Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Höcke stößt in Jena auf Widerstand
Eigentlich wollte der Thüringer Landeschef der AfD Björn Höcke am Montag
bei einem Bürgergespräch in Jena-Lobeda auftreten – doch dazu kam es
nicht. Etwa 2.000 Menschen versammelten sich rund um das
Stadtteilzentrum, um gegen den Auftritt Höckes zu demonstrieren und
diesen mit Sitzblockaden zu verhindern. Die Polizei setzte Pfefferspray
und Schlagstöcke ein, um die Blockaden aufzulösen. Trotzdem kam Höcke
nicht am Veranstaltungsort an, die Veranstaltung der AfD musste laut
Polizei aus Sicherheitsgründen beendet werden. August Modersohn ist
stellvertretender Leiter des Leipziger Büros der ZEIT. Im Podcast
berichtet er, wie stark die Gegenbewegung zur AfD in Thüringen und
anderen ostdeutschen Bundesländern ist.
Diesen Mittwoch startet in Köln die Gamescom, die weltweit größte Messe
für Computer- und Videospiele. Auf 230.000 Quadratmetern
Ausstellungsfläche präsentieren mehr als 1.400 Anbieter aus 64 Ländern
ihre Neuheiten dem Fachpublikum und Gamerinnen und Gamern. Die Branche
hat gute Jahre hinter sich, in den Coronajahren boomte das
Gaming-Geschäft. Seit Monaten berichten Medien nun von Entlassungswellen
in der Branche. Henrik Oerding ist Redakteur im Digital-Ressort von ZEIT
ONLINE und schaut sich gerade auf der Gamescom um. Im Podcast ordnet er
ein, wie es aktuell um die Games-Branche steht.
Außerdem im Update: Nachdem es an mehreren Standorten Sabotageverdacht
gegeben hat, verschärft die Bundeswehr ihre Sicherheitsmaßnahmen. Die
Gefährdungsstufe bleibe jedoch auf niedrigstem Niveau, sagte eine
Sprecherin.
Was noch? Warum man die rosafarbene Seegurke kennen muss.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
AfD Thüringen: Demonstranten verhindern Auftritt von Björn Höcke in Jena
Alternative für Deutschland: Rechtsextremer Verdachtsfall
Björn Höcke: Rechtsextremist vor Gericht
Computerspielemesse: Tausende Besucher strömen zur Gamescom
Bundeswehr: Sicherheitsvorkehrungen für Bundeswehreinrichtungen werden
erhöht
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet