Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Krisentreffen auf Schloss Meseberg
Seit Wochen kommt es zwischen den Regierungsparteien der Ampelkoalition
immer wieder zu Spannungen. Am Dienstag sollen Bundeskanzler Olaf Scholz
(SPD) und seine 16 Ministerinnen und Minister zur fünften
Kabinettsklausur der Bundesregierung am Dienstag auf Schloss Meseberg
zusammenkommen. Worum es bei der Tagung gehen soll, erklärt Michael
Schlieben, politischer Korrespondent von ZEIT ONLINE.
Während der Corona-Pandemie konnten viele Verwaltungsprozesse
digitalisiert werden, doch inzwischen ist das Tempo bei der Umstellung
wieder langsamer geworden. Von den fast 600 Verwaltungsdienstleistungen,
die bis Ende 2022 digitalisiert sein sollten, sind erst knapp 130
abgeschlossen. Bei der Kabinettsklausur im Schloss Meseberg will
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) nun außerdem Eckpunkte für
ein neues Bürokratieentlastungsgesetz vorlegen. Für die aktuell
schwächelnde Wirtschaft kommt das Gesetz allerdings zu spät, sagt Fabian
Franke, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE.
Und sonst so? Viele Schüler vermeiden Nutzung von Schultoiletten.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Susanne Hehr und
Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter
wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Meseberg: Das sind die Streitpunkte vor der Kabinettsklausur der
Ampel-Koalition
Ampelkoalition: Spannungen zwischen den Regierungsparteien
Bürokratieabbau und Digitalisierung: Von wegen „Deutschland-Tempo“
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet