Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Beste Noten für die Ampel
Die Legislaturperiode der Ampelregierung geht diesen Monat in die
Halbzeit. Laut einer Analyse der Bertelsmann Stiftung haben die
Koalitionspartner 38 Prozent ihrer Versprechen aus dem Koalitionsvertrag
bereits erfüllt. Trotz dieser positiven Halbzeitbilanz ist die Mehrheit
der deutschen Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Regierung nicht
zufrieden. Ferdinand Otto ist Experte für Innenpolitik bei ZEIT ONLINE.
Im Podcast analysiert er, was genau hinter den Ergebnissen der Studie
steckt.
Nach den schwersten Regenfällen seit mehr als 40 Jahren und den darauf
folgenden Überschwemmungen im Osten Libyens, werden laut Angaben des
Roten Kreuzes etwa 10.000 Menschen vermisst. Straßen und Häuser wurden
von den Wassermassen weggeschwemmt. Allein in der Hafenstadt Darna liegt
die Zahl der Todesopfer nach Schätzungen der Regierung bei mehr als
2.000 Menschen und noch immer stehen ganze Regionen Libyens unter
Wasser.
Was noch? Immer mehr Unternehmen erwerben Rechte für Internetadressen in
Anguilla. Denn der Länderdomain endet mit „.ai“ – wie Artificial
Intelligence.
Moderation und Produktion: Elise Landschek Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns
unter wasjetzt@zeit.de.
Bei „Was Jetzt? – die Woche“ geht es am Donnerstag um folgendes Thema:
Dauerkrise im deutschen Fußball: Was muss der DFB jetzt tun? Schicken
Sie uns ihre Antworten auf diese Frage und ihre Anmerkungen zum Thema
als Sprachnachricht an +49 40 74305513. Wir besprechen sie am Donnerstag
um 18 Uhr in unserer Nachrichtenshow „Was jetzt? – Die Woche“, live auf
YouTube und zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Bertelsmann Stiftung: Ampelkoalition setzt laut Studie trotz Streits
viele Versprechen um
Bundesregierung: Drei Viertel der Deutschen sind unzufrieden mit der
Ampel
Sturmtief Daniel: Tausende Tote nach Überschwemmungen in Libyen
befürchtet
Modellprogramm: Ministerin: Mentale Gesundheit von Jugendlichen stärken
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet