Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Der allerletzte Kitt, der diese Regierung zusammenhält
Etwa 17 Milliarden Euro fehlen im Bundeshaushalt 2024, schätzt
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) nach dem Urteil des
Bundesverfassungsgerichtes. Die Spitzen von SPD, Grüne und FDP haben am
Mittwochabend beraten, wie ein abgesicherter Haushalt aufgestellt werden
kann. Eine Entscheidung wurde danach allerdings nicht bekannt. Erneute
Notlage ausrufen, die Schuldenbremse reformieren oder einfach hart
sparen – über mögliche Szenarien berichtet Politikredakteur Ferdinand
Otto.
Mehr Befugnisse für die Polizei und ein verlängerter Gewahrsam sollen
künftig mehr Abschiebungen ermöglichen, insbesondere für Islamisten und
Schleuser – das sieht ein Gesetzentwurf von Innenministerin Nancy Faeser
vor. Der Bundestag hat in erster Lesung über das sogenannte
Rückführungsverbesserungsgesetz debattiert.
Außerdem im Update:
– Trotz Feuerpause: Bei einem Attentat in Jerusalem werden drei
Menschen getötet. Die Terrororganisation Hamas reklamiert den
Anschlag für sich.
– Neuer Klimafonds für Verluste und Schäden: Deutschland und die
Vereinigten Arabischen Emirate haben auf der Klimakonferenz in Dubai
jeweils 100 Millionen Dollar zum Ausgleich von Klimaschäden
zugesagt.
Was noch? Spotify-Ranking: Zu welchem Teil bist du „Was Jetzt?“-Fan?
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Benjamin Probst
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Haushaltskrise: Noch Kohle im Keller?
Schuldenbremse: Wir haben kein Schuldenproblem
Migration in Kommunen: Am Limit
Fossile Rohstoffe: Das Öl ist zurück. Was jetzt?
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet