Kategorien

Was jetzt? – Der neue Wirkstoff aus Russland

92

Die Ausgabe „Der neue Wirkstoff aus Russland“ des Podcast „Was jetzt?“:

Aus Daten einer laufenden Phase-III-Studie geht hervor, dass der russische Impfstoff Sputnik V zu 91,6 Prozent vor einer symptomatischen Covid-19-Infektion schützt. Jetzt will auch die Europäische Arzneimittel-Agentur Ema eine mögliche Zulassung des Wirkstoffs prüfen. Die ZEIT-ONLINE-Wissenschaftsjournalistin Linda Fischer erklärt, um welche Art Impfstoff es sich handelt und auf was wir beim Thema Impfen hoffen dürfen.

Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz tritt in diesem Jahr erstmals eine von Fridays-for-Future-Aktivisten gegründete Partei an, Wählerinnen und Wähler können am 14. März für die Klimaliste ihr Kreuz setzen. Über die Ziele und Uneinigkeiten der jungen Partei hat Pia Rauschenberger mit Katharina Schuler, Redakteurin im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT ONLINE, gesprochen.

Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Katharina Heflik, Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Corona-Impfstoffe: Was können die Impfstoffe aus Russland und China?
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/corona-impfstoffe-sputnik-v-sinovac-sinopharm-sicherheit-zulassung
Sputnik V: Russischer Corona-Impfstoff zeigt in Zwischenanalyse gute Wirksamkeit
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/corona-impfstoff-russland-sputnik-v-wirksamkeit
Autorinnenseite: Linda Fischer
https://www.zeit.de/autoren/F/Linda_Fischer/index
Themenseite: Corona-Impfung
https://www.zeit.de/thema/impfung

Umweltpolitik in Baden-Württemberg: Neue Klimapartei macht Winfried Kretschmann nervös
https://www.zeit.de/2020/43/umweltpolitik-baden-wuerttemberg-klimapartei-klimaliste-winfried-kretschmann-gruene
Autorinnenseite: Katharina Schuler
https://www.zeit.de/autoren/S/Katharina_Schuler/index.xml

Autorinnenseite: Pia Rauschenberger
https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index



„Was jetzt?“ ist der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Morgens um 6 Uhr und nachmittags um 17 Uhr besprechen wir die Themen des Tages. Die Hosts von „Was jetzt?“ sind im Wechsel Simone Gaul, Fabian Scheler, Pia Rauschenberger, Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Jannis Carmesin, Moses Fendel, und Elise Landschek aus der ZEIT-ONLINE-Redaktion sowie die freien Journalistinnen Erica Zingher, Constanze Kainz, Roland Jodin und Azadê Peşmen.

Geboren im Jahr 1971 in Esslingen am Neckar – zu einer Zeit, als das Internet, E-Mails und Mobiltelefone noch fremd waren. Schon ab 1986 war ich ein begeisterter Besitzer eines C64 und eignete mir als zweite Fremdsprache das „Basic“-Programmieren an. Im Jahr 1989 wagte ich den Schritt zur Gründung von „Pro Sound Esslingen“. Scho1999 erstellte ich meine erste eigene Webseite und erlernte als weitere Fremdsprache das „html“-Programmieren. 2001 wurde ich zu einem Gründungsmitglied des Vereins „Snowboard e.V.“ und erlebte 2009 die Abwrackprämie-Ära, die dazu führte, dass über 1500 Mercedes-Benz ihren Weg auf den Schrottplatz fanden – ein Erlebnis, das sicherlich seine Geschichten erzählt. Im Jahr 2015 fand ich mein Glück in der Ehe und trat 2017 den Freien Demokraten bei. Mein Engagement führte mich 2019 zur Kandidatur für den Gemeinderat in Ostfildern als Mitglied der FDP. Im Jahr 2021 stellte ich mich als Oberbürgermeister-Kandidat in Ostfildern zur Wahl und wagte mich im selben Jahr als Bundestagskandidat für die FDP im Wahlkreis Esslingen auf das politische Parkett. Im Jahr 2022 war ich maßgeblich an der Gründung und Übernahme der Position des Ortsvorsitzenden des Ortsverbands der Freien Demokraten in Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen auf den Fildern beteiligt. Schließlich eröffnete ich im Jahr 2023 das erste Podcaststudio der „Radical Life Studios“, um auf meine ganz eigene Art und Weise Inhalte zu teilen und Gespräche anzustoßen. Durchweg politisch unbequem und immer öfter freundlich – so gestalte ich meinen Weg.

Schreibe einen Kommentar

X