Was jetzt? Update: Drei Gründe für eine Reise des Kanzlers nach Israel Bundeskanzler Olaf Scholz besucht heute Israel. Er will dem Land damit die Solidarität Deutschlands versichern. Außerdem möchte er sich für die acht bis zwölf deutschen Staatsbürger einsetzen, die die Hamas als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt hat. Ferdinand Otto, Politikredakteur von ZEIT ONLINE, analysiert die Reise von Olaf Scholz. Seine Einschätzung: Der Besuch ist vor allem ein Symbol, da Deutschland die Mittel für einen aktiveren Eingriff fehlen. Die chinesische Staatsführung feiert in Peking ihr Projekt Neue Seidenstraße. Unter anderem Russlands Präsident Wladimir Putin und der ungarische Präsident Victor Orbán sind angereist. Das politische Infrastrukturprojekt, das Transportwege für den chinesischen Außenhandel sichern soll, ist laut Kritikern vor allem ein politisches Machtinstrument. Wie fällt die Bilanz des Projektes nach den ersten zehn Jahren aus und wieso kann Wladimir Putin ungestraft nach China reisen? Diese und weitere Fragen beantwortet Michael Radunski, Autor beim China.Table. Außerdem im Update: Die Oppositionsparteien haben in der polnischen Parlamentswahl eine Mehrheit erzielt. Das hat jetzt auch das amtliche Endergebnis der Wahl vom vergangenen Sonntag bestätigt. Und sonst so? Frankfurter Buchmesse eröffnet Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Mathias Peer und Benjamin Probst Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Angriff auf Israel: Bundeskanzler Olaf Scholz reist nach Israel Nahostkonflikt: Olaf Scholz und Abdullah II. fordern humanitäre Hilfe im Gazastreifen Diplomatie: Seidenstraßen-Gipfel in China – Xi lobt Ungarns Orbán Wahl in Polen: Oppositionsbündnis gewinnt Mehrheit im polnischen Parlament [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert