Was jetzt? Update: Kein Gamechanger, aber eine mächtige Waffe Die Bundesregierung erwägt, sogenannte Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Da diese mit ihrer Reichweite russisches Territorium erreichen könnten, hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gefordert, die Entscheidung sorgfältig abzuwägen. Maxim Kireev, Redakteur für internationale Politik bei ZEIT ONLINE, erklärt bei Was jetzt?, wie die Angst vor einer Eskalation die Bundesregierung lähmt. Im Berufungsprozess um den Impfstoffhersteller AstraZeneca hat das Oberlandesgericht Bamberg am heutigen Montag entschieden, ein Sachverständigengutachten einzuholen. Eine 33-Jährige hat gegen AstraZeneca wegen eines mutmaßlichen Impfschadens geklagt. Tilman Steffen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, analysiert im Podcast, ob der Fall zum Vorbild für weitere Prozesse werden könnte. Der ultrarechte Ökonom Javier Milei hat in Argentinien die Vorwahlen für die Präsidentschafts- und Kongresswahlen im Oktober gewonnen. Seine Koalition Die Freiheit schreitet fort erhielt rund 30 Prozent der Stimmen. Milei fordert eine marktliberale Wirtschaftspolitik und will unter anderem das Waffenrecht lockern und Schwangerschaftsabbrüche verbieten. Was noch? Zwischenbilanz des Drugcheckings in Berlin. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: – Ukraine-Krieg: SPD-Politiker: Zweifel an Taurus-Lieferung nicht wegwischen – Ukraine-Krieg: Ampel- und Unionspolitiker fordern Entscheidung im Taurus-Streit – Bamberg: Erkrankung nach Corona-Impfung: Gericht fordert Gutachten – Argentinien: Ultrarechter Kandidat erhält die meisten Stimmen bei Vorwahlen Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert