Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Das Epizentrum der Bauernproteste
Die Bauern in Europa sind wütend. Und das lassen sie die Politik gerade
deutlich spüren. Die Gründe, wegen denen die Landwirte protestieren,
sind dabei vielfältig. Polnische Landwirte lehnen sich gerade vor allem
gegen günstige Getreideimporte aus der Ukraine auf, aus Sorge vor
sinkenden Preisen. In Warschau blockierten sie deswegen am Dienstag die
komplette Innenstadt. Was die Bauern fordern, weiß Dominik Kalus. Er
schreibt für ZEIT ONLINE über Politik und berichtet aus Warschau. Im
Podcast erklärt er, wie die Proteste in Deutschland und Polen
zusammenhängen.
Das Leben in der Stadt bietet mitunter viel. Viel Kunst, viel Kultur,
aber auch: viel Lärm. Und der kann krank machen. Bei einer dauerhaften
Belastung über 55 Dezibel kann das die Gesundheit beeinträchtigen. Die
größte Lärmquelle ist der Straßenverkehr. Doch wo sind die Menschen
besonders durch Lärm belastet? Das Daten-Team von ZEIT ONLINE hat 55
Orte miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigt eine interaktive
Karte. Fabian Franke aus der Wirtschaftsredaktion war bei dem Projekt
dabei. Im Podcast verrät er, welche Stadt die lauteste ist und was gegen
Lärm hilft.
Und sonst so: Ein niederländisches Start-up will das Eis in der Arktis
reparieren.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Anne Schwedt und Lea Schüler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Bauernproteste in Brüssel: Ein hölzernes Angebot für Europas wütende
Bauern
Bauernprotest: Landwirte bedrängen Emmanuel Macron mit heftigem Protest
Landwirtschaft: Bauernproteste in Europa
Lärm in deutschen Städten: Wo Lärm krank macht
Lärm und Gesundheit: „Man kann die Folgen des Lärms im Gehirn und an den
Gefäßen ablesen“
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet