Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Die geschrumpfte Cannabis-Revolution
Als „Legalisierung light“ könnte man das Cannabisgesetz bezeichnen, das
der Bundestag am heutigen Freitag verabschieden will. Eine Säule des
ursprünglich von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
angedachten Vorhabens ist wegen Konflikten mit dem EU-Recht vorerst
gestrichen worden. So sollen Konsumierende zukünftig zwar
entkriminalisiert und die Ausgabe in Cannabisclubs möglich sein, das
Rauschmittel aber nicht wie ursprünglich geplant in lizenzierten
Geschäften verkauft werden. Gleichzeitig liegen die künftig im
Privatbesitz erlaubten Mengen deutlich höher als einst angedacht. Im
Podcast erklärt Politikredakteur Tilman Steffen, was sich im Vergleich
zur Ursprungsidee verändert hat – und warum er davon ausgeht, dass das
Gesetz frühestens im Herbst in Kraft treten dürfte.
Ausgerechnet ein Mechanismus, der das Internet sicherer machen sollte,
hatte über Jahrzehnte eine massive Sicherheitslücke – und dieser wurde
erst jetzt, nach 25 Jahren, entdeckt. Das Nationale Forschungszentrum
für angewandte Cybersicherheit Athene hat die Sicherheitslücke nun
öffentlich gemacht. Sie sei so groß gewesen, dass Hacker sogar ganze
Institutionen hätten lahmlegen können. Das Beispiel zeigt: Es ist eine
Illusion, dass das Internet sicher gemacht werden könne, analysiert Eva
Wolfnagel, Redakteurin im Digital-Ressort von ZEIT ONLINE. Im Podcast
beantwortet sie auch, was die Lücke für normale Internetnutzerinnen und
-nutzer bedeutet.
Und sonst so? Hilfe, der Camembert ist vom Aussterben bedroht.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Lisa Pausch, Henrike Hartmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Cannbislegalisierung: Geschrumpft und geschreddert
Cannabislegalisierung: Bubatz legal – und dann?
Sicherheitslücke im DNS: Ihr Computer ist angreifbar. Und zwar seit 25
Jahren
KeyTrap: Kritische Sicherheitslücke in der Internet-Infrastruktur
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet