Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Deutschland rettet weniger afghanische Ortskräfte als versprochen
Vor drei Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht wieder
übernommen. Zuvor hatte die Nato damit begonnen, ihre dort eingesetzten
Truppen abzuziehen. Die Bundesregierung hat versprochen, monatlich bis
zu 1.000 Ortskräfte, die in Afghanistan für die Bundeswehr gearbeitet
haben, aufgrund ihrer besonderen Gefährdung nach Deutschland zu holen.
Laut Amnesty International sind bisher jedoch erst 581 Menschen über das
Programm nach Deutschland gekommen. Warum die Bundesregierung ihr
Versprechen nicht eingelöst hat, ordnet Wolfgang Bauer ein. Er ist
Reporter der Chefredaktion der ZEIT und berichtet seit Jahren über
Afghanistan.
Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation haben am heutigen
Donnerstag den Flugbetrieb an vier deutschen Flughäfen behindert. Die
Protestaktionen an den Flughäfen Köln/Bonn, Berlin, Nürnberg und
Stuttgart richteten sich nach Angaben der Gruppe gegen die Nutzung
fossiler Brennstoffe. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die
Protestaktionen heftig kritisiert. Außerdem hat sie auf die geplante
Änderung des Luftsicherheitsgesetzes verwiesen, durch die Störaktionen
an Flughäfen härter bestraft werden sollen.
Die Zahl der Toten im Gazastreifen ist laut der Hamas-Gesundheitsbehörde
auf über 40.000 gestiegen. Berechnungen der israelischen Zeitung
Ha’aretz kommen zu einem ähnlichen Ergebnis. Ha’aretz berichtet, dass
seit Beginn des Gazakrieges vor rund zehn Monaten zwei Prozent der
Bevölkerung in dem Palästinensergebiet getötet worden sind. Damit sei
der Konflikt einer der tödlichsten des 21. Jahrhunderts.
Was noch? Memes verschicken als Love-Language.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Redaktion: Pia Rauschenberger und Rita Lauter
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Afghanistan: Die lange Schande von Kabul
Afghanistan: Leben unter dem Talibanregime
Afghanistan: Es ist Zeit für Gespräche mit den Taliban
Letzte Generation: Faeser kritisiert Klimaprotest an Flughäfen als
„gefährlich und dumm“
Flughafenblockaden: Nancy Faeser will das Luftsicherheitsgesetz
verschärfen
Krieg in Israel und Gaza: Zahl der Toten in Gaza steigt laut
Hamas-Behörde auf mehr als 40.000
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet