Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Wie aussichtsreich ist ein AfD-Verbot?
Seit dem Bekanntwerden eines rechtsextremen Geheimtreffens, an dem auch
AfD-Politiker teilnahmen, wird ein mögliches Verbot der Partei wieder
intensiv diskutiert. In dem Zuge bekommt eine Petition momentan viel
Aufmerksamkeit, die die Grundrechtsverwirkung von Björn Höcke, dem
AfD-Landesvorsitzenden Thüringens, fordert. Mehr als eine Million
Menschen haben sie bisher unterzeichnet. Heinrich Wefing ist Jurist und
Leiter des Politikressorts bei DIE ZEIT. Im Podcast erklärt er, ob ein
Parteiverbot politisch sinnvoll wäre und wie wahrscheinlich eine
Grundrechtsverwirkung ist.
Das von der Ampelkoalition geplante Klimageld wird wohl erst ab 2027
ausgezahlt. Eigentlich war das Klimageld als Ausgleich zu steigenden
CO₂-Preisen gedacht und sollte noch in der aktuellen Legislaturperiode
ausgezahlt werden. So ist es auch im Koalitionsvertrag festgeschrieben.
Mark Schieritz ist Politikredakteur bei DIE ZEIT. Im Podcast erklärt er,
warum es so lange dauert, das Klimageld auszuzahlen.
Und sonst so: Als Touristen, und mit ihnen die Snacks, während der
Corona-Pandemie fernblieben, haben Makaken angefangen, Werkzeuge zu
benutzen.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald Redaktion: Rita Lauter
Mitarbeit: Anne Schwedt und Lea Schüler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie
erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge:
Grundrechtsverwirkung: Kann man Björn Höcke bald nicht mehr wählen?
Rechtsextremes Treffen in Potsdam: Juristische Verbände warnen vor
„zweiter Wannseekonferenz“
Ampelkoalition: Klimageld soll spätestens 2027 ausgezahlt werden
Klimapolitik: Grüne kritisieren Verschiebung des Klimageldes
Bürgergeld: Nach unten treten, ganz billig
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Fall Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt vier Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum
Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet