Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Wie Weimar ist Deutschland 2024?
AfD-Politiker, Unternehmer und andere Rechtsextreme haben sich in
Potsdam getroffen, um Massendeportationen zu planen. Die jüngste
Enthüllung der Rechercheplattform Correctiv weckt Erinnerungen an den
Nationalsozialismus. Mit Blick auf die Umfragehöhen der AfD und ihre
Erfolgsaussichten bei den kommenden Landtagswahlen in Sachsen,
Brandenburg und Thüringen zieht sogar manch einer eine Parallele zur
Machtergreifung der Nationalsozialisten in der Weimarer Republik. Nils
Markwardt ist Redakteur im Ressort Kultur von ZEIT ONLINE. Im Podcast
beantwortet er, wie berechtigt der Vergleich zur Weimarer Republik ist.
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland haben keinen deutschen
Pass, fast die Hälfte von ihnen lebt seit mindestens zehn Jahren in
Deutschland. Nun will der Bundestag am Freitag eine Reform des
Staatsangehörigkeitsrechts beschließen. Die doppelte Staatsbürgerschaft
soll erstmals nicht nur für EU-Bürger möglich sein. Lisa Caspari aus dem
Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft von ZEIT ONLINE spricht im
Podcast darüber, was sich durch die Reform konkret ändert.
Und sonst so? Ein Mann hat fast zwei Jahrzehnte damit verbracht, eine
indigene Sprache wiederzubeleben.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Redaktion: Hannah
Grünewald Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Henrike Hartmann Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Rechtsextremismus: Geheimtreffen in Potsdam
Correctiv: Geheimplan gegen Deutschland
Anti-AfD-Demos: Wie weit trägt das neue Wir?
Staatsbürgerschaft: Kommen Sie 2025 wieder
Thema: Staatsbürgerschaft
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet