Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Merz hat Ärger in der eigenen Partei
Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD dauern weiter
an. Für die Verhandlungen haben sich die Parteien zu gegenseitigem
Stillschweigen verpflichtet. Was bislang nach außen vorgedrungen ist,
sorgt jedoch für Empörung bei einigen CDU-Mitgliedern: Die Pläne trügen
zu sehr eine SPD- und zu wenig eine Unionshandschrift. Ob Friedrich Merz
mit diesen Entscheidungen schon vor Regierungsantritt die Unterstützung
in seiner eigenen Partei verliert und wie er auf die Kritik seiner
Wählerschaft reagieren wird, analysiert Ferdinand Otto, Politikredakteur
bei ZEIT ONLINE.
Nur noch schnell eine Nachricht beantworten oder einen Instagram-Post
der besten Freundin liken: Handys können sehr ablenkend sein. Deshalb
wollen einige Bundesländer nun ein Handyverbot an Schulen beschließen.
In Bayern gibt es bereits ein Verbot an Grundschulen. Hessen möchte eine
solche Regelung ab dem kommenden Jahr einführen. Auch im Saarland
kündigte die Regierung ein ähnliches Vorgehen an. In Rheinland-Pfalz
scheiterte ein Antrag zum Handyverbot. Pauline Schinkels aus dem
ZEIT-ONLINE-Digitalressort berichtet von bisherigen Erfahrungen an
Schulen, den Reaktionen von Lehrerinnen und Lehrern und ob auch etwas
gegen ein solches Verbot spricht.
Und sonst so: Affen jodeln besser als Menschen.
Moderation und Produktion: Henrik Oerding
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Kai Schnier, Miriam Mair
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Angezählt: Die neue Koalition wird für gescheitert erklärt, bevor sie
ihre Arbeit überhaupt aufgenommen hat. Woher kommt die Wut?
Selfieverbot: Sie haben heute leider kein Foto für uns
Johannes Winkel: JU-Chef kritisiert geplantes Finanzpaket von Union und
SPD
Schuldenpaket: So groß ist jetzt der Spielraum von Friedrich Merz
Smartphone-Verbot: Hessen plant Handyverbot an Schulen
Digitale Endgeräte in Schulen: Debatte um Handyverbot an Schulen nimmt
Fahrt auf
Handys in der Schule: „Als ob man einem Süchtigen den Stoff wegnehmen
würde“
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet