Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Rubiales sieht's nicht ein
Der spanische Fußballverbandschef Luis Rubiales will nach dem
Kuss-Skandal beim WM-Finale der Frauen nicht zurücktreten. Das hat er am
heutigen Freitag bei einer außerordentlichen Generalversammlung des
spanischen Verbandes RFEF verkündet. In seiner Rede sprach Rubiales
davon, Opfer einer „sozialen Hinrichtung“ zu sein. Fabian Scheler,
Sportredakteur bei ZEIT ONLINE, ordnet im Podcast ein, was Rubiales
Weigerung für das spanische Team bedeutet.
Die Oberflächentemperatur der Meere hat einen neuen Höchstwert erreicht.
Laut vorläufigen Daten der US-Plattform Climate Reanalyzer liegt sie im
globalen Mittel seit rund zwei Wochen bei 21,1 Grad und damit weit über
den für August üblichen Werten. Elena Erdmann, Wissensredakteurin bei
ZEIT ONLINE, erklärt im Podcast, welche Folgen die steigenden
Wassertemperaturen haben.
Für 19 Onlineplattformen und Suchmaschinen gelten in der EU ab heute
strengere Regeln. Das sieht der sogenannte Digital Services Act vor.
Social-Media-Plattformen wie X (vormals Twitter), Facebook und TikTok
sowie mehrere Google-Dienste müssen künftig stärker gegen illegale
Inhalte vorgehen und bei Verstößen hohe Strafen zahlen.
Was noch? Das große Ausschauhalten nach Nessie.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– WM-Finale: Spaniens Fußballchef Luis Rubiales lehnt Rücktritt nach
Kuss-Eklat ab
– Jennifer Hermoso: Fifa leitet nach WM-Kuss Verfahren gegen
Verbandschef Rubiales ein
– Erderwärmung: Oberflächentemperatur der Ozeane erreicht neue
Höchstwerte
– Temperatur der Meere: Warum die Wärme in den Ozeanen alle Rekorde
bricht
– Onlinedienste: Strengere EU-Regeln für Facebook, TikTok und Co
treten in Kraft
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet