Was jetzt? Update: Friedrich Merz – „Jedes Interview ein Risiko“ Bei einer Fernsehdiskussion hat CDU-Parteichef Friedrich Merz am Mittwochabend behauptet, Asylsuchende würden durch Zahnsanierungen das Gesundheitssystem so stark belasten, dass deutsche Bürgerinnen und Bürger keine Zahnarzttermine mehr bekommen können. Doch Behandlungskapazitäten von Zahnarztpraxen werden durch Zuwanderung weder knapper noch dürfen Zahnärztinnen und Zahnärzte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz eine solche Behandlung bei Asylsuchenden durchführen. Wie die CDU zu den skandalösen Aussagen von Parteichef Friedrich Merz steht, berichtet Unionsexperte Ferdinand Otto aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE. Außerdem im Update: Nach monatelangen Diskussionen hat der Bundesrat am Freitag das neue Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Ab dem 1. Januar 2024 sollen in Neubauten nur noch Heizungen eingebaut werden, die mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden. Die Deutsche Bahn hat einen neuen Fahrplan angekündigt. Ab dem 10. Dezember soll der ICE-Sprinter von Berlin nach München jede Stunde fahren und dreimal die Woche sollen Nachtzüge von Berlin nach Paris oder Brüssel fahren. Die dienstälteste US-Senatorin Dianne Feinstein ist mit 90 Jahren gestorben. Die Demokratin war lange Vorsitzende des Geheimdienstausschusses und hat Hunderte Gesetzentwürfe auf den Weg gebracht. Was noch? Eine neue Studie zeigt: Babys ahnen andere Menschen deshalb nach, weil sie selbst imitiert werden. Moderation und Produktion: Rita Lauter Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Friedrich Merz: Schweigen, Raunen, Klatschen Migration: Merz sorgt mit Aussage über Asylbewerber für Empörung Sozialleistungen für Geflüchtete: Erhalten Geflüchtete kostenlose Zahnbehandlungen? Deutsche Bahn: Bahn weitet Angebot im Fernverkehr aus USA: US-Senatorin Dianne Feinstein ist tot [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert