Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Wie sich Fridays for Future im Nahostkonflikt positioniert
Der internationale Zweig der globalen Protestbewegung Fridays for Future
hat sich zum Krieg in Israel und Gaza öffentlich Seiten der
Palästinenser positioniert und wirft der israelischen Regierung einen
Genozid vor. Die deutsche Gruppierung der Bewegung hat sich daraufhin
auf der Plattform X (vormals Twitter) von den Stellungnahmen der
internationalen Sektion und Thunbergs distanziert. Alisa Schellenberg
ist Autorin für ze.tt und ZEIT Campus ONLINE. Im Podcast erklärt sie,
warum sich die Klimaaktivisten der Fridays for Future Bewegung überhaupt
im Nahostkonflikt positionieren und berichtet über die Auswirkungen der
öffentlichen Stellungnahmen für die Bewegung.
Außerdem im Update:
Die israelische Armee hat in den vergangenen 24 Stunden mehr als 250
Raketenangriffe auf Ziele im Gazastreifen gemeldet. Außerdem sollen in
Vorbereitung auf eine Bodenoffensive in der Nacht auf Donnerstag bereits
einige israelische Bodentruppen in den Gazastreifen vorgedrungen sein.
Die Angaben lassen sich jedoch nicht unabhängig überprüfen.
Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder ist am Donnerstag in
Hannover für 60 Jahre SPD-Parteimitgliedschaft geehrt worden. Die
SPD-Parteiführungen kritisiert die Ehrung des umstrittenen
Altbundeskanzlers, denn Schröder gilt als Freund Putins und pflegt auch
nach dem russischen Angriff auf die Ukraine weiterhin enge Verbindungen
zu russischen Konzernen.
Und sonst so? Manatis pupsen, um sich fortzubewegen.
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald Redaktion: Rita Lauter
Mitarbeit: Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns
unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge
Fridays for Future: Die Marke Fridays for Future ist kaputt
Nahost: Fridays for Future wirft Israel „Genozid“ an Palästinensern vor
Greta Thunberg: Das große Schweigen
Nahostkonflikt: Aktuelle Karten und Grafiken zum Krieg in Israel
Liveblog: Krieg in Nahost
60-jährige Parteimitgliedschaft: SPD-Führung verärgert über Ehrung von
Altkanzler Gerhard Schröder
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet