Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 532: Wie man das Leben auf der Erde ausrotten kann
Ich würde mich freuen, wenn ihr den Podcast für den Ö3-Podcast-Award nominiert: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/
Wie löscht man das Leben auf der Erde aus? Das ist gar nicht so einfach, aber es lohnt sich, darüber nachzudenken. Warum? Das erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36312
Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge – das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten.
- Sternengeschichten: Sternengeschichten Folge 540: Das Tychonische WeltmodellSternengeschichten Sternengeschichten Folge 540: Das Tychonische Weltmodell Bewegen sich die Planeten um die Sonne oder dreht sich alles um die Erde? Beides richtig, sagt das Tychonische Weltmodell. Warum das weniger…
- Sternengeschichten: Sternengeschichten Folge 539: Der Transit der VenusSternengeschichten Sternengeschichten Folge 539: Der Transit der Venus Am 8. Juni 2004 konnte man die Venus vor der Sonnenscheibe vorüber ziehen sehen. Am 6. Juni 2012 ebenfalls. Das nächste Mal…
- Sternengeschichten: Sternengeschichten Folge 538: Das holografische UniversumSternengeschichten Sternengeschichten Folge 538: Das holografische Universum Leben wir in einem holografischen Universum? Und was soll das überhaupt bedeuten? Es geht um schwarze Löcher, Quantengravitation und einen großen Haufen USB-Sticks.…
- Sternengeschichten: Sternengeschichten Folge 537: Die Helios-RaumsondenSternengeschichten Sternengeschichten Folge 537: Die Helios-Raumsonden Bis 1974 haben nur die USA und die UdSSR erfolgreich Raumsonden ins All geschickt. Das dritte Land, dass dann dazu kam, war die Bundesrepublik…
- Sternengeschichten: Sternengeschichten Folge 536: Der Komet Shoemaker-Levy 9Sternengeschichten Sternengeschichten Folge 536: Der Komet Shoemaker-Levy 9 Am 16. Juli 1994 ist der Komet Shoemaker-Levy 9 mit dem Jupiter zusammengestoßen. So ein gewaltiges Ereignis haben wir noch nie vorher…
- Sternengeschichten: Sternengeschichten Folge 535: Maßeinheiten und das Système InternationalSternengeschichten Sternengeschichten Folge 535: Maßeinheiten und das Système International Wie lange dauert eine Sekunde? Wie schwer ist ein Kilogramm? Und was um Himmels Willen ist ein Mol? Die Wissenschaft braucht…
- Sternengeschichten: Sternengeschichten Folge 534: Quaoar, ein besonderer AsteroidSternengeschichten Sternengeschichten Folge 534: Quaoar, ein besonderer Asteroid Der Asteroid Quaoar wurde nach seiner Entdeckung kurz als „10. Planet“ bezeichnet. Ist er aber nicht. Dafür aber ein sehr cooler Himmelskörper!…
- Sternengeschichten: Sternengeschichten Folge 533: Die Bauernastronomen der frühen NeuzeitSternengeschichten Sternengeschichten Folge 533: Die Bauernastronomen der frühen Neuzeit Wer forscht muss nicht unbedingt aus einer gebildeten Familie kommen. Das zeigen die Geschichten der „Bauernastronomen“ aus Sachsen und Tirol. Wer…
- Sternengeschichten: Sternengeschichten Folge 532: Wie man das Leben auf der Erde ausrotten kannSternengeschichten Sternengeschichten Folge 532: Wie man das Leben auf der Erde ausrotten kann Ich würde mich freuen, wenn ihr den Podcast für den Ö3-Podcast-Award nominiert: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/ Wie löscht man das…