Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Nach dem Anschlag in Solingen
Am Freitagabend hat ein Angreifer auf einem Stadtfest in der Innenstadt
von Solingen drei Menschen mit einem Messer getötet und acht weitere
verletzt. Am Samstagabend wurde der mutmaßliche Täter festgenommen. Er
hatte sich einer Polizeistreife gestellt. Die Polizei in
Nordrhein-Westfalen hat die Tat wegen des zielgerichteten Vorgehens des
Täters als Anschlag eingestuft. Am Samstagabend gibt die
Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) an, für den Messerangriff in
Solingen verantwortlich zu sein. Während die Polizei mit einem
Großaufgebot nach dem Täter sucht, besuchte Bundesinnenministerin Nancy
Faeser am Samstagabend die Stadt Solingen. Dabei appellierte sie an die
Menschen, zusammenzustehen. Carla Neuhaus berichtet aus Solingen und
ordnet ein, welche politischen Maßnahmen gegen Messerangriffe aktuell
diskutiert werden und ob Stadtfeste wie das in Solingen dadurch sicherer
werden könnten.
Von der großen Ankündigung, im Gesundheitsministerium grundlegend
aufzuarbeiten, was bei der Beschaffung von Masken zu Beginn der
Coronapandemie falsch gelaufen ist, bleibt nach Informationen der ZEIT
nicht viel übrig. Fritz Zimmermann aus dem Investigativressort von ZEIT
und ZEIT ONLINE erklärt, an welcher Stelle die Untersuchung schon wieder
eingeschränkt wurde und warum sie nur schleppend vorangeht.
Alles außer Putzen: Fledermausmenschen oder die erste Fake-News der Welt
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Lisa Pausch und Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Angriff in Solingen: Mutmaßlicher Attentäter von Solingen in
Polizeigewahrsam
Messerangriff in Solingen: Was über den Anschlag auf dem Solinger
Stadtfest bekannt ist
Karl Lauterbach: Das Ende der Aufklärung?
Maskenaffäre: Was haben sie zu verbergen?
Coronapandemie: Karl Lauterbach lässt Maskeneinkäufe durch
Sonderbeauftragte aufklären
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet