Was jetzt? Hartz IV ist bald Geschichte Die Bundesregierung berät heute über die Einführung des geplanten Bürgergeldes. Der Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sieht die Einführung der Sozialleistung zum 1. Januar 2023 vor. Der Regelsatz der Hartz-IV-Nachfolge soll für alleinstehende Erwachsene monatlich 502 Euro betragen und damit mehr als 50 Euro höher liegen als der jetzige Hartz-IV-Satz. Was sind die Argumente für und gegen das Reformvorhaben? Das erklärt Politikredakteurin Katharina Schuler im Gespräch mit Elise Landschek. Nach den ukrainischen Rückeroberungen wird Kritik an Russlands Staatschef Wladimir Putin laut. Mehrere Lokalpolitiker der Stadträte von Moskau und Sankt Petersburg haben zwei offenen Briefen Putin zum Rücktritt aufgefordert. Politikredakteurin Alice Bota erklärt, was genau in den Briefen gefordert wird. Die Russlandexpertin erläutert außerdem, welche Konsequenzen den Lokalpolitikern drohen. Und sonst so? Auf dem Gymnasium der Regensburger Domspatzen werden erstmals Mädchen aufgenommen. Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Marc Fehrmann und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Bürgergeld: Neues Bürgergeld soll wohl 502 Euro betragen Bürgergeld: Strafe schadet nur Bürgergeld: Bürgergeld demotiviert laut Handwerksverband Geringverdiener Russische Kriegsblogger: „Es läuft richtig beschissen“ Ukraine: Es lohnt sich, zu kämpfen Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert