Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Eine PR-Chance für Putin
Am Donnerstag beginnt in St. Petersburg der zweite
Russland-Afrika-Gipfel. 49 afrikanische Staaten haben nach Angaben des
russischen Außenministeriums ihre Teilnahme zugesagt. Ziel des Gipfels
sei es, neuen Partnerschaften zu beidseitigem Nutzen einzuläuten, so der
russische Präsident Wladimir Putin. Tatsächlich biete das Treffen “vor
allem eine PR-Chance für den Kreml”, schreibt Michael Thumann auf ZEIT
ONLINE. Im Podcast erklärt der Moskau-Korrespondent, welche Ziele Putin
in Afrika verfolgt und wie diese mit dem Angriffskrieg in der Ukraine
zusammenhängen. Und es geht um die Frage: Welches Interesse haben
afrikanische Staaten, mit Russland zu kooperieren?
Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank im
vergangenen Jahr den Leitzins schrittweise auf 3,5 Prozent erhöht.
Diesen Donnerstag wird sie ihn voraussichtlich um weitere 0,25
Prozentpunkte anheben. Tatsächlich ist die Inflation seitdem spürbar
zurückgegangen, doch das Mittel zeigt Nebenwirkungen: Die Wirtschaft
leidet unter den höheren Zinsen, weil die Investitionen zurückgehen.
Kolja Rudzio vom Wirtschaftsressort der ZEIT analysiert, inwieweit die
EZB mit ihrem Kurs dennoch richtig (oder falsch) liegt.
Und sonst so? Achtung, Taschendiebe!
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Anne Schwedt und Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Ab dieser Woche gibt es „Was jetzt?“ auch als Videoformat: Jeden
Donnerstag moderiert Dilan Gropengiesser den halbstündigen Livestream
„Was jetzt? – Die Woche“ zu einem aktuellen Thema u. a. auf Facebook,
Twitter und zeit.de. Sie können dabei mitdiskutieren.
Weitere Links zur Folge:
Russland und Afrika: Bruderküsse aus Moskau
Europäische Union: Inflation in Eurozone gibt erneut deutlich nach
Internationaler Währungsfonds: IWF erwartet Wirtschaftsabschwung in
Deutschland um 0,3 Prozent
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet