Freiwillige Filmkontrolle – Die besten Musik- und Konzertfilme aller Zeiten (2): Live AidFreiwillige Filmkontrolle Die besten Musik- und Konzertfilme aller Zeiten (2): Live Aid Bis heute ist es der Maßstab aller Charity-Konzerte: Live Aid. Am 13. Juli 1985 organisierten Bob Geldof und…
- Kino+: #455 | THE MARVELS, Sound of Freedom, Sympathy for the Devil & Das Boot Director’s CutKino+ #455 | THE MARVELS, Sound of Freedom, Sympathy for the Devil & Das Boot Director’s Cut Auf geht’s: THE MARVELS springen durchs All, SOUND OF FREEDOM sorgt für mal…
- Leinwandliebe: The Marvels: Besser als gedachtLeinwandliebe: Kinopodcast & Filmpodcast The Marvels: Besser als gedacht „The Marvels“ vereint das erste Mal Marvel-Film mit Serien. Carol Danvers a.k.a. Captain Marvel trifft nämlich in ihrem zweiten Film auf…
- Kino oder Couch: Create your own MonsterKino oder Couch Create your own Monster Kann das Marvel Universum durch den neuen Film „The Marvels“ gerettet werden? Und wenn ja, welcher Lieblingssuperheld von Tim und Steven hätte die…