Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
RAF-Terroristin: Solidaritätsbekundungen und Voyeurismus
Nach 30 Jahren Fahndung wurde die ehemalige RAF-Terroristin Daniela
Klette am vergangenen Montag in einem Mietshaus in Berlin-Kreuzberg
festgenommen. Jahrzehntelang war Klette untergetaucht. Die teilweise
milden Reaktionen auf ihre Festnahme zeigen, dass die linke
Terrororganisation RAF im kollektiven Gedächtnis verankert sind, doch
die Gewalttaten der Gruppe geraten in Vergessenheit, findet Lenz
Jacobsen. Er ist Politikredakteur bei ZEIT ONLINE und ordnet im Podcast
die Solidaritätsbekenntnisse und Reaktionen nach die Festnahme der
RAF-Terroristin Daniela Klette ein.
Wenn Gewerkschaften zum Streik aufrufen, gehört das Streiken in
Deutschland zu den Grundrechten der Arbeitnehmer – und seit Monaten wird
dieses Recht in Deutschland von den unterschiedlichsten Berufsgruppen
ausgeübt. Briefträgerinnen, Lokführer, Ärztinnen, Bäcker, Landwirtinnen.
Arbeitskämpfe sind wichtig, denn sie bringen gerechtere Löhne, bessere
Arbeitsbedingungen und halten die Demokratie am Leben. Maximilian
Münster aus dem Arbeitsressort von ZEIT ONLINE findet trotzdem, es muss
sich etwas ändern und fordert neue Regeln für den Streik.
Alles außer Putzen: Die Mexikanerin Elena Reygadas wurde von einer Jury
der „World’s 50 Best Restaurants“ zur besten Köchin der Welt gewählt.
Feiern Sie mit diesem Frühstücksrezept die mexikanische Küche.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Lisa Pausch, Olga Ellinghaus
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier . Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
RAF: Die Kalaschnikow haben sie übersehen
Michael Colborne über Daniela Klette: „Ich empfehle euch dringend, diese
Spur zu verfolgen“
Ehemalige RAF-Terroristen: 30 Jahre auf der Flucht
Streik: Streikt! Aber nicht so viel
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet