Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Warum viele sich eine strengere Migrationspolitik wünschen
Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag erstmals über das Asyl- und
Sicherheitspaket beraten, das die Regierung nach dem mutmaßlich
islamistischen Anschlag in Solingen vorgelegt hat. Die Union hält die
neuen Maßnahmen für unzureichend und will offenbar einen eigenen Antrag
einbringen, indem sie umfassende Zurückweisungen an der deutschen Grenze
fordert. Die AfD zeigt sich offen für Grenzzäune. Ob das Thema Migration
für die Menschen in Deutschland tatsächlich eine so große Rolle spielt,
wie die aktuellen Debatten den Anschein erwecken, ordnet die Leiterin
des ZEIT-Politikressorts Tina Hildebrandt ein. Sie hat eine ZEIT-Umfrage
zur Migration ausgewertet.
Bei einem russischen Raketenangriff wurden im Nordosten der Ukraine
mehrere Menschen verletzt. Außerdem waren nach russischen Angriffen auf
Energieanlagen mehr als 600 Ortschaften in der Ukraine ohne Strom.
Unterdessen hat Russland angegeben, zehn Siedlungen in der Region Kursk
zurückerobert zu haben.
Bei einem israelischen Luftangriff auf das Gelände einer ehemaligen
Schule in Nuseirat im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben
18 Menschen getötet worden. Nach Angaben der UN waren darunter auch
sechs Mitarbeiter der Vereinten Nationen. Wie das israelische Militär
mitgeteilt hat, habe der Angriff einem Kommando- und Kontrollposten der
islamistischen Hamas gegolten.
Was noch? Ameisen entdecken Croissantlampe.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Migrationspolitik: Ampel bringt Sicherheitspaket allein in den Bundestag
ein
Migrationspolitik: Ampelkoalition einigt sich auf Details für
Sicherheitspaket
Asylpolitik: Die Ampel ist noch nicht gerettet
Umfrage zur Migration: Schaffen wir das noch?
Unterstützung in Russland: „Die Unterstützung für den Krieg hat seit
Kursk zugenommen“
Ukrainekrieg: Wolodymyr Selenskyj bestätigt russische Gegenoffensive in
Kursk
Gaza-Krieg: 18 Tote bei Angriff auf UN-Gebäude in Gaza
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet