Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Ein Klon von Macron
Nach dem Rücktritt der französischen Premierministerin Élisabeth Borne
hat Präsident Emmanuel Macron den Bildungsminister Gabriel Attal zu
ihrem Nachfolger ernannt. Mit der damit verbundenen Umbildung des
Kabinetts will Macron eine neue Richtung einschlagen. Wofür der neue
Ministerpräsident steht und was über die Pläne der Regierungsumbildung
bekannt ist, berichtet Annika Joeres, Autorin für ZEIT ONLINE.
Das norwegische Parlament will heute in einer Abstimmung über den Abbau
großer Mengen seltener Rohstoffe unter der Meeresoberfläche abstimmen.
Doch das Tiefseebergbau-Verfahren gilt als umstritten, denn seine
möglichen Folgen und Schäden sind unerforscht und könnten das Ökosystem
und die Artenvielfalt am Meeresboden bedrohen. Brigitte Wenger ist
ZEIT-Autorin und erklärt im Podcast, was den Tiefseebergbau so
problematisch macht und warum es zuvor noch kein Land versucht hat.
Nach der Pleite des Mutterkonzerns Signa hat die Warenhauskette Galeria
Karstadt Kaufhof beim Amtsgericht Essen einen Insolvenzantrag gestellt.
Es ist die dritte Insolvenz des Unternehmens innerhalb von weniger als
vier Jahren.
Was noch? In seinem Lied kritisiert der iranische Musiker Mehdi Yarrahi
die Kopftuchpflicht im Iran. Nun ist er zu 32 Monaten Gefängnisstrafe
verurteilt worden.
Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Olga Ellinghaus Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier.
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Frankreich: Borne out
Abaja-Verbot in Frankreich: Eine 114 Seiten lange Verbotsliste
Tiefseebergbau in Norwegen: Warum Norwegen bald Metalle am Meeresboden
abbauen will
Energiewende: Ohne diese Rohstoffe werden wir nicht klimaneutral
Warenhauskette: Galeria Karstadt Kaufhof meldet erneut Insolvenz an
Ärzte: „Ich kann mir monatlich 8.000 Euro auszahlen“
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
[ANZEIGE] Fall Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet