Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Ist Sánchez Rücktrittsankündigung Kalkül?
Wegen einer Korruptionsanzeige gegen seine Ehefrau erwägt der spanische
Ministerpräsident Pedro Sánchez einen Rücktritt von seinem Amt. Der
Sozialdemokrat sieht sich von der politischen Rechten schikaniert, denn
die Anklage stammt von einer Organisation, die rechtsextremen Kreisen
nahe stehen soll. Julia Macher, Autorin für ZEIT ONLINE in Spanien,
berichtet über die Reaktionen der Opposition auf die Ankündigung des
Ministerpräsidenten und die Ziele der rechten Gruppe Manos Limpias.
In den USA entscheidet das Oberste Gericht an diesem Donnerstag, ob ein
US-Präsident Immunität gegen Strafverfolgung für sein Handeln während
der Amtszeit genießt. In der US-Verfassung ist die Frage noch ungeklärt,
denn vor Donald Trump war kein ehemaliger US-Präsident bisher
strafrechtlich angeklagt worden. Was bei der Entscheidung des Supreme
Courts auf dem Spiel steht, ordnet Jurist und ZEIT-ONLINE-Autor Martin
Klingst im Podcast ein.
Am 7. Oktober hat die palästinensische Terrororganisation Hamas bei
ihrem Angriff auf Israel mehr als 240 Menschen entführt, auch den
24-jährigen Hersh Goldberg-Polin. 201 Tage nach dem Überfall hat die
Hamas eine Videobotschaft des jungen Mannes veröffentlicht. Wann und
unter welchen Umständen das Video entstanden ist, bleibt unklar. Die
Videobotschaft hat in Israel erneut Proteste für die Freilassung der
Geiseln ausgelöst.
Was noch? Trendige Crookies oder traditionelle Babkas
Moderation und Produktion: Erica Zingher
Redaktion: Helena Schmidt
Mitarbeit: Olga Ellinghaus
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Nach Anzeige gegen Ehefrau: Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez lässt
Amtsgeschäfte ruhen
Rechtsruck in der EU: Rechtsruck? Welcher Rechtsruck?
Laurence Tribe: „Wenn Trump davonkommt, ist unser System nicht mehr
rechtsstaatlich“
Anklagen: Was Donald Trump vor Gericht droht
Prozess gegen Donald Trump: In diesem Raum bestimmt der Rechtsstaat
Israel: Proteste nach neuem Geiselvideo – Angehörige fordern Freilassung
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet