Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Wie die Grünen zum Feindbild wurden
Wegen Sicherheitsbedenken mussten die Grünen ihr jährliches Treffen zum
politischen Aschermittwoch in Biberach absagen. Verschiedene Gruppen,
darunter auch Landwirte, hatten dort am Mittwochmorgen gegen die Grünen
protestiert. Straßen wurden blockiert, ein Misthaufen vor die Stadthalle
gekippt und die Scheiben eines Autos eingeschlagen. In Schorndorf wurde
außerdem Grünenchefin Ricarda Lang an der Abreise gehindert wurde. Die
Vorfälle vom Aschermittwoch reihen sich ein in eine Serie von teils
aggressiven Protesten gegen die Grünen. Erst im Januar war
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck durch eine Blockadeaktion am
Verlassen einer Fähre gehindert worden. Katharina Schuler ist
Redakteurin im ZEIT-ONLINE-Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Im
Podcast analysiert sie, warum sich derzeit so viel Unmut gegen die
Grünen richtet.
Die Bundesregierung geht von einem deutlich geringeren
Wirtschaftswachstum in diesem Jahr aus als ursprünglich angenommen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Mittwoch bekannt gegeben,
dass die Wachstumsprognose für das laufende Jahr von 1,3 auf 0,2 Prozent
gesenkt wurde. Die EU-Kommission sieht Deutschland mit 0,3 Prozent als
Schlusslicht in der Eurozone. Wie kann das Wachstum der deutschen
Wirtschaft wieder angekurbelt werden? Darüber spricht Mark Schieritz,
stellvertretender Leiter des Politikressorts der ZEIT, im Podcast.
Außerdem im Update: Israelische Truppen haben ein Krankenhaus in der
Stadt Chan Junis im Süden des Gazastreifens gestürmt. Laut israelischem
Militär gebe es „glaubwürdige Geheimdienstinformationen“, dass die Hamas
dort Geiseln festgehalten habe.
Was noch? Das Hizir-Fasten geht zu Ende.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Politischer Aschermittwoch: Bundesinnenministerin verurteilt „Gepöbel
und Gewalt“ in Biberach
Die Grünen: Ricarda Lang nach politischem Aschermittwoch ausgebuht und
beschimpft
Bündnis 90/Die Grünen: Proteste gegen die Grünen
Robert Habeck: Bundesregierung senkt Konjunkturprognose für 2024
deutlich ab
Stagnierende Wirtschaft: Lindner nennt Wirtschaftswachstum von 0,2
Prozent „peinlich“
Krieg im Gazastreifen: Israelische Soldaten stürmen Krankenhaus in Chan
Junis
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet