Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Wie es mit den Verhandlungen über eine Feuerpause weitergehen könnte
Die Verhandlungen über einen Waffenstillstand zwischen der
Terrororganisation Hamas und Israel sind abgebrochen worden. Israels
Regierung beorderte seine Delegation zurück nach Israel. Der israelische
Regierungschef Benjamin Netanjahu machte auch die am Dienstag
verabschiedete Resolution des UN-Sicherheitsrates für das Scheitern
verantwortlich. Das UN-Gremium hat gestern eine Resolution für einen
Waffenstillstand verabschiedet. Sieht sich die Hamas durch die
Resolution gestärkt? Diese und weitere Fragen beantwortet Steffi
Hentschke, Nahostkorrespondentin für ZEIT ONLINE.
Die deutsche Wirtschaft dürfte in diesem Jahr um lediglich 0,1 Prozent
wachsen. Diese Prognose gaben Experten der fünf führenden deutschen
Wirtschaftsinstitute am Mittwoch bekannt. „Die deutsche Wirtschaft ist
angeschlagen“, sagte Stefan Kooths, Professor am Kieler Institut für
Weltwirtschaft. Ob trotz der düsteren Aussichten Optimismus angebracht
ist und ob die Schuldenbremse Teil des Wachstumsproblems ist, weiß Mark
Schieritz, stellvertretender Politikressortleiter bei der ZEIT.
Außerdem im Update:
– Der Klimawandel bringt weltweit die Uhren aus dem Takt. Weil die
Polkappen abschmelzen, verlagert sich das Wasser und somit das
Gewicht der Erde hin zum Äquator – der Planet dreht sich dadurch
langsamer. Langfristig könnte daher eine Schaltsekunde notwendig
werden, um die Uhrzeiten wieder an die verlängerte Tageszeit
anzupassen. Claudia Vallentin, Redakteurin im Wissensressort von
ZEIT ONLINE, erklärt, wie die Zeit aktuell gemessen wird und wieso
die Schaltsekunde vielleicht sogar abgeschafft wird.
– Polen hat den Eurokorps-Kommandeur Jarosław Gromadziński wegen
Spionage-Ermittlungen abberufen. Nach Angaben des
Verteidigungsministeriums in Warschau wurde „nach neuen
Informationen über den Offizier“ eine „Kontrolluntersuchung“
eingeleitet. Untersucht wird demnach der Zugang des Generals zu
geheimen Informationen.
Und sonst so? Meisen mit Manieren – wie die Vögel ihre Höflichkeit
zeigen.
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Benjamin Probst
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Doha: Israel erklärt Verhandlungen mit der Hamas für gescheitert
UN-Sicherheitsrat: Die ersten Zeichen eines offenen Bruchs
Konjunkturprognose: Deutschland stagniert
Deutsche Wirtschaft: Wie kommen wir aus der Krise?
Schaltsekunde: Verändert der Klimawandel unsere Zeitrechnung?
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet