Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Wie die Aufnahme von Geflüchteten gelingen kann
Die Kapazitäten für die Flüchtlingsaufnahme sei so gut wie erschöpft,
hieß es in den vergangenen Monaten von Ministerpräsidenten und
Lokalpolitikerinnen. Proteste gegen neue Unterkünfte gibt es regelmäßig,
zuletzt in Mecklenburg-Vorpommern. Was kann gegen die Überlastung der
Kommunen getan werden? „Was jetzt“-Host und Redakteurin im Ressort
Gesellschaft Simone Gaul hat dazu recherchiert.
In Thüringen werden zwei Ministerposten der Grünen neu besetzt. Neue
Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz wird Doreen
Denstädt. Damit ist sie die erste Schwarze Ministerin in Ostdeutschland.
Martin Debes hat sie getroffen.
Und sonst so? In vielen deutschen Städten wohnen arme und reiche
Menschen direkt nebeneinander, oft nur getrennt durch einen Fluss oder
Bahnhof. Das Datenteam von ZEIT ONLINE hat die Einkommensverteilung in
Deutschland visualisiert.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Pauline Pieper, Christina Felschen
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Mecklenburg-Vorpommern: Ausschreitungen bei Entscheidung über
Flüchtlingsunterkunft
Migration: Kommunen halten Flüchtlingssituation kaum noch für
beherrschbar
Matching: Ein Algorithmus zur besseren Verteilung von Asylsuchenden auf
die Kommunen
Thüringen: Ermittlungen wegen Hetze gegen designierte Ministerin in
Thüringen
CDU und AfD: Die Brandmauer bröckelt
Einkommensverteilung in Großstädten: Die Muster der Ungleichheit
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet