Was jetzt?
Update: Die CDU, die Ampel und das liebe Bürgergeld
Das Bürgergeld ist vor weniger als einem Jahr eingeführt worden, und
schon fordern erste Stimmen die Abschaffung, zumindest in der jetzigen
Form. In der Süddeutschen Zeitung verlangte der Generalsekretär der CDU
Carsten Linnemann einen Systemwechsel beim Bürgergeld. Aktuell gebe es
zu wenig Anreize, wieder in Arbeit zu kommen, sagte Linnemann. In der
vergangenen Woche war bekannt geworden, dass die Sozialleistungen den
Bund 3,25 Milliarden Euro mehr kosten werden als bisher im
Haushaltsbudget vorgesehen. Im kommenden Jahr sollen die Bezüge unter
anderem wegen der Inflation noch einmal deutlich steigen. Carla Neuhaus
berichtet für DIE ZEIT über Wirtschaftsthemen. Im Podcast erklärt sie,
wo die Mehrkosten herkommen und welche Möglichkeiten es jetzt gibt,
damit umzugehen.
Das israelische Militär hat bei seiner Offensive gegen die
Terrororganisation Hamas nach eigenen Angaben eine Reihe von
Regierungsgebäuden im Zentrum von Gaza unter seine Kontrolle gebracht.
Außerdem im Update: Die EU-Außenminister beraten heute in Brüssel über
weitere Hilfen für die Ukraine.
Die Linksfraktion im Bundestag beschließt ihre Abwicklung.
Was noch? Nachdem die New Yorkerin Dr. Ruth Westheimer unzähligen Paaren
dabei geholfen hat, ihr Sexleben zu verbessern, widmet sich die
95-Jährige nun der Bekämpfung der Einsamkeit.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Rita Lauter
Mitarbeit: Lea Schüler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns
unter wasjetzt@zeit.de. *Weitere Links zur Folge:
Soziales: CDU will Bürgergeld in jetziger Form abschaffen
Bürgergeld: Hubertus Heil warnt davor, wegen des Bürgergeldes zu
kündigen
Krankenhäuser in Gaza: Israelisches Video soll Beweis für Geiseln in
Kinderklinik zeigen
Völkerrecht: Wer begeht im Gazastreifen Kriegsverbrechen?
Ukraine-Krieg: EU verfehlt Lieferzusage von Munition für die Ukraine
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet