Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Jetzt auch noch die Autos
US-Präsident Donald Trump will ab April neue Zölle auf importierte Autos
erheben. Die Rede ist von 25 Prozent auf alle Fahrzeuge, die nicht in
den USA gebaut werden. Die Europäische Union plant Gegenmaßnahmen und
arbeitet an einem Instrument, um wirtschaftliche Erpressung abzuwehren.
Max Hägler, Wirtschaftsredakteur der ZEIT, analysiert im Podcast, was
hinter Trumps Zollstrategie steckt und welche Konsequenzen sie für den
internationalen Handel haben könnte.
Trotz gestiegener Fahrgastzahlen verzeichnete die Deutsche Bahn 2024
einen Verlust von 1,8 Milliarden Euro. Bahnchef Richard Lutz spricht von
der schwersten Krise seit drei Jahrzehnten. Jonas Schulze Pals ist
Redakteur im Wirtschaftsressort der ZEIT und beschäftigt sich intensiv
mit der Deutschen Bahn. Im Podcast erklärt er, ob die geplanten
Milliardeninvestitionen der möglichen schwarz-roten Bundesregierung für
die Bahn die Rettung sein könnten.
Außerdem im Podcast: In Paris haben sich am Donnerstag rund 30 Staats-
und Regierungschefs getroffen, um über die Sicherheit der Ukraine zu
beraten. Die sogenannte Koalition der Willigen, angeführt von Frankreich
und Großbritannien, diskutierte mögliche Sicherheitsgarantien – auch für
den Fall einer Waffenruhe. Die USA waren bei dem Gipfel nicht vertreten.
Was noch? Eine brandneue homemade Version des “Was-jetzt?”-Jingles
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Redaktion: Mounia Meiborg, Jannis Carmesin
Mitarbeit: Konstantin Hadži-Vuković
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
US-Autozölle: Europa muss jetzt Härte zeigen
USA: Trump kündigt Zölle von 25 Prozent auf ausländische Autos an
US-Autozölle: Habeck fordert „entschlossene Antwort“ auf neue US-Zölle
Anti-Coercion-Instrument: Die Bazooka aus Brüssel
Deutsche Bahn: Was wirklich hinter vielen Zugverspätungen steckt
Bundeseigener Konzern: Deutsche Bahn meldet erneut Milliardenverlust
Liveblog: Ukrainekrieg
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet