ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Der Tod im Sandfeld
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Der Tod im Sandfeld 1904 verübten die Deutschen in der Kolonie Südwestafrika einen Völkermord. Im Kaiserreich verherrlichte ein Abenteuerroman das Morden als…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Bismarck stürzen? Deutsche Denkmäler und ihr koloniales Erbe
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Bismarck stürzen? Deutsche Denkmäler und ihr koloniales Erbe Seit fast 120 Jahren thront ein Granit-Bismarck über Hamburg. Nun steht er mitten in…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Er fährt und fährt und fährt – Die Geschichte des VW Käfer
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Er fährt und fährt und fährt – Die Geschichte des VW Käfer Der VW Käfer, ein Produkt des Nationalsozialismus, wurde zum Symbol der…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Die Überlebende
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Die Überlebende An zwei Tagen ermorden die Deutschen im September 1941 in einer Schlucht bei Kiew 33.771 Jüdinnen und Juden. Dina Pronitschewa…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Kosaken – die ersten Ukrainer?
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Kosaken – die ersten Ukrainer? Mitten im Fluss Dnipro, auf einer Flussinsel, errichten Kosaken um die Mitte des 16. Jahrhunderts eine Festung:…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Israel: Der Frieden und seine Feinde
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Israel: Der Frieden und seine Feinde „Enough of blood and tears, enough!“ Genug Blut, genug Tränen sind schon vergossen worden – mit…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Lawrence und Aaronsohn – Spione im Nahen Osten
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Lawrence und Aaronsohn – Spione im Nahen Osten Ein britischer Archäologe reitet an der Spitze der Arabischen Revolte, ein jüdisches Geschwisterpaar gründet…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Stalingrad: Stadt der Heldenlieder
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Stalingrad: Stadt der Heldenlieder „Es ist unglaublich, aber eine Tatsache, wir werden wieder von deutschen Leopard-Panzern bedroht“ – das sagte Wladimir Putin…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Post aus Stalingrad (2)
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Post aus Stalingrad (2) Wie kaum etwas anderes steht die Schlacht von Stalingrad heute für das Grauen des Zweiten Weltkriegs und gerade…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Post aus Stalingrad (1)
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Post aus Stalingrad (1) Wie kaum etwas anderes steht die Schlacht von Stalingrad heute für das Grauen des Zweiten Weltkriegs. In diesen…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Barbarossa – der Mythos mit dem roten Bart
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Barbarossa – der Mythos mit dem roten Bart Er ist der bekannteste Kaiser des deutschen Mittelalters, vor allem aber eine berühmte deutsche…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Die Kaiserinnen
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Die Kaiserinnen Im Jahr 972 heiratet ein Mädchen aus Byzanz den Sohn des römisch-deutschen Kaisers: Sie heißt Theophanu. Sie wird zur Kaiserin…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Der letzte Demokrat
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Der letzte Demokrat „Freiheit und Leben kann man uns nehmen. Die Ehre nicht.“ Diese berühmt gewordenen Worte spricht SPD-Parteichef Otto Wels am…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Der Tag, an dem der Reichstag brannte
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Der Tag, an dem der Reichstag brannte Um kurz nach 21 Uhr tönt am 27. Februar 1933 ein Alarm durch Berlin: Der…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Der Tod des Diktators (2): Benito Mussolini und Francisco Franco
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Der Tod des Diktators (2): Benito Mussolini und Francisco Franco Was passiert mit einer Diktatur, wenn der Diktator stirbt? Wie kann eine…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Der Tod des Diktators (1): Adolf Hitler
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Der Tod des Diktators (1): Adolf Hitler Was passiert mit einer Diktatur, wenn der Diktator stirbt? Wie kann eine Gesellschaft mit dem…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Kennen Sie Blumenau?
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Kennen Sie Blumenau? Mit 16 Getreuen setzt Hermann Otto Blumenau, ein Apotheker aus dem Harz, im Jahr 1850 nach Brasilien über. Seit…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Briefe aus der Neuen Welt
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Briefe aus der Neuen Welt Am 23. Juli 1884 geht das 24-jährige Dienstmädchen Wilhelmine Wiebusch in Hamburg an Bord eines Dampfschiffes, um…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Antikes Athen: Ist Losen demokratisch?
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Antikes Athen: Ist Losen demokratisch? Etwa von 500 vor Christus an beginnen die alten Griechen, vor allem die Athener, ein Kleroterion, eine…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Großmächte und ihre Kriege (2): Putin und die Ukraine
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Großmächte und ihre Kriege (2): Putin und die Ukraine Warum handeln Großmächte, wie sie handeln? Müssen sie Krieg führen? Und woher kommt…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Großmächte und ihre Kriege (1): Athen und die Melier
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Großmächte und ihre Kriege (1): Athen und die Melier Warum handeln Großmächte, wie sie handeln? Müssen sie Krieg führen? Und woher kommt…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Die Totenreise Friedrichs des Großen
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Die Totenreise Friedrichs des Großen „Ich habe als Philosoph gelebt und will als solcher begraben werden, ohne Trauergepränge und Leichenpomp“ – so…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Hatte Preußen eine Königin?
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Hatte Preußen eine Königin? „Gelegenheit macht ein Dieb“, schreibt Anna von Preußen 1611 an ihren Ehemann, den brandenburgischen Kurfürsten Johann Sigismund. Vehement…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Schreiben in Zeiten der Finsternis
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Schreiben in Zeiten der Finsternis Nach Hitlers Machtübernahme werden jüdische Menschen in Deutschland systematisch entrechtet, aus dem Land getrieben oder ermordet. Die…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Die Mendelssohns
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Die Mendelssohns Im Jahr 1763 ruft die Königliche Akademie der Wissenschaften in Berlin zu einem Essaywettbewerb auf – und Immanuel Kant sendet…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Die deutschen Kanzler (2): von Adenauer bis Merkel
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Die deutschen Kanzler (2): von Adenauer bis Merkel Am 15. September 1949 ist es so weit: Der gerade formierte Bundestag wählt Konrad…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Die deutschen Kanzler (1): von Bismarck bis Hitler
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Die deutschen Kanzler (1): von Bismarck bis Hitler Zwischen 1871 und 1933 regierten 21 Kanzler Deutschland. Der erste, Otto von Bismarck, und…
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal?: Die Geburt des globalen Dschihad
ZEIT Geschichte – Wie war das noch mal? Die Geburt des globalen Dschihad Am 11. September 2001 steuern Terroristen Flugzeuge in das World Trade Center und das Pentagon. Der Anschlag…