Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Stoppen die USA den Angriff auf Rafah?
Seit der Staatsgründung im Jahr 1948 gelten die USA als wichtigster
Verbündeter Israels. Jetzt hat sich die US-Regierung mit einem
Resolutionsentwurf im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gegen die
Kriegsführung Israels im Gazastreifen gestellt. Die USA fordern in dem
Entwurf eine sofortige humanitäre Waffenruhe und warnen vor den Folgen
einer Offensive auf die Stadt Rafah. Steffi Hentschke berichtet für ZEIT
ONLINE aus Tel Aviv und ordnet im Podcast ein, welchen Einfluss der
Resolutionsentwurf der USA auf die israelische Regierung haben könnte.
Am Dienstag und Mittwoch verhandelt das oberste britische Gericht über
die Zukunft des WikiLeaks-Gründers Julian Assange: Sollte das Gericht
entscheiden, dass Assange seine Rechtsmittel vor britischen Gerichten
ausgeschöpft hat, könnte der Australier in die USA ausgeliefert werden.
In den Vereinigten Staaten drohen dem Journalisten bis zu 175 Jahre
Haft, weil er auf WikiLeaks geheimes Material von US-Militäreinsätzen im
Irak und in Afghanistan veröffentlicht hatte.
Medienberichten zufolge fordern die Ampel-Fraktionen im Bundestag in
einem Antrag die Lieferung weitreichender Waffensysteme für die Ukraine.
Damit erhöhen die Abgeordneten den Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz,
der bislang gegen eine Lieferung sogenannter Taurus-Marschflugkörper
ist, die die Ukraine seit geraumer Zeit fordert. Die Marschflugkörper
werden im Antrag aber nicht namentlich erwähnt.
Was noch? 1990 schoss er Deutschland zur Fußball-Weltmeisterschaft,
jetzt ist Fußballheld Andi Brehme mit nur 63 Jahren an einem Herzinfarkt
gestorben.
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Olga Ellinghaus
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Krieg im Nahen Osten: USA legen UN-Resolution für Waffenruhe im
Gazastreifen vor
Israelische Soldaten: „Ich weiß gar nicht, ob ich auf der richtigen
Seite stehe“
WikiLeaks-Gründer: Die Akte Assange
Podcast – Was jetzt? Die vielen Gesichter des Julian Assange
Koalitionsantrag: Ampelfraktionen wollen weitere Waffenlieferungen an
Ukraine
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet