Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Was von Butscha bleibt
Nur wenige Wochen nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, wurde
Butscha zum Sinnbild für die Brutalität dieses Krieges. Russische
Soldaten hatten den Vorort von Kiew besetzt und töteten mehr als 400
Menschen. Sie folterten, erschossen und vergewaltigten Zivilisten. Der
ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erinnerte in einer Rede an die
Toten und rief zum Durchhalten auf. „Das Leben kann siegen“, sagte
Selenskyj. Christian Schweppe war kürzlich in Butscha und hat mit den
Menschen vor Ort gesprochen. Er ist Autor für ZEIT ONLINE und berichtet
im Podcast, wie die Bewohner Butschas ihr Leben wieder aufbauen.
Im Zusammenhang mit dem Terroranschlag auf die Crocus City Hall bei
Moskau wurden unter anderem vier Tatverdächtige festgenommen, die aus
Tadschikistan stammen. Die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) hatte
sich zu dem Attentat bekannt. In der öffentlichen Wahrnehmung ist das
wenig präsent, doch der „IS“ rekrutiert vermehrt in Ländern
Zentralasiens. Warum das so ist und wie die Perspektivlosigkeit junger
Männer zur Radikalisierung beiträgt, weiß Marta Ahmedov, Autorin für
ZEIT ONLINE. Im Podcast erklärt sie, wie zentralasiatische Länder selbst
mit der Radikalisierung umgehen.
Und sonst so: Campino, Frontmann bei Die Toten Hosen, hält am Dienstag
seine Antrittsvorlesung an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.
Moderation und Produktion: Erica Zingher
Mitarbeit: Lisa Pausch und Lea Schüler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Ukraine-Krieg: Brutal hoffnungslos
Krieg in der Ukraine
Islamismus: Gesucht: Junge Männer für Terror
Anschlag in Moskau: Neun Menschen in Tadschikistan festgenommen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet