Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: „Das Mitgefühl scheint ein Jahr später aufgebraucht“
Heute jährt sich der Überfall der Hamas auf Israel zum ersten Mal. Am 7.
Oktober 2023 feuerte die Terrororganisation Tausende Raketen auf Israel
ab, tötete mehr als 1.200 Menschen und entführte knapp 250 Geiseln in
den Gazastreifen. Auch am heutigen Jahrestag haben die Hamas aus dem
Gazastreifen und die Hisbollah aus dem Libanon Raketen auf Israel
abgefeuert. Währenddessen wurde bei zahlreichen Gedenkveranstaltungen
den Opfern des 7. Oktobers gedacht.
Ein neues Lagebild des Zentralrats der Juden zeigt, dass es unsicherer
geworden ist, in Deutschland als Jüdin oder Jude zu leben. Das haben
laut des Berichts 82 Prozent der befragten jüdischen Gemeinden
angegeben. Sascha Chaimowicz, Chefredakteur des ZEITmagazins, ordnet
ein, wie sich die Stimmung in Deutschland seit dem 7. Oktober und
Israels Gegenschlägen verändert hat.
Die US-amerikanischen Forscher Victor Ambros und Gary Ruvkun erhalten
den diesjährigen Medizinnobelpreis für ihre Entdeckung der microRNA.
Jakob Simmank, Leiter des Gesundheitsressorts bei ZEIT ONLINE, erklärt,
was die Entdeckung so besonders macht.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat seinen Rücktritt bekannt gegeben
und dafür gesundheitliche Gründe genannt. Bei der Bundestagswahl will er
auch nicht mehr als Kandidat antreten. Über die Nachfolge von Kühnert
will die SPD zeitnah entscheiden.
Was noch? Der 7. Oktober war auch der Gründungstag der DDR – im Jahr
1949.
Moderation und Produktion: Fabian Scheler
Redaktion: Mounia Meiborg
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Juden in Deutschland: Wieder allein
Libanon: Im Sieben-Fronten-Krieg
Krieg in Nahost: Scholz fordert Waffenstillstand und politischen Prozess
in Nahost
Zentralrat der Juden: 42 Prozent der jüdischen Gemeinden melden
Antisemitismus
Nobelpreise 2024: Medizinnobelpreis für Entdecker der microRNA
SPD: Kevin Kühnert tritt als SPD-Generalsekretär zurück
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet