Kategorien

Juli Zeh und Marlen Hobrack über den Roman: “Schrödingers GRRRL”

34

The Pioneer Briefing

In dieser Folge spricht Juli Zeh mit der Journalistin und Autorin Marlen Hobrack ihr gerade erschienenes Romandebüt “Schrödingers GRRRL”.
In dem Buch wird die Geschichte von Mara Wolf erzählt. Die arbeitslose Schulabbrecherin wird in der glitzernden Literaturwelt von einem cleveren PR-Agenten als neue Star-Schriftstellerin etabliert, ohne dass sie jemals eine eigene Zeile geschrieben hat. Sie wird zur Projektionsfläche und zur Hochstaplerin wider Willen, bricht sämtliche Klischees des Kulturbetriebs und wird so zum Liebling des Feuilletons.
Juli Zeh sagt: “Schrödingers GRRRL von Marlen Hobrack ist ein Buch im Buch im Buch. Es geht darin letztlich um die Frage, was unsere Wirklichkeit ist, was wir über die Realität wissen können, wie viel Eindeutigkeit wir verlangen dürfen.”
Marlen Hobrack lebt in Leipzig und schreibt unter anderem für die ZEIT, die taz und die Kunstzeitschrift Monopol. Im vergangenen Jahr hat sie sehr erfolgreich ein Sachbuch veröffentlicht, das einen gesellschaftlichen Diskurs angeschoben hat:  „Klassenbeste. Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet“.



Gabor Steingart präsentiert Deutschlands Morning Briefing
und News-Podcast No. 1
Inspirierend, exklusiv und garantiert unabhängig.

Geboren im Jahr 1971 in Esslingen am Neckar – zu einer Zeit, als das Internet, E-Mails und Mobiltelefone noch fremd waren. Schon ab 1986 war ich ein begeisterter Besitzer eines C64 und eignete mir als zweite Fremdsprache das „Basic“-Programmieren an. Im Jahr 1989 wagte ich den Schritt zur Gründung von „Pro Sound Esslingen“. Scho1999 erstellte ich meine erste eigene Webseite und erlernte als weitere Fremdsprache das „html“-Programmieren. 2001 wurde ich zu einem Gründungsmitglied des Vereins „Snowboard e.V.“ und erlebte 2009 die Abwrackprämie-Ära, die dazu führte, dass über 1500 Mercedes-Benz ihren Weg auf den Schrottplatz fanden – ein Erlebnis, das sicherlich seine Geschichten erzählt. Im Jahr 2015 fand ich mein Glück in der Ehe und trat 2017 den Freien Demokraten bei. Mein Engagement führte mich 2019 zur Kandidatur für den Gemeinderat in Ostfildern als Mitglied der FDP. Im Jahr 2021 stellte ich mich als Oberbürgermeister-Kandidat in Ostfildern zur Wahl und wagte mich im selben Jahr als Bundestagskandidat für die FDP im Wahlkreis Esslingen auf das politische Parkett. Im Jahr 2022 war ich maßgeblich an der Gründung und Übernahme der Position des Ortsvorsitzenden des Ortsverbands der Freien Demokraten in Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen auf den Fildern beteiligt. Schließlich eröffnete ich im Jahr 2023 das erste Podcaststudio der „Radical Life Studios“, um auf meine ganz eigene Art und Weise Inhalte zu teilen und Gespräche anzustoßen. Durchweg politisch unbequem und immer öfter freundlich – so gestalte ich meinen Weg.

Schreibe einen Kommentar

X